Welche Farbe für die Innenwände einer Altbaugarage?

Diskutiere Welche Farbe für die Innenwände einer Altbaugarage? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend. Habe meine Garage (Bauzeit 1959-1960) diesen Sommer im Rahmen meiner Möglichkeiten renoviert, im einzelnen: 1. Neues Tor (Das...

  1. #1 TuSuCo, 14.11.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.11.2015
    TuSuCo

    TuSuCo Gast

    Guten Abend.

    Habe meine Garage (Bauzeit 1959-1960) diesen Sommer im Rahmen meiner Möglichkeiten renoviert, im einzelnen:
    1. Neues Tor (Das hat eine Fachfirma gemacht, zu schwierig für mich).
    2. Den alten Putz bis zu den Ziegelsteinen abgefräst und mit Kalkzementputz neu verputzt.
    3. Alte Decke (Sauerkrautplatten) abgerissen, nun Faserzementplatten verbaut und mit kunststoffvergütetem Zementspachtel (selbe Firma) verspachtelt.
    4. Verbindungsstellen der Mauer zur Trockenbaudecke elastisch abgedichtet.

    Nr. 6 Garagenboden mit Epoxid-Harz kommt als letztes.

    Nun ist es an der Zeit Nr. 5 - die Decke und die Wände zu streichen, nur gibt es da einige Anforderungen an die Farbe:

    1. Die Farbe muss gut diffusionsoffen sein so das die Feuchtigkeit aus den Wänden entweichen kann (aufsteigende Feuchtigkeit - habe soweit es ging mit einer sogenannten Horizontalsperre (Flüssigkeit die man ins Mauerwerk einziehen lässt) zwar reduziert aber nicht komplett im Griff bekommen da das alte Mauerwerk dummerweise zu viele kleine Hohlräume hat - die Garage ist eine Reihengarage und somit ist ein Abriss und Neubau leider nicht drinn).
    2. Regendicht da die Tür manchmal offen bleibt, desweiteren kommt es im Winter bei geschlossener Tür manchmal zu Kondensatbildung.
    3. Muss mit Minustemperaturen im Winter und hohen Temperaturen im Sommer klar kommen.

    Ich hoffe ihr könnt mir mit Rat weiterhelfen. Aktueller Gedanke ist eine Fassaden-Dispersionsfarbe (100 % Reinacrylat-Kunststoffdispersion - hier der Link zur "technischen Information" (hoffe das fällt jetzt nicht unter Werbung oder sowas). bitte keine links zu hersteller einstellen - nub's beachten!
     
  2. #2 Alfons Fischer, 14.11.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ich habe keine Beleg dafür, aber eine starke Vermutung, dass in Fertiggaragen funghizid eingestellte (Fassaden-?) Farben für den Innenanstrich verwendet werden.
     
  3. TuSuCo

    TuSuCo Gast

    Guten Tag. Erstmal danke für die Antwort.
    Bin bei den Farben leider etwas verwirrt da es sehr viele unterschiedliche Grundsubstanzen gibt und die bauphysikalischen Eigenschaften des alten Gebäudes es zur einer Problemzone machen. Bin aber auch der Meinung das es wahrscheinlich eine Fassadenfarbe sein muss die unter anderem auch für Innenräume tauglich ist, nach Möglichkeit eine die keine Schicht bzw. Schale bildet die dann aufgrund der Feuchtigkeit alle paar Jahre abplatzt und erneuert werden muss. Momentan denke ich an eine Dispersionsfarbe (100 % Reinacrylat-Kunststoffdispersion)?
     
  4. #4 JamesTKirk, 14.11.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    @TuSuCo:
    Mit der Berufsbezeichnung "Vorhanden" wurde der Account bei der Registrierung nicht freigeschaltet, sondern gelöscht.
    Zurück auf Los und neu. Mal schauen, ob es beim 2. Mal möglich, die Berufsbezeichnung anzugeben.
     
Thema:

Welche Farbe für die Innenwände einer Altbaugarage?

Die Seite wird geladen...

Welche Farbe für die Innenwände einer Altbaugarage? - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  3. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  4. Putz/ Farbe entfernen

    Putz/ Farbe entfernen: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Haus mit einem undichten bzw. feuchten Treppenhaus. Alle Vorbesitzer scheinen das Problem damit gelöst zu...
  5. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...