welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?

Diskutiere welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? im Marktplatz Forum im Bereich Sonstiges; im handel wirrd die beratung auch bezahlt , halt von denen , die wirklich kaufen ........... oder wird die ladenmiete , energiekosten und...

  1. #181 wasweissich, 17.10.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    im handel wirrd die beratung auch bezahlt , halt von denen , die wirklich kaufen ...........

    oder wird die ladenmiete , energiekosten und lohnkosten für die zeit wenn einer beraten wird , der nicht kauft, ausgesetzt??????????

    im einzelhandelhandel sind die aufschläge halt hoch genug , während mancher potentieler bauherr dem handwerker 5 oder 10 % aufschlag auf gelieferte geräte oder material schon als abzocke auslegt , und das beschaffen und transportieren zur baustelle hat auch gefälligst nicht berechnet zu werden....(war hier im thema schon so ählich gesxchrieben)
     
  2. #182 aubauewill, 18.10.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Bei den "guten" Finanzberatern kommts auch immer mehr.
    Unabhängige Beratung - kein Verkauf!
    Die Beratung wird Vergütet - ja, kann auch schon mal 1000.- kosten.
    Dafür die Gewissheit, dass der Bursche nicht nach Provisionshöhe Empfiehlt.


    ELvis
     
  3. #183 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    es ist zum Teil unglaublich, wie hier einige anscheinend nur halb lesen.

    Ich habe nie mit nur einer Silbe behauptet, die Beratung bei einem Händler würde nirgends in die Preisbildung mit einfliessen, also unbezahlt bleiben. Es ist aber ganz und gar nicht die Regel, dass diese Beratung gesondert in Rechnung gestellt wird, sondern sie wird wie Lohn-, Miet- und sonstige Nebenkosten im Preis mit einkalkuliert. Also was zum Teufel soll die Rumhackerei auf dieser Aussage - ausser einem pauschalem Widersprechen?

    Wenn ich zum Autohändler gehe und von Auto nicht mehr weis, als dass es meist vier Räder hat, dann werde ich bedient. Wenn ich in einen Elektromarkt gehe, und einen Fernseher mit farbigem Bild wünsche, dann werde ich bedient. Aber beim Handwerker soll ich schon vor meiner Auftragserteilung ins letzte Detail wissen, was ich haben möchte, und ich muss auch noch den Kontaktweg wählen, den der Händler beforzugt (auch wenn er mir andere anbietet). Das kann so nicht sein.

    Wenn 4 der 5 Fachfirmen so "klug" sind und meine Anfrage per eMail als Massenangebot eines Schnäppchenjägers "entlarvt" haben - dann muss ich sagen die waren sau dämlich. Denn der 5., der einzige der darauf reagiert, steht dann als Gewinner da, unabhängig davon, ob ein anderer nicht vielleicht günstig war.

    Eine Firma die mich als Kunden nicht schätzt und nicht ernst nimmt, die kann ich als Firma auch nicht ernst nehmen. Es ist möglich, dass die Unterlage für ein professionelles Angebot nicht ausreichend waren, das kann ich nicht beurteilen. Auch gut möglich, dass die Firma schlechte Erfahrungen gemacht hat, wenn kein persönlicher Gesicht-zu-Gesicht-Kontakt bestand. Aber ein Rückruf oder eine zweizeilige Mail mit Bitte um Terminabsprache hätte keine Zacke aus der Krone der Betriebe gebrochen.

    Ich muss mich jetzt schon in anderen Threads als Besserwisser und Selberbau-Verherrlicher darstellen lassen - obwohl ich niemals solche Aussagen mache. Einigen fehlt es gewaltig an Kritikfähigkeit.
     
  4. #184 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Nene,

    das ist alles schon soweit ok wie du das darstellst.

    Es ist einfach so, dass es derzeit absolut noch nicht üblich ist, im privaten Bereich eine Art Ausschreibung zu veranstalten und hierzu eine Vielzahl von Angeboten einzuholen.

    Denn die meisten Privatkunden gehen immer noch schlicht und einfach so vor, dass sie den nächstbesten Handwerker anrufen, er soll mal vorbeikommen, man will ein neues Bad oder eine neue Heizung.

