Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung?

Diskutiere Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Leute, ich möchte einen ca. 250 x 250 cm großen Holz-Pavillon (siehe Skizze) errichten, der an einer Seite an einer sehr steilen...

  1. Haische

    Haische

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich möchte einen ca. 250 x 250 cm großen Holz-Pavillon (siehe Skizze) errichten, der an einer Seite an einer sehr steilen aufgeschütteten Böschung liegt.
    Die böschungsseitige Höhendiffrenz soll eine Bruchsteinmauer ausgleichen.

    Während ich auf der ebenen Fläche einfach zwei Punktfundamente setzen würde, frage ich mich, welche Gründung wohl böschungsseitig zu empfehlen wäre. Ausgraben bis auf den gewachsenen Boden fällt aus, denn das wären ca. 4 Meter.
    Ich hatte schon daran gedacht, Punktfundamente mit dem Bagger zu bohren und die Bruchsteine einfach nur in Kies zu legen.
    Alternative wäre wohl ein Streifenfundament für die Bruchsteine und dahinter dann (z.B. aus ausgegossenen Pflanzringen) nochmal zwei Punktfundamente für die Stützen.
    Die Böschung besteht hauptsächlich aus sehr grobem Aushub (80% Steine), sodass nicht all zu große Rutschbewegungen zu erwarten sind, aber kleine wären für den Pavillon ja auch schon ungünstig.

    Oder habt ihr andere Ideen?
     

    Anhänge:

  2. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Pavillon 1 m nach innen schieben. Fertig.
    4m steiler Hang ohne Absturzsicherung?

    Weshalb muss dieser genau da hin? Zeig mal bitte ein Bild von der Situation.
    Zudem, 2,5 x 2,5 m? Wozu dient dieser? Für 2 Personen Kaffee&Kuchen?
     
  3. Haische

    Haische

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Haargenau.
    Aber hauptsächlich auch nur, weil's hübsch aussieht.
    Und die Überkragung über den Hang macht's dabei aus. Komplett auf dem Plateau wäre langweilig.

    Natürlich nicht. Der Pavillon kriegt ein Geländer.
     
  4. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    619
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ignoriere den Hang. Wenn das nur "aufgeschüttet" und komplett nicht bautechnisch gesichert ist, dann solltest du den Hang als solches auch nicht bebauen. Jede Stütze "im" Hang will sich wegdrücken, weil Fundamente ihre Last gleichmäßig in alle Richtungen in das Erdreich lenken. Fehlt an einer Stelle der Gegendruck, beginnt es zu wandern.
    upload_2025-5-16_14-19-27.png
    Gehe mit der Stütze des Pavillons eine ebene tiefer, auf die Sohle des Hangs und stütze dich dort auf, wo sich nichts bewegt und die Last gleichmäißg ist.
    Wende dich an einen Zimmermann deines Vertrauens, der dir für die Laube eine entsprechende Stützkonstruktion baut oder entwirft.

    upload_2025-5-16_14-15-46.png

    Quelle der Idee:
    Diverse Ferienhäuser in Finnland.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.515
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das gilt nur bei Biegeweichen Fundament und relativ weichen Boden , von Exzentrischen und außer mittigen abgesehen...
    Falls hier Flachgründung gemeint ist wären SLS und ULS als Nachweis zu führen unter anderem, 'wandern' gibt es da nicht, falls Verdrehen gemeint wäre, so wären die Bodenschichten inhomogen was durchaus üblich ist und in der Natur der Sache liegt.
    Woher Fasanenhof diese Annahme bezieht weiß nur er als Tragwerksplaner als ausgewiesene Koryphäe.
     
Thema:

Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung?

Die Seite wird geladen...

Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung? - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  2. Gründung einer Lagerhalle 50*9

    Gründung einer Lagerhalle 50*9: Liebe Kollegen, da ich neu hier bin - kurz zu mir... Ich bin gelernter Maurer, Bautechniker sowie Architekt und Stadtplaner. Neben meinem Beruf...
  3. Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?

    Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?: Hallo zusammen, im Rahmen des (feuchtigkeitsbedingten) Ausgrabens unserer Bodenplatte zeigten 2 "Probegrabungen" von mir, dass unsere...
  4. Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten

    Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten: Hallo liebes Bauexpertenforum, da meine Partnerin und ich vor kurzem die Möglichkeit hatten ein Grundstück zu reservieren, befassen wir uns seit...
  5. Entscheidungshilfe Gründung

    Entscheidungshilfe Gründung: Hallo zusammen, ich brauche Entscheidungshilfe zum Thema Gründung (Bauweise: zweischaliges Mauerwerk Porenbeton+Kerndämmung+Klinker). Wir haben...