Welche Dämmung bei unserem Haus?

Diskutiere Welche Dämmung bei unserem Haus? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Forummitglieder, wir haben von ein paar Jahren ein Hausgekauf. Das Untergeschoss ist massiv (Betonsteine), das Obergeschoss ist ein...

  1. #1 donkeybridge, 19.04.2024
    donkeybridge

    donkeybridge

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebe Forummitglieder,

    wir haben von ein paar Jahren ein Hausgekauf. Das Untergeschoss ist massiv (Betonsteine), das Obergeschoss ist ein Fertighaus (Holzständerbauweise).
    Da das Obergeschoss diesen typischen Fertighausgeruch aus den 70er-Jahren aufweist, welcher durch ein Holzschutzmittel in den Holzständern entsteht, spielen wir mit dem Gedanken die Außenwände zu sanieren. Demnach wird von Außen die Dämmung entnommen, und die Holzbalken mit einer Versieglung abgedichtet. Im gleichen Atemzug würden wir vermutlich noch zusätzlich Dämmen, da die Zusatzkosten relativ gering sind.

    Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
    Unsere Mieter, die aktuell noch das Untergeschoss bewohnen, verlassen in ein paar Monaten das Haus und wir würden danach unten den Raum nutzen und hierfür vorher renovieren. Wenn wir das Obergeschoss dämmen, macht es vermutlich auch das Untergeschoss zu dämmen, insbesondere, da wir zwischen den Geschossen einen offenen Treppengang haben.
    Meine Frage bezieht sich auf die Dämmung des Untergeschosses. Eine Außendämmung über die komplette Geschosshöhe ist für uns wirtschaftlich nicht möglich, da das Untergeschoss halb eingelassen ist und wir an vielen Stellen nicht ohne enormen Aufwand drankommen. An der Westseite befindet sich ein Treppeneingang (siehe Fotos), der hierfür zerstört werden müsste. Genauso ist es an der Südseite, an der sich ein Kellereingang befindet. An die Nordwand kommen wir mit dem Bagger kaum hin und im Westen befindet sich fast über die komplette Hausseite eine Terasse, die ebenerdig zum Obergeschoss ist. Mir ist bewusst, dass eine komplette Außendämmung das einzig Wahre ist, jedoch ist das einfach nicht möglich. Daher müssten wir bei unserer Renovierung auch gleich von innen dämmen.

    Welche Dämmung haltet ihr hierfür am geeignetsten?
    Macht es Sinn trotzdem auch von außen zu dämmen und zwar da wo man dran kommt (überirdisch)?

    Dies wäre zumindest optisch schöner, wenn das Obergeschoss eine dickere Dämmschicht erhält.
    An der Nordseite und Teilen der Westseite befinden sich Kellerräume und Heizungskeller. In diesen Räumen brauchen wir es nicht warm. Ich denke, dass wir in diesen Räumen, dann auch keine Dämmung benötigen oder liege ich hier falsch?

    Ich entschuldige mich im Voraus für meine leihenhaften Fragen und bedanke mich für eure Tipps.
    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

Thema:

Welche Dämmung bei unserem Haus?

Die Seite wird geladen...

Welche Dämmung bei unserem Haus? - Ähnliche Themen

  1. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  2. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  3. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  4. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  5. Lohnt sich in unserem Fall die Dämmung der obersten Geschossdecke?

    Lohnt sich in unserem Fall die Dämmung der obersten Geschossdecke?: Hallo, ich habe mal eine Frage. Wir bekommen diese Woche ein neues Dach. Das bisherige ist von 1973 mit nur ca. 5 cm alter Dämmung sowohl unter...