    Und dann ist es doch so, dass man mit demjenigen schon so gut wie im Geschäft ist, egal ob nun zuerst ein Kostenvoranschlag erstellt wird, oder ob man gleich mit den Arbeiten loslegt.

    Sprich, die Tatsache, dass auf deine Anfrage nicht reagiert wurde, liegt einfach daran, dass du nicht den oben genannten, immer noch üblichen Weg gegangen bist, sondern sozusagen eine private Ausschreibung veranstaltet hast. Und dies funktioniert auf dem Markt derzeit einfach noch nicht (abgesehen von den Handwerkerportalen, wo es natürlich üblich ist).

    Also ich würde mich nicht so darüber aufregen, du hast im Prinzip nichts falsch gemacht (außer dass du den Gepflogenheiten um ein halbes Jahrzehnt voraus bist), und die Handwerker haben Grunde auch nichts falsch gemacht, da sie erkennen konnten, dass sie den Zuschlag nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 bis 20% bekommen würden. Das es "nicht nett" war, sich überhaupt nicht mehr zurückzumelden, steht auf einem anderen Blatt.

    Grüße Eberh@rd.
     
  5. #185 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    dann erklär mir mal, warum man mir hier einhämern will, dass ich schuld an der Lage bin. Dieses Gefühl wird einem zumindest vermittelt!
     
  6. #186 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Nein, das sehe ich nicht ganz so.

    Die Handwerker unter den Mitlesern vertreten halt einfach ihre Ansicht, und die ist nun einmal inkompatibel mit demjenigen, der wie du eine Ausschreibung veranstalten will.

    Der Kunde will schlicht und einfach sein Preis-Leistungs-Verhältnis optimieren, indem er den optimalen Auftragnehmer zum optimalen Preis findet. Der Handwerker will dies aber nicht, da die damit gegebene Vergleichbarkeit tendenziell zu einer Nivellierung bzw. Reduzierung des für ihn erzielbaren Gewinns führt, bzw. dazu, dass er fünf bis zehnmal so viele Angebote erstellen muss wie er Aufträge bekommt.

    Solange der Handwerker also auf dem traditionellen (archaischen) Weg noch genügend Kunden findet, wird er an deinen Ausschreibungen nicht teilnehmen wollen. Daran ist niemand "schuld", es ist halt einfach eine Übergangsphase im System.

    Grüße Eberh@rd
     
  7. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Weil das kein Fernseher ist.

    Dienstleistung wird in Deutschland ungern bezahlt.

    Bei dem was Du vorhast, ist eine Menge Dienstleistung notwendig, die der Handwerker "erst mal umsonst" erbringen soll. Mal ne halbe h Beratung um ne Heizung zu verkaufen ist ja ok, nur die ganze Planung?

    Warum ermittelst Du die Rohrlängen nicht selbst?

    Der Handwerker kann auch nur schätzen - dann hängt er drin wenn es korrigiert werden muss.

    Oder plant durch, dann sitzt er Stunden da und muss andauernd nachhaken. Wann wird sowas getan - meist abends oder am WE und da sitzt der Kunde ständig greifbar vor dem Telefon mit seinen vielen Infos.


    --- Zudem gibt es doch genug Firmen, die sich darauf eingestellt haben:
    z.B. Bausatzanbieter Die vermitteln inzwischen auch Monteure
    nehmt doch die.


    Und was ihr das als Ausschreibung bezeichnet ...
     
  8. #188 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Woher zum Teufel soll ich wissen, wie ich Rohrlängen berechne? Diese archaische Einstellung ist doch das Problem dabei. Ich glaub euch sofort, dass es viele Kunden gibt, die sich bei A beraten lassen und bei B kaufen. Es gibt aber auch Kunden, die schätzen eine Beratung.

    Ich habe mein Auto auch bei Händler A gekauft, der mich super beraten hat obwohl Händler B (beides gleich Automarke) etwas günstiger gewesen wäre. Aber A war freundlicher und hat sich Zeit für mich genommen - da kann ich davon ausgehen dass dem auch nach dem Kauf so ist, und ich habe Recht behalten in dieser Sache.

