welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?

Diskutiere welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? im Marktplatz Forum im Bereich Sonstiges; Wortfindungsstöhrungen^^ ich muss doch noch schlafen gehen... Ich will mich halt im Vorfeld erkundigen und mir meine eigene Meinung bilden...

  1. #201 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Wortfindungsstöhrungen^^ ich muss doch noch schlafen gehen...

    Ich will mich halt im Vorfeld erkundigen und mir meine eigene Meinung bilden können, die ich dann an den Betrieb herantragen kann, wenn mir dessen Meinung so überhaupt nicht gefallen sollte. Zudem will ich verstehen was auf meiner Baustelle vor sich geht.

    Jetzt nochmal lesen und erst dann auf "Antworten" klicken...
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ EricNemo,

    Mal ganz demokratisch gefragt: Bist Du der Meinung, dass wir Dich noch verstehen lernen?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich seh´ schon wie sich das entwickelt. Irgendwann hat der Ericnemo die Nase gestrichen voll, sucht sich einen Bausatz, nimmt 2-3 Wochen Urlaub und bastelt das Ding selbst in die Hütte.

    Und dann hört man wieder den Aufschrei und die Diskussionen über die Selberbauer.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #204 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    mmmmhhhh... vielleicht. Die Grundlage daür wisst ihr ja alle:

    Der Kunde weis weniger über die Sache Bescheid wie ihr als Fachleute!

    Jetzt müsst ihr nur noch verstehen, dass daher seine Anfrage auch nicht so professionell seien kann, wie ihr euch das vorstellt.


    @Eric: Ein Fehler ist mir in dem Zitat aufgefallen. Es sollte nicht Auftragserteilung, sondern Angebotsanfrage heissen. Dass nicht am Schaufenster steht kann "Diese Woche Sanitärinstallaion im Angebot für nur 999,99 EUR" ist mir schon klar...
     
  5. #205 Ralf Dühlmeyer, 18.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was soll die Mitleidstour???
    Es gibt für solche Aufgaben Planer, die all das erledigen, vorbereiten, werten, fachlichen Beistand liefern usw. Dummerweise tun die das nicht umsonst.

    Wer sich die sparen will und auch die Planung in Eigenelsitung machen will - herzlich gerne.
    Aber dann nicht hier jammern über die Folgen des unproffesionellen Handelns und kostenlosen Planungsrat abfegen wollen.
    Vielleicht kann man auch sowas fürn Appel und nen Ei bei Maithor schnappen.

    Wem wir welche Hilfe oder auch welche Kritik zukommen lassen, kann uns nur vorschreiben, wer uns bezahlt.
    HIER sind wir just for fun - sozusagen Freizeit.
    Und in meiner Freizeit rede ich so, wie ICH will. Wem das nicht passt, muss mir ja nicht zuhören.
    MfG
     
  6. #206 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Das ist der Knackpunkt: du wendest dich eben nicht an einen Fachbetrieb, sondern an ein halbes Dutzend gleichzeitig. Das erkennen die Pappenheimer, und lassen dich abblitzen. So einfach ist das.

    Das war jetzt bitte kein Vorwurf, sondern eine Feststellung, ja? Bittebitte.

    Wenn du heiraten willst, wendest du dich auch nicht an 7 Mädels gleichzeitig (außer bei den Onlineportalen ;))) und sagst, ich bin ein toller Hecht, gebt mal euer Angebot ab und zeigt, was ihr zu bieten habt. Und so ist das halt mit den Handwerkern: die wollen eigentlich nur dann mit dir, wenn sie von vornherein sicher sein können, dass sie der Einzige und der Auserwählte sind.

    Ich würde das jetzt vielleicht einfach mal so stehen lassen wollen wenn's geht...

    Grüße Eberh@rd.
     
  7. #207 Ralf Dühlmeyer, 18.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nö - kann so nicht stehen bleiben.
    Denn Planer wenden sich mit ihren LV´s ja auch an 5, 10 ,15 Firmen und bekommen Angebote - sind wir Mormonen???? :p

    Nö - da wissen die Firmen, woher der Wind weht. Janz einfach.
    MfG
     
  8. #208 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Erstens haben die "Planer" auch keine Angebots-Rücklaufquote von 100%, sondern von [you name it], und zweitens geht es dabei oft auch um eine Größenordnung, die zehn- oder fünfzigmal so groß ist, wie bei dem Vorhaben von Nemo.

    Logisch wissen die dann woher der Wind weht, und was dort gegebenenfalls zu holen ist.

    Ich sagte ja schon, dass der kleine Mann nicht davon ausgehen kann, dass er von einem AN genauso umhätschelt wird wie ein Profi, der zudem mit dem zehnfachen Umsatz winkt.

