Welche Bauweisen sind das?

Diskutiere Welche Bauweisen sind das? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Man könnte auch das Gewicht ermitteln Hätte jetzt - bitte nicht schlagen - grob überschlagen: Fläche 12x9 m: 108qm Ziegel 25x48x20 bei...

  1. #41 Jaache8z, 10.02.2020
    Jaache8z

    Jaache8z

    Dabei seit:
    07.02.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Hätte jetzt - bitte nicht schlagen - grob überschlagen:

    Fläche 12x9 m: 108qm

    Ziegel 25x48x20 bei Brutto-Rohdichte von 0.75 t/m³ rund 18 Kg pro Ziegel

    12 / 0.25 x 9 / 0.48 macht 48 Reihen zu 19 Ziegeln.

    912 Ziegel * 18 Kg ~= 16,4 t

    Dazu 47 Rippen, ca. 6x20 Beton zu 2.4 t/m³ ~= 1.4 t

    Und die 7 cm Aufbeton zu 2.4 t/m³ ~= 18 t

    Macht in Summe 36 t für das Dach. Und das noch ohne den Bewehrungs-Stal. Für mich als Laie schonmal viel viel mehr, als ich geschätzt hätte.

    Ich guck mal Flächenträgheitsmomente für Holzbalken nach. :angel:

    Grüße, Jaache
     
  2. #42 Andreas Teich, 10.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn wir mal grob geschätzt und einfachheitshalber mit genügend Sicherheitszuschlag
    bei der Betondecke von 2000 kg/m2 ausgehen wiegt das Teil je qm also ca 400 kg.

    Dann noch 75 kg Schneelast dazu.
    Den der den Schnee ggf wegschaufelt mal nicht berücksichtigt
    (obwohl beim Katastrophenwinter der Schnee mehrere Meter hoch lag)

    Bei einem Stützenraster von 3 m komme ich dann grob gerechnet auf eine Trägerdimension
    aus KVH C24 S10 von 12/28 cm.
    Bei einer evt Dacherneuerung kannst du das dann mit aufgelegten Querträgern weiter benutzen.

    Wie hoch ist die Decke?

    Das gibt zumindest schon ein deutlich besseres Sicherheitsgefühl
     
  3. #43 Jaache8z, 10.02.2020
    Jaache8z

    Jaache8z

    Dabei seit:
    07.02.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Sorry, wie kommst du auf 400? Die unteren 20 cm sind Langlochziegel und darauf sind ca. 7 cm Beton. Messe das morgen nochmal aus. Wären das nicht eher gen 300 Kg?

    Achso, du meinst erstmal nur stützen? Ich hatte bei Eurocode online jetzt schon eher nach Trägern gerechnet ...

    Ca. 2,50. Das mess ich auch morgen nochmal aus.

    Grüße, Jaache
     
  4. #44 Andreas Teich, 10.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    das sind doch nur grobe Annahmen, die eher auf der sicheren Seite sein sollten-
    du kannst auch Träger mit 12/24 cm verwenden, wenn's dir drauf ankommt etwas zu sparen.

    Dann noch prüfen ob der Beton in Querrichtung die 3 m problemlos überspannt.

    Wenns doch mal lange schneit willst du ja vermutlich nicht immer rausfahren müssen zum Dach frei fegen.

    Stützen 12/12 cm, ggf zur Lastverteilung breitere Hartholzplatte unterlegen oder Metallstützen
    mit entsprechender Platte verwenden.

    Hier gibts sicher Tragwerksplaner, die das genau berechnen können, sofern das den Aufwand überhaupt lohnt
    Etwas fraglich, wie die durch jahrzehntelange Undichtigkeiten verursachte geschädigte Armierungen berücksichtigen können.
     
  5. #45 Jaache8z, 10.02.2020
    Jaache8z

    Jaache8z

    Dabei seit:
    07.02.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Das werd ich meine Bauing machen lassen. Das dürfte ja kein Aufwand sein, wenn man weiß, was man tut. :mega_lol:

    Vielen Dank dir.
     
Thema: Welche Bauweisen sind das?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. din 1046 stahlsteindecke

Die Seite wird geladen...

Welche Bauweisen sind das? - Ähnliche Themen

  1. Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand

    Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an alle, die Erfahrung mit geschlossener oder gekoppelter Bauweise haben. Wir...
  2. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  3. Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?

    Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?: Moin! Ich habe eine Frage zu einem Haus Bj. 1969. In den alten Baurechnungen des Hauses heisst es: "Pos. 1: 42 cbm Mauerwerk der Umfassungswände...
  4. Bauweise Deckenkonstruktion bekannt?

    Bauweise Deckenkonstruktion bekannt?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei eine Doppelhaushälfte ca. BJ 1960 zu sanieren und ich frage mich aktuell was für einer "statischen"...
  5. Blumenfenster bzw. Erkerfenster - Fragen zur Bauweise und Modernisierung

    Blumenfenster bzw. Erkerfenster - Fragen zur Bauweise und Modernisierung: Hallo Zusammen, ich besitze ein Haus BJ 1964 in konventioneller Ziegelbauweise mit Doppelwänden und Zwischenwand-Hohlraum. Das Wohnzimmer ziert...