welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?

Diskutiere welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? im Marktplatz Forum im Bereich Sonstiges; ich hab bemaßte Pläne "einfach so" mit Briefchen elektronisch hingeschickt.

  1. #141 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich hab bemaßte Pläne "einfach so" mit Briefchen elektronisch hingeschickt.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das nix gut. Viel zu komliziert.

    Zuerst anrufen, reden, fragen ob man Unterlagen schicken kann,, wenn ja "wie", dann klappt´s eher. Das Papier notfalls mit der altmodischen Post schicken oder beim Chef vorbeischauen oder den Chef auf die Baustelle einladen. Das kriegt man alles im Verlauf des Gesprächs heraus. Ist er genervt, überlastet, hat keine Lust, dann erübrigt sich jede weitere Aktion.

    MAN MUSS MIT DEN LEUTEN REDEN.:motz

    Gruß
    Ralf
     
  3. #143 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    nein -stop - falsch^^

    Die Firmen hatten alle ein Internetseite, dort war als KONTAKTMÖGLICHKEIT eine eMailadresse angegeben. Dort wurde in ganzen Sätzen und in deutscher Sprache, eigentlich in Briefform eine Anfrage eingereicht. Als Anlage ne Menge Unterlagen (indirekt als Link, um niemanden mit ewig Daten zu belasten), eigentlich alles, was ich selbst so hatte. Dann noch seperat als PDF eine Beschreibung von dem, was ich will, also wo welche Heizung und welcher Anschluß. Die Baupläne sind bemaßt, da muss man also nix nachmessen oder ausdrucken, man sieht auf den ersten Blick wie lange ein Wand ist und um die "Rohrstrecken" auszumessen braucht man nur einen Taschenrechner oder ein mathematisch veranlagtes Hirn.

    Um der ganzen Sache noch Sahne oben drauf zu geben, habe ich am Ende des Schreibens tatsächlich meinen Namen und auch meine Telefonnummer angegeben!

    Und dann soll ICH als Kunde dem Firmen hinterher rennen??? Wer keine eMail aktzeptiert, der soll nicht seine eMail-Adresse irgendwo nennen. Dies ist ein stink-normaler Weg der Kommunikation, nur eben kostenlos.
     
  4. #144 VolkerKugel (†), 17.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Tja ...

    ... so weit sind wir leider noch nicht in D.

    Wie haste sie denn geschickt?
    Im dxf- oder dwg-Format? Konnte wahrscheinlich keiner lesen?
    Als pdf? Macht den Meisten zu viel Mühe und kostet ja ihr Papier und ihren Toner!

    Nee mein Lieber. Die Jungs wollen Papier aus dem Umschlag ziehen mit allen Informationen, die ohne großen Aufwand eine Kalkulation ermöglichen.
    Sie wissen aus Erfahrung, dass bei solchen Anfragen in den seltensten Fällen auch ein Auftrag rausspringt.
    Deswegen musst Du nicht beleidigt sein - das iss einfach so :konfusius .

    Nachtrag:
    Beitrag kommt leider etwas zu spät - mitten im Schreiben hat mich doch tatsächlich um diese unchristliche Zeit einer meiner Bauherren angerufen.
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Ähmmm...die Kontaktadresse ist mW Pflicht und keine Kontaktadresse bedeutet Abmahngefahr (und sei es durch die eigene Konkurrenz).
     
  6. #146 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    also die Anlage bestand aus PDF und JPG-Dateien. Ich denke nicht, dass es den Anschein gemacht hat, dass die Unterlagen an 20 Firmen rausgingen. Ich hatte es an 3 geschickt und nach einer Woche nochmal an 2 (oder andersrum^^).

    Die eMailadresse war nicht aus dem Impressum, wo sie Pflicht ist, sonder in der Rubrik "Kontakt", teils mit dem Zusatz "Hier können Sie Ihre Anfrage an uns richten".

    Wieso die "Erfolgsaussicht" bei "so einer" Anfrage geringer seien sollen als per Post, will ich nicht verstehen. Ob ich alles 5fach ausdrucke und versende oder per eMail versende macht doch keinen Unterschied in meiner Auswahlentscheidung. Ich wollte ein paar Angebote zum Vergleichen, nicht nur im Preis, auch im angebotenem Umfang - dieser variiert ja schliesslich auch und gibt Aufschluss darüber, was alles anfallen wird. Wenn 2 von 3 Anbietern eine Arebit auflisten, dier 3. und günstigste nicht hat, dann wird der aber im Endeffekt wohl nicht drauf verzichten und doch teurer sein - meine simple Schlußfolgrung aus sowas. Daher verstehe ich auch nicht, welche Angst derjenige "ehrliche" Anbieter mit seinem teurerem Angebot hat - solange man den Preisunterschied rauslesen kann.

