Welche Grundierung für WDVS auf Reinacrylat-Eintopf-Elast-Fassadenfarbe?

Diskutiere Welche Grundierung für WDVS auf Reinacrylat-Eintopf-Elast-Fassadenfarbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Habe vor, mein Haus mit 12 cm Styropor WDVS zu isolieren. Es handelt sich um einen gestrichenen Altbau BJ 1960, auf den die Dämmplatten mit einem...

  1. #1 Toppsett, 09.10.2007
    Toppsett

    Toppsett

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Habe vor, mein Haus mit 12 cm Styropor WDVS zu isolieren. Es handelt sich um einen gestrichenen Altbau BJ 1960, auf den die Dämmplatten mit einem faserverstärkten Kleber geklebt und gedübelt werden sollen.

    Das Haus wurde von mir vor ca. 17 Jahren 2x mit einer hochelastischen Eintopf-Elast-Fassadenfarbe aus 100% Reinacrylat gestrichen (Hersteller heute leider pleite), die bombenfest auf dem Putz hält. Die Farbe nannte sich damals „hochelastische, rissüberbrückende Beschichtung“, war laut Materialbeschreibung dauerelastisch von -20º C bis +100º C und angeblich so ziemlich das Beste, was es gab und nicht gerade billig.

    Meine Frage wäre jetzt, ob bzw. womit ich diesen nach wie vor elastischen Altanstrich grundieren soll, damit der Kleber auch auf Dauer hält.
    Habe schon bei verschiedenen Anbietern nachgefragt, die entweder gar keine Grundierung empfehlen, handelsübliche Acrylgrundierung oder aber auch gar keine Grundierung für solche Fälle im Angebot haben.
    Habe auch schon eine Klebeprobe gemacht. Der Kleber haftet bestens auf der Farbe, ich weiss eben nur nicht, wie dies in ein paar Jahren aussieht. Schienensystem kommt übrigens nicht in Frage.

    Vielleicht hat ja schon mal jemand auf einen ähnlichen Untergrund geklebt und kann mir weiterhelfen.

    Gruss, Toppsett.
     
  2. #2 Hundertwasser, 10.10.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Entscheidet normalerweise der Handwerker, der muss ja Gewährleistung geben. Wenn du selber machst und ein WDVS kaufst dann lass dich vom Hersteller des WDVS beraten. Die haben meistens verschiedene Grundierungen für die jeweiligen Einsatzzwecke.

    Bei zusätzlicher Dübelung, und wenn der Klebeversuch jetzt schon erfolgreich war ist evtl. keine Grundierung notwendig.
     
Thema:

Welche Grundierung für WDVS auf Reinacrylat-Eintopf-Elast-Fassadenfarbe?

Die Seite wird geladen...

Welche Grundierung für WDVS auf Reinacrylat-Eintopf-Elast-Fassadenfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung

    Reinsilikat mineralischer Putz oder Grundierung: Hallo Ihr Lieben Bauexperten, ich hoffe wirklich sehr das mir jemand helfen kann da ich nur widersprüchliche Informationen erhalte! Ich bin eine...
  2. Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?

    Welche Grundierung auf eingefärbten Silikatputz?: Hallo, wir wollen nu nach 12 Jahren unsere (nur) eingefärbten Silikatputz streichen. Wir haben uns für eine Silikonharzfarbe entschieden und...
  3. Falsche Grundierung verwendet

    Falsche Grundierung verwendet: Hallo, wir wollen die Innenwände und -decken mit Silikat-Dispersionsfarbe aus den roten Eimern streichen. Der vorherige Plan, mit Farbe aus den...
  4. Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten

    Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten: Hallo zusammen, ich renoviere derzeit mein Wohnzimmer (etwa 30 Jahre altes Mehrfamilienhaus), das vor fünf Jahren teilweise kernsaniert wurde,...
  5. Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?

    Welche Grundierung für Garagenbeschichtung auf Zementestrich?: Hallo, Meine Garage hat einen Zementestrich (auf Trennlage) und ich möchte dort eine 2k Beschichtung aufbringen. Aus dem Baumarkt bin ich dann mit...