Welche Dampfbremse

Diskutiere Welche Dampfbremse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo miteinander Bei mir soll jetzt das Dach gedämmt werden. Jetziger Zustand ist ein Schrägdach mit 20cm Sparren, darauf eine Bretterschalung...

  1. RaHu

    RaHu

    Dabei seit:
    19.03.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Regensburg
    Hallo miteinander

    Bei mir soll jetzt das Dach gedämmt werden. Jetziger Zustand ist ein Schrägdach mit 20cm Sparren, darauf eine Bretterschalung und Schalungsbahn mit sd-Wert 0,02. Konterlattung, Dachlatten, Dachziegel. Die Bretter haben durchschnittlich 13cm Breite und zueinader einen Abstand von etwa 2mm (sind wohl etwas geschwunden).

    Jetzt soll 20cm Klemmfilz (Knauf) reinkommen, Dampfbremse und dann noch 38mm Holzfaserplatte als Untersparrendämmung. Außerdem soll die Kehlbalkendecke gedämmt werden, und sollte von oben begebahr sein (Kaminkehrer und zum lüften). Der Baustoffhändler empfielt jetzt eine Folie mit sd-wert=100m. Wie ich hier im Forum gelesen habe sollte der sd-wert eher geringer sein, so gering wie möglich.

    Funktioniert in diesem Fall auch eine Folie mit sd-wert=2?
    Mit welchem sd-wert ist für die Schalung zu rechnen, da ja die Bretter relativ "dicht" sind?
    Sollte man eine Folie von einem anderen Hersteller wählen? Evtl. eine mit variablen sd-wert. Ich hab da gefunden ISOVER 0,2-5, Rockwool 0,25-10 oder PAVATHERM mit 3,5 oder mit 28.

    Danke
     
  2. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Dampfbremse mit ca. 5m
    Holzschalung 0,9m
    variabel nicht nötig
     
Thema:

Welche Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Welche Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  2. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  3. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  4. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  5. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...