welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?

Diskutiere welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? im Marktplatz Forum im Bereich Sonstiges; Tach auch, ich glaube, der EricNemo hat nicht begriffen, wo überhaupt das Problem ist... ..wenn ich per Mehl mal eben 10 "Anfragen" ins...

  1. #301 S.Oertel, 22.10.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Tach auch,

    ich glaube, der EricNemo hat nicht begriffen, wo überhaupt das Problem ist...

    ..wenn ich per Mehl mal eben 10 "Anfragen" ins "leere" schicke (mal unterstellt, daß die alle bearbeitet werden), löse ich damit 10 Planungen aus, 10 Massenermittlungen finden statt und 10 Heizlastermittlungen müssen durchgeführt werden aber nur einer kann den Auftrag kriegen.
    D.h., wer sich auf sowas einläßt, muß auf Jeden Auftrag pauschal 9 völlig sinnlose Planungen draufschlagen und weiter unterstellt, daß sowas nur einen halben Tag arbeit bedeutet (sagen wir mal ~200€) , heißt das, daß jeder gewonnenen Auftrag 9*200=1800€ teurer werden muß, damit sich das überhaupt rechnet!
    Der potentielle AN hat allerdings keinesfalls die Gewähr, daß nur 10 GWIs angeschrieben werden - es können ja genaussogut 20 oder 50 sein. Evtl. sinds ja nur 5 - kann er aber nicht wissen. Wissen tut er ganz sicher, daß sich sowas nicht lohnt und läßt halt die Pfoten davon.
    Ganz anders über den persönlichen Kontakt. Mal davon abgesehen, daß man sich da "beschnuppern" kann, ob überhaupt die Chemie stimmt - meißt bekommt man ein recht gutes Gefühl, was der Kunde eigentlich will (das ist schriftlich kaum zu beschreiben).
    Der AG bekommt einen persönlichen Eindruck vom potentiellen AN und wird Angebote eben nicht nur nach der Zahl unterm letzten Strich bewerten.
    Schlußendlich ist auch die Zeit des AG begrenzt und er wird sicher nicht 10 Vorort-Termine mit 10 verschiedenen Firmen machen, sodaß die Wahrscheinlichkeit, den Auftrag zu kriegen, für die beteiligten (wenigen) Firmen rapide ansteigt. Hier wirken dann wieder die normalen Mechanismen von Angebot und Nachfrage...

    Gruss
    Sven
     
  2. #302 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    es mag sein, dass es viele Auftraggeber gibt, die pauschal mal alle Betriebe in der Umgebung anschreiben. Aber trotz aller Gegenargumente, bin ich doch der lebende Gegenbeweis.

    Ich habe mir alle mir vorliegenden Unterlagen zusammengesucht und ordentlich digitalisiert. Dazu eine aus meiner Sicht möglichst genaue Beschreibung, WAS ich denn haben will, sogar mit Wunschkessel. Dann habe ich mich hingesetzt und extra Hadwerksbetriebe in näherer Umgebung mit Internetauftritt rausgesucht. Wieso? Weil mir so ein Betrieb einfach auch ein "moderneres" Gefühl gibt. Ich hab mich dann für 4 Betriebe entschlossen (5 war falsch, der Betrieb nebenan hatte ja keine Internetseite und ich habe telefonsich nachgefragt). Also "keine Arbeit gemacht" lass ich mir nicht vorwerfen, ich saß da nämlich auch ne Weile für am PC.

    Hätte ich im Vorfeld gewusst, dass Handwerker so allergisch auf moderne Kommunikationswege reagieren, dann wäre ich auch nur zu 4 oder 5 Betrieben hingegangen und hätte eben persönlich um das Angebot gebeten. Es hätte somit NULL Unterschied gemacht, was den Aufwand der Angebotserstellung betrifft!

    Der kleine Betrieb neben der Baustelle hat seine Bedenken gegenüber vielen Aufträgen ja direkt geäussert. Find ich sympathisch, da ehrlich. Die Ignoranz der anderen Betriebe finde ich zum kotz**. Wer das Internet als Plattform nutzt, der muss eMails aktzeptieren. Ich wollte nicht mehr, als dass man sich auf die Anfrage meldet. Ich habe nicht erwartet, dass 2 Tge später ein komplette Angebot auf dem Tisch liegt. Argumentiert wie ihr wollt, es ist traurig für diese Branche, so mit privaten Kunden/Bauherren umzugehen...
     