    Wenn ich also bei einem Heizungsinstallateur ne super Beratung bekomme und das Gefühl habe, der weis was er mir erklärt, wieso sollte ich dann wegen 500 Euro zu einem sprachlosen Konkurrenten laufen, dem ich es nichtmal wert war, dass er mich zumindest grundlegend berät? Wenn es nach der Installation zu Problemen kommen sollte, verwette ich was drauf dass der erst beratende Händler sich meiner Probleme annimmt und der andere sich nicht mehr meldet.

    Aber ich kapiere langsam. Ich muss als Kunde mich informieren und am besten den Fachbetrieb darüber informieren, was ich haben will. Service gibt es nicht, ausser ich winke im Vorfeld mit dem Geld. Der nötige Umschwung wird wohl erst stattfinden, wenn die von euch so gehassten Portale einen größeren Marktanteil einnehmen.

    Ihr schimpft auf MyHammer - aber gleichzeitig wehrt ihr euch, euch konkurrenzfähig darzustellen. Wie zum Teufel soll ich als Auftrageber Handwerker vergleichen, wenn diese sich nicht dazu bereit erklähren, sich vergleichen zu lassen? Wenn ich bei 5 Betrieben mirr persönlich ein Angebot einhole, macht das exakt den gleichen Aufwand, als wenn ich es per eMail einreiche. Aber macht es die Sache besser?

    Irgendwann ist der Bevölkerungsteil ausgestorben, der zum Glühbirnen wechsel den örtlichen Elektriker anruft. Der Kundenkreis der Vergleiche und Erfahrungsberichte im Internet sucht wird stets größer und derzeit und derzeit bekommt er nur von MyHammer und Co Futter, weil ihm der Rest die Tür vor der Nase zu schlägt! Ich würde an eurer Stelle nicht nur darüber schimpfen, sondern handeln. Egal ob die Abwicklungen by MyHammer gut oder schlecht laufen, es werden immer mehr Auftraggeber auf diesen Weg zurckgreifen, wenn es keine direkten Alternativen gibt.
     
  9. #189 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Da hast du sicher recht -- aber alleine deine "etwas" emotionale Wortwahl wird sicherlich gleich dazu führen, dass dir irgendjemand von der Gegenseite wieder heftig eins überbrät.

    Und dann geht evtl. alles (unnötigerweise) wieder von vorne los.

    Grüße Eberh@rd.
     
  10. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nö nö,

    das funktioniert in D nicht.
    Das übersteigt offenbar die Fähigkeiten vieler Handwerker (Pisa?).
    Gerade schriftliches Formulieren ist vielen nicht gegeben.
    Es gibt natürlich auch viele andere, keine Frage (manche davon tummeln sich ja auch hier).

    Am ehesten funktiert das noch mit den Elektrikern, die sind noch am nächsten an der Technik dran. Bei den meisten anderen Gewerken ist das eher Fehlanzeige.
    EIN Eli hat mich dann tatsächlich schon mal selbst gefragt, ob ich e-mail habe, dass er mir sein Angebot schicken könne.

    Nemo, Ich verstehe das Problem schon, aber erfahrungsgemäß ist ein vorheriges Telefonat derzeit einfach der sicherste Weg. Hat aber auch für Dich den Vorteil, ein wenig mehr über den Betrieb zu erfahren.

    Aber wenn er kein Interesse hat, dann soll er es auch gleich sagen, hatte auch so einen Schlosser, sagte gleich, dass er bis Ende des Jahres keine Zeit für den Auftrag habe. Kein Problem, spart ihm und mir nur unnötigen Aufwand.
    Aber das schaffen leider auch nur die wenigsten.

    Gruß

    Thomas
     
  11. #191 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    entschuldige, aber: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=19644

    ein kleines Problem, für den Fach mann bestimmt nicht besonders rätselhaft. Ich mach mir Gedanken, such im Internet nach Infos, dass es als aus meiner sicht deutliche Frage zusammen und ernte Hohn. Dafür, dass ich mich BEVOR ich zu meinem Fachbetrieb laufe etwas schlau machen mag.