    MfG Eberh@rd
     
  9. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hast Du was gesagt? :p

    Na ja, es gibt genügend Gewerke, die beim EFH üblicherweise nie über den Tisch eines Planers laufen. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt (bei Heizung z.B. bin ich pers. durchaus der Meinung, dass da eine unabhängige Planung dazu gehört, leider stellen sich aber auch viele Architekten hier auf den Standpunkt, "das macht der Heizungsbauer").
    Spätestens aber, wenn's um Maler- und Tapezierarbeiten im Innenraum geht, ist bei 98% der EFH nun wirklich kein Innenarchi nötig. Aber ohne den kann ein Laie eigentlich gar keine Ausschreibung machen, die vergleichbare Ergebnisse bringt (Fängt schon bei der Farbchemie und der nötigen Vorbehandlung an. Fragst Du 3 Maler, kriegst Du 4 verschiedene Meinungen)

    Unabhängige Planer für Haustechnik, die sich für EFHs interessieren, sind auch eher rar. Immerhin kann man unabhängig ne Heizlastberechnung machen lassen.
    Und den erst-besten(?) Heizungsbauer zu nehmen scheidet auch aus, da tummeln sich zu viele, deren Wissen den Stand von vor 30 Jahren hat.

    Und - egal ob der mögliche Kunde 1 oder 20 Betriebe anschreibt - gar nicht zu reagieren ist schlicht und ergreifend inakzeptables Verhalten für jeden Geschäftsmann. Damit treibt man die Kunden tatsächlich zu den Hämmern.
    Nach dem Motto: "Wenn die Kunden nicht so Kontakt aufnehmen wollen wie ich will, dann gehe ich halt Pleite. Sind se doch selbst schuld".

    Gruß

    Thomas
     
  10. #210 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    > "Wenn die Kunden nicht so Kontakt aufnehmen wollen wie ich will, dann gehe ich halt Pleite. Sind se doch selbst schuld".

    *rotfl*

    Ein erbaulicher Beitrag ;)

    Grüße Eberh@rd
     
  11. #211 aubauewill, 18.10.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Dieser Thread zeigt sehr Beispielhaft wie weit auseinander Anspruch eines Häuslebauers und Angebot der "Fach"Leute auseinander liegen können.

    Aus einem ultimativen (nicht doch ein Märchen?) Individualbedarf -> Haus, schaffen es viele BU/GU/Fertighausanbieter ein standardisiertes und Verständliches Produkt zu machen. Das wohl einer "Wohnwarze" nachekommt, aber die Nachfrage befriedigt!
    Wieso immer alles so speziell und besonderes ist, bleibt auch mir noch ein Rätsel.
    Das Handwerk gibts schon seit Jahrhunderten, die Materialien und Technik wandeln mit der Zeit, und doch schaffen es die "Fach"Leute nicht ohne Mängel, Fehler und Streß. An der Ausrichtung, Himmelsrichtung, höhe oder tiefe der Häuser kanns ned liegen. :)

    Elvis
     
  12. #212 Eberh@rd, 18.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Woran das liegt, weiß eigentlich jeder gründliche Heimwerker, oder vielleicht auch jeder Selbstständige.

    Wenn du irgend etwas richtig gut (und womöglich noch individuell an einen besonderen Einzelfall angepasst) machen willst, dann dauert das eben zwei bis fünfmal solang, als wenn du nur das Standardprogramm durchziehst. Gerade im Handwerk gilt dies wohl in besonderem Maße, wo eine Skala von null bis unendlich an möglicher Sorgfalt zur Verfügung steht.

    Was ich zuhause als Heimwerker mache (zuletzt, nur beispielweise, einen vielgenutzten 300Watt-Deckenfluter-Energiefresser auf dimmbare 40 Watt Energiesparlampen umbauen) ist in der Praxis wg. Fitzelkram oft dermaßen aufwändig, dass man dergleichen niemals nach außen vergeben könnte, denn man würde a) keinen finden, der's kann und macht, und b) falls doch, vierstelligen Arbeitslohn dafür zahlen müssen.

    Ein Problem wird das an der Stelle, wo von einem AN im Einzelfall die individuelle und sorgfältigste Behandlung erwartet wird, aber nur der Standard-Basispreis bezahlt werden will.

    Grüße Eberh@rd
     
  13. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das trifft des Pudels Kern (Der arme Hund).