  3. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ja, das finde ich allerdings auch.
    Und damit hat es sich für Dich doch auch wieder gelohnt, weil Du jetzt weisst, dass Du mit den Betrieben nicht zusammenarbeiten möchtest, oder? Nicht jeder Deckel passt halt auf jeden Topf.
    Allerdings finde ich persönlich dass es u. U. wichtigere Auswahlkriterien für einen Betrieb gibt als den selbstverständlichen Umgang mit halbwegs moderner IT.
    Wie sagte mein alter Archi - und da geb ich ihm recht - Ein schlechter Entwurf wird auch mit CAD nicht besser.

    Gruß

    Thomas
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sie akzeptieren die eMails ja, nur kann man keinen Geschäftsmann dazu zwingen Geschäfte zu machen, schon garnicht wenn er mit Planungen erheblich in Vorleistung gehen soll.

    In meiner Branche läuft das ähnlich ab. Da gab es auch Kunden die auf gut Glück Angebote einholten, wobei man beachten muß, daß der Aufwand für die Angebotserstellung teilweise mehrere Tage beträgt. Insbesondere meine asiatischen Kunden hatten diesen kostenlosen Service aber als selbstverständlich vorausgesetzt.

    Nun stand ich vor dem Problem, entweder ein Angebot mit Pauschalwerten und dem Risiko, daß ich später drauflegen muß, oder aber ein sauber kalkuliertes Angebot mit allem drum und dran, welches bei mir einen erheblichen Aufwand verursacht.

    Ich habe nun versucht den Kunden einzuschätzen und darauf basierend entschieden, ob ich ihm ein aufwändiges Angebot zusende oder die Anfrage gleich ablehne. Dazu gehörte auch der persönliche Kontakt damit man sich ein "Bild vom Kunden" machen kann. Der Kunde der diesen Kontakt suchte, hatte eben einen Vorteil gegenüber der anonymen 2 Mann Bastelbude aus Asien.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #305 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    HAT KEINE ZWEI MINUTEN GEDAUERT!!!
     
  6. #306 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    noch eine Minute investieren und die Tipfehler sind weg^^
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sag´s noch einmal.

    NICHT zu antworten ist unhöflich, und das sollte ein Geschäftsmann wissen.

    Auf der anderen Seite hast Du ja die Freiheit solche Kandidaten gleich in den Mülleimer zu kippen, was Deiner Auswahl ja auch hilft.

    Also, nicht aufregen sondern die nächsten Kandidaten fragen. Wenn Du dabei unsere Ratschläge mit der "telefonischen Konaktataufnahme vorab" beachtest, wirst Du auch Rückmeldungen bekommen, egal wie diese ausfallen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #308 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    mir wurde (nicht von dir) auf den letzten Seiten nur versucht beizubringen, dass ich absolut selbst Schuld bin, keine Rückmeldung erhalten zu haben. Und das finde ich nicht schlichtweg nicht hinnehmbar! Hier werden die Firmen in Schutz genommen, welche extra einen Internetauftritt eingerichtet haben! Und das ist doch der Knackpunkt: Entweder ich lass es oder ich zie es durch. Aber im Internet einen auf dicke Hose machen wobei man doch Anfragen auf diesem Weg nicht aktzeptiert ist ne Grundeinstellung, die ich nicht in meinen Kopf bekommen mag. Ganz ehrlich weis ich nichtmal, wie ich hätte 10 Firmen per eMail anschreiben sollen, mann muss nämlich erstmal 10 mit Internetangebot finden!!! Ich als Betrieb würde mir beim Fax mehr Gedanken machen, da steht die Nummer nämlich in den Gelben Seiten...

    Aber da die Diskussion ja ursprünglich auf der MyHammer-Geschichte basiert: Diese Firmen, mit Internetauftritt und gleichzeitiger Beukottierung dessen sind bestimmt die, welche am meisten darüber schimpfen. Und das MyHammer-Problem bekommt ihr alle - als ehrliche und gute Handwerker eingeschlossen - bestimmt nicht gebacken, wenn ihr euch dermaßen von diesem Weg distanziert. Und dass hier so gut wie jeder, der an der Diskussion teilnehmenden Fachleute diese Firmen in Schutz genommen hat zeigt, dass ihr euch eben auch in der absoluten Mehrheit stur stellt - dabei würde euch die Offenheit in diesem Bereich in dem MyHammer-Konflikt weiterbringen - und damit meine ich eben nicht, blind ein Angebot auf die eMail zu schicken. Während der MyHammer-Anbieter eben nur dieses blinde Angebot absetzt, könntet ihr mit einem Rückruf und einem kurzem(!) Beratungsgespräch punkten. Ihr müsst ja nicht alles "verraten", sondern dem Kunde nur das Gefühl geben, er ist bei euch individuell aufgehoben - diesen Pluspunkt kann auch MyHammer niemals nehmen!
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Internetauftritt von vielen Handwerkern ist nur eine halbherzige Sache, da muß ich Dir zustimmen.