    Wenn man mal zusammenfasst, was hier so rüberkommt: Selbst bauen ist falsch. Selbst Firmen suchen auch. Alles einem anderem (BÜ oder wie auch immer) zu überlassen ohne reinzureden auch. Wen wunderts, dass es in D der Baubranche so schlecht geht, um Kunden wird sich nicht gerade bemüht...
     
  12. #192 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Heute Nacht um 02:30 musste ich zu einem Patienten mit starken Bauchschmerzen fahren. Er hatte schon seit dem frühen Abend Beschwerden. Er hätte locker abends in die Bereitschaftspraxis fahren können.

    Hab ich ihn angschnauzt? Hab ich ihm Schmerzmittel verweigert, nur weil er so trottelig war, nicht richtig zu reagieren? Nö - und warum nicht? Weil er Medizin-Laie ist. Er war optimistisch, dass es nicht so tragisch sei und es morgends besser aussieht. Es ist für ihn gesamtheilich garnicht zu begreifen, welcher Schmerztyp was bedeuten könnte und wie wahrscheinlich es ist, dass es eben nicht besser wird. Ich find das in Ordung hauptsache er macht seinen Job gut (was das auch immer seien möchte), ich mach meinen - auch nachts um 3, auch wenn' hätte vermieden werden können.

    Zum Glück bin ich kein Handwerker geworden, ich könnte mich in eurer Welt nicht behaupten...^^
     
  13. #193 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Du bist einfach (noch) zu gut für diese Welt ;)

    Es ist doch einfach so, dass es auch hier im Forum sprichwörtlich "zugeht wie auf dem Bau".

    Das heißt, dass man hier eine Menge einstecken, und auch gelegentlich ordentlich austeilen muss.

    Und wenn man den Eindruck erweckt, dass man selber "was drauf" hat, dann muss man doppelt soviel einstecken und austeilen können, aber auf keinen Fall eins tun: empfindlich sein. Empfindlich- und Empfindsamkeiten sind "auf dem Bau" einfach nicht bekannte und daher mit der Branche inkompatible Regungen.

    Iss halt so, aber das Forum ist trotzdem unersetzlich.

    Grüße Eberh@rd.
     
  14. #194 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    wer nicht einstecken kann, der wird zum Ausgleich austeilen,

    aber wer einstecken kann, der muss nicht zwingend deswegen auch austeilen...

    so sehe ich das.
     
  15. #195 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    > wer nicht einstecken kann, der wird zum Ausgleich austeilen

    Solche Leute sollte man besser gar nicht wahrnehmen.

    > aber wer einstecken kann, der muss nicht zwingend deswegen auch austeilen...

    Das ist zwar eine höchst christliche Einstellung, lässt sich aber daher schlechterdings auch nur auf die eigene Person anwenden und kaum als Forderung an andere stellen. Da gab es mal so eine Textstelle mit einem Splitter, einem Balken und einem Auge, wenn ich mich recht erinnere...

    Grüße Eberh@rd
     
  16. #196 aubauewill, 18.10.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Das ist meine Lehre die ich bisher (und es ist nicht viel geschehen) gezogen habe.

    Die Erwartungshaltung ist groß, das Ergebnis wenn man die "Profis" machen lässt ist vernichtend!
    Du als Bauherr musst im Eigeninteresse dich in kürzester Zeit, in neue Themen bis ins Detail einarbeiten (Schlau machen, Informieren, verstehen) um mit den Profis (die es stets Präzise wollen und dann doch anderest meinen) Reden zu können.
    Anderst kannst du keine klare Ansage machen.
    Inbegriffen ist intensive Internetrecherche, Telefongespräche, Vor Ort Termine.
    Nur email oder Plattformen - funzt ned.
    Wir leben im 21.Jahrhundert. Das Handwerk ist noch im 18!
    Im Ausland noch im 17!
    In meiner Branche ist es nicht unüblich - live Reverse Auktionen durchzuführen. Sozial ist anderst, aber der Unterschied von der einen Branche zur anderen gigantisch.