    Anscheinend ist die Handwerkszunft einfach der Zeit hinterher. Man aktzepiert keine elektronische Post, erst recht bemüht man sich nicht um neue Kunden. Egal wie, ich werde niemandem hinterher rennen um ihm mein Geld aufzudrücken. Ihre Chance hatten einige, aber kaum einer hat sie genutzt. Diese Ignoranz eines Kunden, finde ich ein Armutszeugniss, ohne wenn und aber. Ein Rückruf oder eine Mail mit "bitte rufen Sie uns an, das ist per eMail zu komplex" hätte mir ja ausgereicht...
     
  7. #147 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    nur durch die eigene Konkurrenz, sonst darf man ja nicht abmahnen^^

    und die Kontaktadresse muss im Impressum angegeben sein. Ich erstelle nebenberuflich für Arzt- und Heilpraktikerpraxen Webseiten, das ist auch so ne Sparte, die erst langsam den Sinn einer Visitenkarte im Web verstehen. Im Handwerk suchst Firmen mit Internetpräsenz annähernd vergeblich - was ich nicht verstehen kann. Ich verlange kein dynamisches Portal, nur eine kleine statische Seite, die mir die Firma und ihre Angebotsbreite mit ein paar Bildchen vor Augen führt.
     
  8. #148 Baufuchs, 17.10.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    So

    läuft das:
    Nun dürfen bei MH auch mal ein paar Betriebe völlig sinnlose Kalkulationen erstellen, weil König Kunde mal aus Neugier sehen will, wer da so alles Angebote erstellt.

    PS:
    Die 4 Firmen die keine Angebote erstellt haben, waren offenbar Schweinchenerkenner.
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ja und warum machst Du das dann nicht?

    Sonst setzt euch hin und erstellt ein Leistungsprogramm - so ca. 2 Seiten werden hier reichen und setzt drunter:
    pauschal anbieten zu Ihren Konditionen.
    Dann wissen alle woran Sie sind.
     
  10. #150 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    das bei myHammer ist damit gemeint: WER da alles bietet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Betriebe dort "richtige" Angebote errechnen. Das kann nicht wirtschaftlich sein. Meines Erachtens ist myHammer auch dafür geeignet, einen Baum fällen zu lassen oder mit vorhandener Farbe ne Wand zu streichen, aber nicht um sowas komplexes wie eine Heizungsinstallation durchzuführen. Und wenn doch über MH ein richtiges Angebot käme (hab dort ja nichts eingestellt) dann käme das auch mit in meinen Vergleich und wäre genauso sinnlos/sinnvoll wie eines, wo ich persönlich Vorsprechen war.

    Wieso ich die Rohrlängen nicht ausmessen? Weil ich nicht weis, welche Rohre ich brauche! Dann würd ich's ja selber machen. Aber wie lang und wie hoch welche Wand ist, das steht im Plan drin. Ebenso die Stellen der Wand- und Bodendurchbrüche. Also wenn Rohr XY von einer zur anderen Stelle verlegt werden soll, dann kann man das ganz gut im Plan ablesen.

    Aber anscheinend mag hier niemand verstehen, bzw. es wird verteidigt: Ich muss beim Handwerker betteln gehen. Wenn mich einer ignoriert, dann hat er Recht, denn sein Angebot hätte ich ganz bestimmt nicht genommen und er spart sich somit nur den Aufwand. *kopfschüttel*
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich hab auch grad son Ding auf den Tisch bekommen.
    Grob gesagt "mach mal Fußboden". Keine Angaben zum Untergrund, keine Definition des Materials, nur grob Nadelfilz und Gummibelag, immerhin mit Quadratmeterangaben mit zwei Stellen hinterm Komma..

    Ich trag das Ding schon die ganze Woche mit mir rum. Ich verspüre aber nicht mal Lust da anzurufen, weil ich einfach ahne, daß es da schon wieder an jeglicher Planung fehlt.

    Das hat nix damit zu tun, daß es mir zu gut ginge. Ich unterstütze aber nicht den falsch verstandenen Sparwahn und Stümperkram.

    Gruß Lukas
     
  12. #152 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    aber wieso? Dort anzurufen und zu bitten, das ganze mit Untergrundbeschreibung und was weis ich alles erneut einzureichen, dauert nur ne Minute. "Ohne den genauen Angaben kann man das nur schätzen, da können Sie eigentlich nicht vergleichen" sollte dem Kunden ja reichen. Wenn er das nicht kapiert - dann hast du mit deiner Vermutung recht. Ich persönlich würde mir denken: "Oha, da nimmt es jamend genau" und du hättest einen Pluspunkt. Zudem hätte ich bei anderen Angeboten im Hintergrund, dass diese nicht so genau seien könnten.