    Denen wurde aber von Seiten der HWK und Innungen auf zig Informationsveranstaltungen eingeredet.."sowas muß man als moderner Handwerker haben". Was dabei herauskommt sieht man jetzt in der Praxis. Da wurde einmal eine Seite in´s Netz gestellt, diese wird kaum oder garnicht gepflegt, und dann ging man über zum Tagesgeschäft.

    Auf der anderen Seite sollte man aber nicht vergessen, daß ein Großteil der Handwerksbetriebe nur lokal tätig ist, und da kennt man eben "seinen Handwerker". Da gelten andere Spielregeln als im überregionalen oder gar internationalen business.
    Das muß man einfach akzeptieren und das Beste draus machen.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #310 aubauewill, 23.10.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Für manche soll der nicht Internet Auftritt ein Segen sein!
    Kein Müll über mail, keine Abmahngefahren wg. Fehlern im Impressum etc, weniger Adresshandel, demnach weniger Müll im Briefkasten.....
    Und weniger verärgerte Potentielle Kunden die auf diese Kontaktform Wert legen. :biggthumpup:

    So ein Betrieb, kann sich zu 100% vor Ort einbringen.

    Muss man auch mal von der Seite sehen.

    Elvis
     
  11. Contoso

    Contoso

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Chemnitz
    Handwerk und Moderne

    Hallo,

    ich will bestimmt nicht die Ignoranz von Handwerkern und Architekten gegenüber der zeitgemäßen Kommunikation verteidigen - ich hatte da schon mal eine längere Diskussion mit Ralf Dühlmeyer in einem anderen Thread - aber Du mußt sicher auch mal versuchen zu verstehen warum sie so reagieren. Du bemängelst immer nur, daß sie Dir kein Angebot machen wollen, aber die Argumentation mit der Planung ist nicht ohne! Es haben Dir mehrere Leute erklärt, wie aufwendig so was sein kann und daß bei 4 Anfragen 4 Handwerker eine Planung machen. Die wollen die aber nur machen, wenn am Ende auch ein Auftrag steht, daher die Aussage Deines Handwerkers um die Ecke-bei einer 50% Wahrscheinlichkeit macht er es!
    Ich bin weder Architekt noch sonst was, aber ich habe gelernt, daß eine Planung von einem von mir beauftragten und bezahlten Planer zu ganz anderen Ergebnissen führt. Du wirst viel mehr Angebote bekommen weil der Handwerke z.B. hinter die ermittelten Massen nur Preise schreiben muß. Die Angebote sind miteinander vergleichbar, da auf einer Grundlage. Ich denke es ist rübergekommen was ich meine, es ist normal bei einer Standardleistung nach dem Preis zu Fragen (z.B. neuer Wasserhahn) aber eine komplette Heizung ist halt was anderes.
    Ich denke, Du mußt Dich von dem Gedanken lösen, daß es nur an der Art der von Dir gewählten Kommunikation liegt. Mach Dir mal darüber Gedanken und hacke nicht immer auf diesem einem Grund rum!


    MfG Contoso
     
  12. #312 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich hacke darauf rum, das man keinen einzigen Ton von diesen Betrieben gehört hat, nicht, dass kein Angebot kam. Eine Rückmeldung, mit Bitte um persönlichen Termin hätte mir genügt um zufrieden zu sein.
     
  13. #313 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    das hab ich so auch oft genug auf den letzten Seiten geschrieben...
     
  14. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Du überschätzt die Priorität, die manche Betriebe den moderneren Kommunikationsmitteln zukommen lassen.
    erst heute hab ich einen Fliesenhandel angerufen um einen Preis für eine best. Fliese zu erfahren... nachdem 2 Mails erfolglos waren.
    Den am anderen Ende der Leitung darauf angesprochen, meinter der ganz relaxt: "das mit dem Email macht bei und der Herr xxxx. Der ist im Urlaub."

    Und wenn ihr LKW-Fahrer im Urlaub ist, dann liefern die wohl nicht aus.

    sachen gibts :frust
     
  15. #315 S.Oertel, 23.10.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Tach auch!

