Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

Diskutiere Welche Grenzzeichen gibt es wirklich? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...

  1. ipving

    ipving

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf der einen Ecke hinter meiner Hecke entdeckt. Das Eisenrohr ist mir nie aufgefallen, weil die Ecke von meiner Einfriedung/Hecke verdeckt wird. Außerdem hatte der Vorbesitzer dort auch eine Eternitplatte als Begrenzung eingegraben. Diese Platte wurde von meinem Nachbarn entfernt, was er nicht durfte, aber das nur nebenbei erwähnt. Offenbar wurde das Rohr durch die Eternitplatte und Sträucher verdeckt. Die Stange befindet sich direkt auf der Böschung an einem Kanal und schaut ca. 30 bis 40 cm aus der Erde. Der exakte Grenzverlauf ist mir nicht bekannt, könnte aber laut Vorbesitzer gut hinkommen, wenn man von dem Rohr aus die Hecke bis zur Hauptstraße entlanggeht. Kann das wirklich eine Grenzmarkierung sein, die man damals verwendet hat?
     
  2. #2 Kriminelle, 07.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich nehme eher an, dass es ein Rest von einem Zaunpfosten ist.
     
    Dimeto und HabeckR gefällt das.
  3. #3 ipving, 08.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2025
    ipving

    ipving

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nee, da stand nie ein Zaun, jedenfalls weiß ich nichts davon, und ich besitze das Grundstück schon sehr lange. Auf der Website des LDBV Bayern z.B. werden als Grenzzeichen z. B. Grenzsteine (in der Regel aus Granit), Kunststoffmarken, Eisenrohre, Metallbolzen, Meißelzeichen, Grenznägel und Grenzpfähle aufgeführt. Ein solches Eisenrohr (oder den Querschnitt) sieht man auch auf einem Foto. Ich kann leider noch keine ext. Links posten, aber ich kann gerne mal ein Foto von dem Eisenrohr hochladen. Hilft das vielleicht weiter?
     
  4. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    2.007
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich um eine amtliche Abmarkung handelt.
    Werden üblicherweise bodengleich eingeschlagen.
    Ja, mach das.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 simon84, 08.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.245
    Zustimmungen:
    6.326
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gibt’s bei euch keine Feldgeschworenen ?
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

Die Seite wird geladen...

Welche Grenzzeichen gibt es wirklich? - Ähnliche Themen

  1. Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?

    Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist?: Gibt es Knaufzylinder, wo der Drehknauf mit einer Sperre verriegelbar ist? Soll heißen, dass eine Entriegelung z.B. durch Ziehen am Knauf möglich...
  2. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  3. Gibt es luftdichte Vergussmasse?

    Gibt es luftdichte Vergussmasse?: Hallo, ich erstelle in unserem Holzrahmenbau gerade die luftdichte Schicht und leider habe ich an einem Anschluss einer Innenwand an eine...
  4. Welche Arten der Asbestsanierung gibt es

    Welche Arten der Asbestsanierung gibt es: Ich weiß das Thema Asbest ist ein Dauerbrenner hier. Mir geht hauptsächlich darum, nicht von der Spezialfirma über den Tisch gezogen zu werden....
  5. Der "Klügere" gibt langsam nach - an unserer Eingangstreppe

    Der "Klügere" gibt langsam nach - an unserer Eingangstreppe: Hallo, weiß jemand von Ihnen, von Euch Rat? Vor einigen Jahren wurde unser Einfamilienhaus komplett instand gesetzt. Bei der Gelegenheit bekam es...