    Ericnemo, du erwartest zuviel. Also kannste dich nur auf dich selbst verlassen und einer der "Anspruchsvollen" Bauherren sein, der seine Nase in alles reinstecken (muss) damit das was wird.

    Wir lassen uns gerade auch BERATEN (Küchenplanung), es ist als würde man mit ner Wand reden. Was man als Input den Burschen gibt und wie das Ergebniss dann ausschaut. Hätte ich Zeit, würde ich die Küche selbst Zimmern. Also müssen wir denen (nicht nur 1 Küchenstudio) bis ins Detail jede einzelheit sagen und vorgeben, damit es was wird.

    Gruß
    Elvis
     
  17. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich versuch ja auch immer lieb und nett zu sein zu den Handwerkern. Mit vielen klappt das auch ganz gut, aber manche andere können damit einfach nicht umgehen, denen musst Du regelmässig in den A... treten. Ich hab den Eindruck, nur wenn sie über den Bauherren schimpfen können sind sie glücklich...
     
  18. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Es bringt nichts. Du verstehst es nicht!

    Ein Bauwerk oder ein Teilgewerk eines komplexen Baus ist eben kein zum Kauf ausgestelltes, fertiges Auto oder ein Fernseher, bei dem man nach Ansicht und Probefahrt/Sehtest sagen kann, gefällt mir oder gefällt mir nicht.

    Bei einem Unikat, wie einem Gebäude, hat der AG detailiert anzugeben, was, wie und womit gebaut werden soll. Da der Bauherr das als Laie idR nicht kann, muß er Fachleute hinzuziehen. Die hat er zu bezahlen. Der Handwerker baut nach der Planung des hinzugezogenen Fachmanns. Warum soll der Handwerker die Planung und damit die Haftung für Planungsfehler für lau übernehmen?

    EricNemo: Ich finds gut, daß Du mit Deiner Einstellung bei den Handwerkern keinen Erfolg hast. Es bleibt Dir unbenommen, Dein Glück bei myhammer usw. zu suchen. Auch da mußt Du allerdings die Leistung definieren.

    Da es sich zwischenzeitlich häuft: Dieses Forum hat nicht den Anspruch, Bauherren die Planungstätigkeit abzunehmen. Wem das nicht paßt, mag sich anderweitig umsehen.
     
  19. #199 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Nö, du verstehst es nicht... (ist ja wie im Kindergarten^^)

    Ich wende mich an einen Fachbetrieb: Ich brauch ne Heizung und ne Sanitärinstallation. Dort und hier will ich einen Wasserhahn. Dort soll die Spülmaschiene stehen, hier ne Waschmaschiene. In dem und dem Raum FBH, hier die Therme. Diesen Kessel will ich, mit diesem Warmwasserspeicher. Anbei auch noch meine Baupläne mit Bemaßung. Bei Fragen, hier meine Telefonnummer. Es kommt keine Rückmeldung, also melde ich mich nach zwei Wochen erneut - ohne Rückmeldung. Und jetzt hör auf, diesen Kollegen in Schutz zu nehmen. Ich kriech ihm doch nicht in den Hintern, damit er seinen endlich bewegt.

    Die betroffenen Firmen würden jetzt so und so keinen Auftrag von mir mehr bekommen. Wer so träge ist, der kommt mir nicht auf die Baustelle!!!

    Ich verlange nicht, dass hier jemand dessen Job übernimmt. Falls du auf den Heizungs-Thread abzielst - ich frage dort nach einfach nur nach Rat. Aber das ist anscheinend auch nicht was du willst...
     
  20. #200 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    na, da hab ich jetzt was rausgelöscht um es kompater zu gestelten und dabei den Sinn so verändert, dass es schon wieder ein Eigentor ist^^

    ich frage dort noch, um mich besser zu imformieren, was ich dann an den Heizungsbetrieb herantrage und um eine zweite Meinung zu haben...
     
Thema: welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. LED hohe Bucht Lichtverteiler / Auftragnehmer mail

Die Seite wird geladen...

welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...