    @EricNemo: Schonmal drüber nachgedacht, daß die solche Aufträge evtl. gar nicht wollen? Ich persönlich reagiere z.B. auf öffentliche Ausschreibungen von Behörden, Schulen usw. gar nicht mehr!
    Da geht es nur um das BILLIGSTE Angebot und sowas können die sich in die Haare schmieren.
    Schade um jede aufgewendete Minute - die kann ich besser in zahlende Kunden investieren.
    ...5 "abgeschmetterte" Anfragen pro Tag a je 5 Minuten sind auch schon wieder fast eine halbe Stunde - für NIX!
    Dazu noch die Rückfragen, wieso, weshalb und "WIR" sind doch ganz anders - alles Blödsinn. Schade um die Zeit....

    Bevor Du dich noch weiter reinsteigerst: Du hast die Freiheit der Vergabe und jeder einzelne Handwerker hat die Freiheit, Angebote abzugeben oder auch nicht und auch Aufträge anzunehmen oder auch nicht....
    ...wennn er genug Aufträge hat, wozu soll er dann Angebote schreiben, oder gar begründen, daß er zur Zeit gar keine Aufträge gebrauchen kann, weil er es so schon kaum schafft....

    Gruss
    Sven
     
  16. #316 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    nett, wie hier immer wieder gegen mich argumentiert wird, obwohl ich das nicht meine. Wenn ich einen Handwerksbetrieb anschreibe, erwarte ich ne Antwort. Wenn ihm die Sache nur per Mail zu "heiss" ist, dann ok, dann komme ich halt vorbei.

    Die Diskussion beruht auf der "MyHammer-Problematik" und das ignorieren von Kundenanfragen eines örtlichen Fachbetriebes überzeugt bestimmt keinen MyHammer-Fan von eurer Ansicht... Also hört doch endlich auf, zu erklähren wieso ich keine Angebote bekommen habe - es geht drum, dass ich garkein Feedback bekommen habe.

    Ich stell mir das schon so in die Richtung wie es Landbub gerade beschrieben hat vor. Man hat eMail weil man's halt hat, aber man will es nicht... Junior darf sich damit spielen, aber nicht dass es zuviel der Arbeitszeit kostet - die moderne Spielerei...
     
  17. #317 S.Oertel, 23.10.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Du bist leider völlig Beratungsresistent und statt Ursachenforschung zu betreiben, ziehst du dich halt schmollend in die Ecke zurück - Fakt ist: Wenn ICH per Mail eine Anfrage von Jemand völlig Unbekanntem mit Inhalt "Mach mal Netzwerk" und ein paar dran pappende JPGs und PDFs bekomme, mache ich mir nicht mal die Mühe das zu lesen (dauert nämlich auch mindestens 10 Minuten) und befördere den Kram mit schwung nach /Dev/Nul.

    Klar hab ich füher auch auf solche Anfragen geantwortet, Stunden und Tage rumtelefoniert, Konzepte geschrieben und etliche unbezahlte Tage in absolut NIX investiert - Erfolgsquote unter 10% - lohnt nichtmal die sinnlos hohe Telefonrechnung. Begreifs doch einfach: Manche wollen solche Aufträge nicht haben und werden den Teufel tun, mit Rückrufen und sonstigen Reaktionen so einen "pot. Auftraggeber" noch zu ermutigen, ihnen weiter die Zeit zu stehlen!

    Ist das nicht zu vermitteln?: Mal eben ein paar Grundrisse per Mail an pot. Hunderte Empfänger zu verschicken, ergibt eine mögliche Erfolgsquote im EINSTELLIGEN Prozentbereich und dafür soll noch kostenlose Plaung erbracht werden. Würde ich auch mit der Zange nicht anfassen!
     
  18. #318 EricNemo, 23.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich bin weder beratungsresistent, noch schmolle ich. Ich hab sehr wohl eingesehen, dass meine Art der Anfrage dem Fachbetrieb für eine Ausarbeitung eines Angebotes zu riskant ist, da es sich ja anbietet, die Anfrage per Mail gleich an sehr viele Betriebe zu senden. Kann ich nachvollziehen, seh ich sogar ein^^

    Nur leider besteht zwischen "Mach mir ne Heizung" und dem, was ich versendet habe ein dezenter Unterschied im Umfang, das hab ich auch schon mehrmals geschrieben. Ich hab Baupläne beigelegt, nicht nur Grundrisse. Zudem hab ich auch einen bestimmten Kessel angegeben,den ich gerne hätte und genaue Angaben, wo was hinsoll. Nichts mit "bin mir nicht sicher" oder "einfach mal ne Installation". Es wurde aus meiner Sicht möglichst präzise beschrieben, was ich haben will und was nicht - also kein Dreizeiler!