    Unser heutiger materieller Wohlstand beruht darauf, dass bei vielen Dingen des täglichen Bedarfs kaum noch menschliche Arbeitskraft vonnöten ist. Nur deshalb muss man für ein Brot heute nur ein paar Minuten arbeiten, während man früher eine Stunde oder länger dafür arbeiten musste. Bei technischen Massenartikeln ist der Preisverfall noch größer und dabei die Leistungsfähigkeit auch noch enorm gestiegen (vgl. einen PC von 1985, da hat heute jedes Handy mehr Hauptspeicher als die Dinger damals an Festplattenkapaizät hatten)
    Auf dem Bau gab es zwar auch Produktivitätsfortschritte, aber doch in weitaus geringerem Maße. Und teilweise werden diese auch von erhöhten Platz-, Design- und Komfortansprüchen und notwendigen Investitionen in Energiesparmassnahmen aufgefressen. Und natürlich auch von einer gestiegenen Abgabenquote. So ein Siedlungshaus aus den 1930ern ließe sich heute auch billiger bauen, aber natürlich auch nicht für ein Zehntel des damaligen Gegenwerts (aufs pers. Einkommen bezogen). Soviel Produktivitätsfortschritt ist bei "individueller" Produktion nach dem heutigen Standard erst recht nicht drin.

    Diese Form von MANUFAKTUR i.w.S. ist vielen Menschen fremd geworden, deshalb können sie den Wert nicht mehr einschätzen und empfinden den Preis folglich als "zu hoch". Geschürt natürlich auch von einer dümmlichen Mentalät und Werbung, die den Menschen suggeriert, dass man eigentlich immer zuviel bezahlt. Wir wissen doch: Man selber verdient immer zuwenig und die anderen zu viel.

    Und das ist dann das Ergebnis.

    Gruß

    Thomas
     
  14. #214 Olaf (†), 18.10.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Klasse!

    Besser hätte die Anneliese des Probs kurz, bündig und präzise nicht ausfallen können.
    Das druck ich mir aus und nehm es in meine Sammlung von "Lehrsätzen".
    Danke
     
  15. #215 ein Elektriker, 18.10.2007
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    Ich würde mich als Handwerker auch als Fachmann bezeichnen.

    Ein DDH bekomme ich auch noch geplant...:):), ganz ohne Planer...

    Ein Handwerker verdient sein Geld bei den Kunden, die Aufträge erteilen, nicht am Schreibtisch beim Angebote erarbeiten/kalkulieren..
    Leider weiß man im Vorfeld nie , aus welchem Angebot sich ein Auftrag entwickelt....
     
  16. #216 wasweissich, 18.10.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und dann geht dein vielleichtkunde mit dem von dir sorgfältig kostenlos erstellten leistungsverzeichnis zu myhammer , und du guggst in die röhre....

    und dann hast du mal wieder drei , acht oder werweisswieviel stunden für nüsse gearbeitet , und das ganze dann dreimal die woche.......wie lange dauert es dann , bis du pleite bist??
    j.p.
     
  17. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..klasse Thomas!
     
  18. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    gemeint war der ganze Beitrag, nicht nur der Ausschnitt
     
  19. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    na...da besteht wohl noch Nachholbedarf...:D

    Man kann sehr wohl wissen, welche Angebote kommen werden..dazu muss man allerdings mit dem Kunden kommunizieren....
     
  20. #220 EricNemo, 18.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    solche Worte aus dem Mund... äh den Fingern eines Handwerkers. Das geht runter wie Butter...^^

    So, Spaß bei Seite, man mag kaum glauben, wer mich heute angerufen hat: Der Installateur der 50m neben meiner Baustelle sitzt. Er entschuldigte sich für die verspätete Rückantwort, er hatte aber viel zu tun und gestern kam der Vertreter, da wollte er dann doch neue Preise abwarten. Dann wollt er wissen, wie ich auf meinen Heizkessel komm - von meinem anderem Angebot. Wieviel Angebote ich den schon hab - eines plus das unrelevante vom Selbstbausatz. Er machte gleich klar, dass das für ihn natürlich ne Menge Arbeit ist, aber bei ner 50% Chance ist es ihm wohl die Sache wert. Auf jeden Fall braucht er die Pläne mal im Original um ne Wärmebedarfsermittlung in Auftrag zu geben. Dann gings noch um ein paar Kleinigkeiten, auch um gewünschte Eigenleistung und sowas. Im Großen und Ganzen war es ganz nett und es war *tätätätäääää* Ein Handwerker mit eMailadresse und Kommunikationsfähigkeit. Zudem ehrlich, direkt aber freundlich. So gefällt mir das.

    Beinahe wollt ich jetzt noch jubelnd durch die Wohnung hüpfen, bis mir eingefallen ist: Ich hatte ihn ja ERST angerufen und dann die eMail-Adresse erhalten. *schnief* ;)
     
Thema: welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. LED hohe Bucht Lichtverteiler / Auftragnehmer mail

Die Seite wird geladen...

welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...