    In meinem Fall war es aber eben kein "Ich brauch ein Heizung für ein DHH", sondern es lagen ne Menge Anlagen bei. 10 Dateien um genau zu sein. Hier hätte ne Rückmeldung genügt, was noch fehlt um das Angebot erstellen zu können - dann hätte die Gegenseite ja gemerkt ob ich gewillt bin (die Sachen umgehend nachreiche) oder ich just-for-fun eMail durch die Welt schicke...
     
  13. #153 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    so, habs grade nochmal was nachgesehen und dabei einen kruzen Vergleich aufgestellt. Zwei Angebote hier auf dem Tisch.

    Eines von einem Systemvertrieb, mit Möglichkeit der Komplettselbstmontage. Angebot für Wasser ist 2 1/2 DinA4 Seiten lang, 7.500 Euro ohne Montage. Die Wasserleitungen aus Kunststoffschläuchen, Anschlüsse verschraubt.

    Das andere 16 DinA4 Seiten. Sehr ausführlich, jede Schelle angegeben. Leitungen aus Edelstahlrohren, Pressverbindungen. Hier auch ein Hebefix drin, den der andere Anbiete "übertrieben" fand. Mit Montage 9.500 Euro.

    Ich finde das zweite Angebot deutlich günstiger, auch wenn es 2.000 Euro mehr sind. Nach diesem Thread bin ich richtig stolz darauf, anscheinend zu den wenigen Menschen zu gehören, die die Unterschiede in Angeboten erkennen. Bekomm ich dafür einen Keks?
     
  14. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Niemand versteht mich.:cry

    Ich habe keinen Bock auf Stümperkram.
    Meine Arbeit ist kein Stümperkram, also verlange ich von dem, der mich beauftragen möchte auch, daß er nicht stümpert. Das setzt sich dann nämlich auch gern bei der Bezahlung fort.

    Wie soll ich, als Auftragnehmer, denn die Spreu vom Weizen trennen?
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Du bekommst ne ganze Schachtel Kekse!
     
  16. #156 EricNemo, 17.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    aber wieso muss ich mich selbst informieren, bevor ich beraten werde???

    Kunde: "Ich hätte gerne einen Kochtopf".

    Verkäufer: "Was denn genau?"

    Kunde: "Ich weis nicht, ich will damit kochen!"

    Verkäufer: "Wie? Können Sie sich nicht erstmal informieren? Wissen Sie, was es da alles zu beachten gibt? Muss ich das jetzt ales raussuchen? Welches Material, welche Größe? Ich weis ja nichtmal, was Sie für einen Herd haben! Und die Platzverhältnisse! Die Kochutensilien! Also wo sind wir denn hier bitte?!? Jetzt machen Sie sich erstmal Gedanken was Sie wollen und belästigen Sie mich hier nicht mit Ihrem Unwissen!!!"

    Verstanden was ich meine?
     
  17. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..ich meine gelesen zu haben, dass paar Anwälte ganz gut davon leben...Die suchen die Schwachstellen und finden dann auch den passenden "Auftraggeber" dazu....
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das Bauen ist aber komplexer, als ein Kochtopf.

    Verstanden, was ich meine?

    Wenn ich gefragt werde, ob ich mir was ansehen würde und auch Tips geben würde, dann mach ich das. Dann sehe ich, ob ich das gebacken bekomme oder ob externe Hilfe notwendig ist.

    Die Vorteile der guten Beratung sind mir durchaus sehr bewusst.
     
  19. #159 Eberh@rd, 17.10.2007
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Das verstehe ich.

    Übrigens kannst du bei MH Gebote in beliebiger Höhe abgeben. Die können auch höher sein als das vom AG angegebene Mindestgebot, oder höher als die Gebote von anderen AN. Wenn du es gut begründen kannst, und hervorragende Referenzen hast, sehe ich keinen Grund, warum du nicht den Zuschlag bekommen solltest.

    Ich bin mir sicher dass eine hervorragende Reputation auch auf MH sehr dazu geeignet ist, zufriedenstellende Preise zu erzielen.

    Nur ganz kurz zum Thema Multi-Ausschreibung per E-Mail. Hab' ich auch schon gemacht -- allerdings die Anfrage so an ungefähr 20 oder 30 Firmen gleichzeitig rausgeschickt. Angebote geschickt (oder angerufen) haben vielleicht 5. Auch nicht so arg toll, aber immer noch besser als nur blind den nächstbesten oder den mit den größten Buchstaben in den gelben Seiten zu beauftragen.

    Grüße Eberh@rd.
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Gegenfrage: Du kommst mit Null Ahnung zum Heizungsbauer...würdest du für die Basisberatung was zahlen..ggf mit Anrechnung auf den Auftrag?
     
Thema: welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. LED hohe Bucht Lichtverteiler / Auftragnehmer mail

Die Seite wird geladen...

welche Handwerks-Online Auktionsseite am Besten? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...