    Und nach meiner hier erworbenen Einsicht, dass auf diese vom-Laien-erstellte-Anfrage kaum jemand bereit ist, sich die Mühe für ein ausführliches Angebot zu machen, werde ich mich in Zukunft auch davor hüten, einem Handwerker ne eMail zu schicken, ausser er will es ausdrücklich so! ^^

    Das alles macht es trotzdem nicht besser, dass man mich als Kunden ignoriert hat. Aber das prallt an euch einfach ab, wie an einer Wand. Es lebe MyHammer - da wird der naive Kunde bedient. Solange ihr genug Kunden habt, die sich in der Materie fast genauso gut auskennen, wie ihr oder die alternativ einen Planer zum Erstellen Ihrer Anfragen bezahlen, ist die Welt ja in Ordnung.

    Ich glaub, ich komm mit dieser Einstellung nicht zurecht, da das komplett meiner Arbeitsphilosophie entgegensteht. Ich muss, wie banal auch immer die Sache sein mag, immer vom Worst-Case ausgehen und das beste draus machen. Bei mir in der Arbeit gibt's kein "da brauch ich erst" - "das geht nur wenn" oder "wenn Sie mir so kommen nicht". Es gibt immer einen Weg - man muss nur wollen!
     
  19. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Eric, ich glaube, man kann davon ausgehen, dass es manche eben nicht mehr nötig haben. Wessen Auftragsbücher und Konten voll sind, der muss sich nicht um unpassende Nasen kümmern.
    Ich habe meine Konsequenzen gezogen: Wer den 2. versprochenen Rückruf verpasst, ist raus. Wie soll ich denn mit jemanden arbeiten, der nicht mal Telefonat-Termine einhalten kann oder will?
    Wer auf eine Email nicht antwortet, wird angerufen. 1 mal.

    Ich teile übrigens deine Meinung hinsichtlich Kundenumgang. Von mir bekommt auch JEDER eine Antwort, und wenn nur drin steht, dass ich derzeit aus terminlichen Gründen nicht in der Lage bin, auf die Mail näher einzugehen. Das mag zwar auch überheblich klingen, aber ich habe den Menschen zumindest nicht IGNORIERT. Denn das gehört sich einfach nicht!!
     
  20. #320 S.Oertel, 23.10.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Eric: Mal ganz langsam: Nix gegen Rettungsassistenten, Sanitäter, Ärzte, Krankeschwestern usw. (sicher hab ich noch ein paar vergessen). Ihr macht zweifelsohne einen wichtigen Job und Zeitaufwand (emotionaler nicht zu vergessen) vs. Bezahlung steht vermutlich auch nicht in einem gesunden Verhältnis...

    ..aber: Ihr seid alle Gehaltsempfänger - also, ganz egal, was Du den ganzen Tag und auch die Nacht treibst; am Monatsende ist ein bestimmter Betrag auf dem Konto, mit dem Du rechnen kannst.
    Als Selbstständiger hast Du am Monatsende nur das, was Du per Rechnung an erbrachten Leistungen abrechnen kannst (dann muß der AG aber auch noch bezahlen, was heutzutage keineswegs selbstverständlich ist). Mit beantworten von Mails verdient man nix. Mit Anrufen/Rückrufen verdient man auch nix - wohl klar, daß die Kunden "bevorzugt" werden, wo man mit einem Auftrag und schlußendlich hoffentlich auch mit der Kohle rechnen kann.

    Mal meinen heutigen Tag betrachtet: Ein LWL-Backbone in Betrieb gesetzt und ein paar Clients angeknüppert - per Festpreisvereinbarung für 300 EUR - das hätte auch gut gereicht, wenn alles geklappt hätte und ich in Ruhe hätte arbeiten können...
    ...Ruhe war aber nicht, ich war effektiv 12h auf Achse, habe mindestens 2h meiner Zeit mit "Kundenabwehr" zugebracht und auch die absolut klare Aussage, daß ich keine Privatkunden haben will, hat mich nicht davor gerettet, daß mich die Mitarbeiter des Kunden mit Ihren WLAN- und DSL-Erlebnissen zutexten und aufgrund von Null Informationen Lösungsvorschläge erwarten....
    ..den Auftrag hatte ich aber schon und nun stell Dir mal vor, wenn man sowas noch zu den Preis aquirieren soll, Planung inclusive. MyHammer rulez!
     
Thema: welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. LED hohe Bucht Lichtverteiler / Auftragnehmer mail

Die Seite wird geladen...

welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...