Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS

Diskutiere Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Viel Spaß, ich bitte um Rückmeldung nach dem ersten richtigen Sturm > 8Bft

  1. #21 toxicmolotow, 03.12.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Viel Spaß, ich bitte um Rückmeldung nach dem ersten richtigen Sturm > 8Bft
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
  3. #23 andreas2906, 04.12.2014
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    In welcher Ausführung denn nun? Bild?
     
  4. #24 AlexSinger, 04.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    @TE

    mach doch eine kleine Kernbohrung durch das gesamte Mauerwerk und befestige die Stange auf der Innenseite der Mauer. Dann hast Du nur eine kleine runde Öffnung durch das WDVS und es hält garantiert bombenfest. :yikes
     
  5. #25 toxicmolotow, 04.12.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Bisschen spät Alex. Die Schüssel hängt schon.
     
  6. #26 AlexSinger, 04.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    @Toxicmolotov: ich habe gelernt besser spät als gar nicht :winken
    Mal sehen was der nächste Herbststurm so bringt.
     
  7. #27 feelfree, 04.12.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Wenn es denn wenigstens ein vernünftiger Vorschlag gewesen wäre. Es war aber mit Abstand die hirnrissigste Idee von allen.
     
  8. #28 StruppiOWL, 11.12.2014
    StruppiOWL

    StruppiOWL

    Dabei seit:
    21.10.2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Detmold
    So... abschließend zur Info:

    Ich habe 4 Thermax 110/12 genommen, mit Injektionsmörtel eingesetzt und die Halterung davor gepackt.

    Macht eigentlich vom Gefühl her einen stabilen soliden Eindruck. Die ersten "stürme" oder stärkeren winde hat sie schon überstanden. Wenn sie runter kommt gebe ich Bescheid ;) ... aber wie bereity erwähnt ist das System so vom hersteller für diese Verwendung freigegeben.

    Danke nochmals für die rege Diskussion !!!

    Mfg
     
  9. #29 StruppiOWL, 11.12.2014
    StruppiOWL

    StruppiOWL

    Dabei seit:
    21.10.2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Detmold
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Tragplatte sitzt also IN der Dämmschicht, nicht darauf?

    Denn
    der THERMAX 110 hat eine max. Nutzlänge von 110mm.
     
  11. #31 Kalle88, 11.12.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Verstehe ich das richtig, dass hier die Platte direkt, ohne jegliche Trennschicht, aufs Mauerwerk gedübelt wurde? Obwohl man dazu abgeraten hat?
     
  12. #32 AlexSinger, 11.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Ich nehme an, er hat sich an die Anleitung des Thermax gehalten, wo da steht:

    Funktionsweise

    Die Systeme Thermax 12 und 16 sind geeignet für die Vorsteckmontage.
    Der selbstschneidende, glasfaserverstärkte Konus fräst sich bei der Montage direkt durch den Putz in den Dämmstoff.
    Der Anti-Kälte-Konus unterbricht die Wärmebrücke zuverlässig.
    Bei einem widerstandsfähigen Putz (z. B. dicker Zementputz) empfiehlt sich zum Auffräsen die Verwendung der beigefügten Thermax Fräsklinge.
    Durch das Versiegeln des Ringspaltes mit dem Multi Kleb- und Dichtstoff KD wird die Fassade in der Putzebene abgedichtet.


    (wozu sonst auch so lange Dübel wenn es im Mauerwerk verankert wäre? :mauer )
     
  13. #33 Kalle88, 11.12.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Singer, und was beantwort da jetzt meine Frage?.... Zum Werbeslogan halte ich mal lieber die Klappe...
     
  14. #34 AlexSinger, 11.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    @Kalle: "aufs Mauerwerk" würde für mich bedeuten er hat das WDVS geöffnet und auf den Ziegeln dadrunter befestigt.
    "sich an die Anleitung des Thermax gehalten" würde bedeuten, die Schüssel ist im Putz+Isolierung befestigt (dafür spricht ja auch die Länge seiner Dübel).

    Oder wo klappt es nicht mit logischem Verstehen?
     
  15. #35 Kalle88, 11.12.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Mit meinem Verstehen schon, mit deinem nicht so ganz - aber macht nix. Jeder darf an bunten Bildchen festhalten.

    Ich gebe mal n kreatives Beispiel zum nachdenken: Sturmklammer eines Dachziegels kann thoeretisch 3 kN Last aufnehmen. Die Dachlatte mit ihrer Verankerung aber nur 1,5 kN. Finde den Fehler, warum es den Ziegel am Ende doch vom Dach weht.
     
  16. #36 AlexSinger, 11.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    vielleicht ist nur die Anleitung unklar?

    @kalle: erklär mir bitte wie soll er mit einem 120mm Dübel in 140mm WDVS verankern? Daß hier etwas nicht stimmen kann ist klar, aber die Frage war doch nach dem WIE, und nicht nach der Zuläßigkeit/Halt.

    vielleicht hat er 5cm Superman-Putz drauf und das Ding hält so?
     
  17. #37 Kalle88, 11.12.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Die Frage ist nach der korrekten, sicheren Verankerung. Dass deine Beschreibung keine dafür brauchbare Lösung ist weißt du doch selber. Auch mit Supermann-Putz nicht. Wird die Montageplatte direkt aufs MW gesetzt, wozu sonst der Injektionsmörtel? - dann war meine Frage nach einer Entkopplungsebene der möglichen Wärmebrücke.
     
  18. #38 AlexSinger, 11.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    @Kalle: die Anleitung die sich dafür findet, ließt sich beim ersten Lesen aber so, als ob das explizit für eine Verankerung nur im WDVS vorgesehen ist (insbesondere die nicht beschrifteten Bilder sind ein Hit... wo ist Mauerwerk, wo ist Dämmstoff?) - beim zweiten Lesen sieht man eigentlich kann es aber nicht sein... beim dritten Lesen sieht man aber es gibt doch irgendwas von F*****, was nur im WDVS verankert - ob das aber für eine Satschüssel taugt, glaube ich eher nicht! (naja eine 30cm vielleicht??)

    Das Mysterium bleibt: 120mm Dübel für 140mm WDVS.... bleibt eigentlich nur die erste Lesung!
     
Thema: Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sat schüssel wdvs

    ,
  2. befestigung satellitenschüssel wdvs

    ,
  3. www.kann sat schuessel sich loesen und runterfallen?

    ,
  4. Fischer Thermax Sat Anlage,
  5. satelitenspiegel an dämmfassade ,
  6. wdvs satellitenschüssel,
  7. antennenhalter an gedämmter fassade bbefestigen,
  8. sat schüssel auf wdvs befestigen,
  9. sat schüssel fischer thermax,
  10. sat halterung für wdvs,
  11. halterung sat spiegel wdvs,
  12. wdvs satelitenschüssel,
  13. satellitenschüssel befestigung für wdvs,
  14. satanlage an wdvs
Die Seite wird geladen...

Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS - Ähnliche Themen

  1. Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

    Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?: Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...
  2. Holzzaun an Granitstelen befestigen

    Holzzaun an Granitstelen befestigen: Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...
  3. Stacheldrahthalterung wie an Holztor befestigen

    Stacheldrahthalterung wie an Holztor befestigen: Hallo, wie sollte ich eine Stacheldrahthalterung an einem Holztor befestigen? Einfach Schrauben reinbohren oder welches Befestigungsmaterial...
  4. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...
  5. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...