Welche Heizung für 160qm Wohnfläche

Diskutiere Welche Heizung für 160qm Wohnfläche im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Allerdings kenne ich nur Aussagen, dass die Temperaturen nur erreicht werden, wenn die Aussenwand gedämmt wird. Ähm, daß ein Neubau (unabhängig...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ähm, daß ein Neubau (unabhängig vom Heizsystem) heute überhaupt nur dann errichtet werden darf, wenn er eine bestimmte (nicht zu knappe) Mindest-Wärmedämmung besitzt, ist Dir bekannt???
    Wie die konstruktiv erreicht wird, ist wieder ne andere Frage.

    Und für ein Effizienzhaus 55 (welches Du ja in Betracht ziehst), wird nochmal deutlich höhere Dämmung nötig sein.

    Unsinn. Da besteht kein solcher Zusammenhang (eher im Gegenteil).
    Luftdichtheit ist im Neubau aber sowieso vorgeschrieben, damit kommt man um ne KWL kaum mehr herum (unabhängig davon sollte man heute eh keine Gebäude mehr ohne eine solche errichten - sie vermeidet nicht nur Schimmelschäden und spart (wenn mit WRG ausgerüstet) Heizenergie, sondern bringt vor allem ein deutlich besseres Wohnklima!

    Wenn ich hingegen Deine gesamten Äußerungen hier betrachte, denke ich, daß Du mit einem Planer (nicht mit einem Verkäufer oder Ausführenden!) ein stimmiges Konzept entwickeln solltest.
    Dann klappts auch mit der Wirtschaftlichkeit! :28:
     
  2. ToKe

    ToKe

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Biberach
    Nun ja, ein Bekannter (Einzug Feb 2011) hat eine Erdwärmepumpe (3 Bohrungen a 60m) eingebaut. Keine Dämmung, keine Lüftungsanlage aber KfW55!

    Die Mindesanforderungen erreiche ich ohne Probleme, dafür braucht man keine Luftdichte Bude!

    Aber richtig ist, dass ich einen Planer brauche. Dachte das macht eigentlich der HB! Woher soll man das als Laie denn Wissen. Wer plant das in der Regel?

    In meinem Bekanntenkreis haben bereits viele gebaut oder bauen gerade. Die meisten haben Gas+SolarWW+Schwedenofen,3+fach Verglasung, keine Dämmung, keine Lüftung! Einer (selbst Installateur) hat einen Heizkamin mit Wassertasche + LWP, keine Dämmung und keine Lüftung.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du redest Unsinn!
    So von wegen "keine Dämmung".
    Offenbar verwechselst Du ganz massiv die Frage des Aufbaus (monolithisch oder WDVS) mit der Frage des Dämmwerts der Außenmauer.

    Und eine Erreichung der Mindestanforderung ohne Luftdichtheit ist ausgeschlossen, weil die luftdichte Hülle generell vorgeschrieben ist.

    Wer das i.d.R. plant?
    Der Architekt (denn die Heizanlage oder auch der Dämmstandrad ist Bestandteil des Gesamtkonzepts und ohne jenes gibts erst gar keine Baugenehmigung...).

    "Gas+SolarWW+Schwedenofen" ist in aller Regel ein unnötig teures, aber nur auf dem Papier gesundgebetetes Konzept. Mit wirtschaftlichem Heizen hat das aber nichts zu tun. Es geht wesentlich besser, ohne teurer zu sein. Oder gleichgut, jedoch billiger.

    P.S.
    Würdest Du heute noch nen Neuwagen ohne Airbags kaufen?
     
  4. ToKe

    ToKe

    Dabei seit:
    23.04.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Biberach
    Das mit dem Unsinn kann schon sein, habe ja mehrfach bereits betont, dass ich Laie bin. Mit keine Dämmung meine ich kein WDVS. Gebaut wurden die Häuser mit Ziegel (ohne Innendämmung), der mit Erdwärme hat Ytong.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann solltest Du die Busch-Propaganda mal etwas außenvor lassen und für DEINE Anforderungen/Wünsche maßgeschneiderte Entwürfe erstellen lassen!
    Gerne auch in Form von konzeptionellen Alternativen - das ist dann eine echte Grundlage, auf deren Basis DU Entscheidungen treffen kannst.
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    OT.

    Moin Julius,

    wenn Du schon die Frage stellst. Ich würde einen Wagen ohne Airbag kaufen, denn diese Dinger haben auch ein erhebliches Risiko. Das wurde mir auch von einem Mitentwickler der Airbags bestätigt, und der kauft keinen Wagen mit Airbag und schnallt sich auch nicht an. Er wird schon wissen warum :shades

    Gruß

    Bruno
     
  7. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Sorry, bei Heizungen etc. kennst du dich gut aus, aber das ist Quatsch. Nicht anschnallen sowieso, aber auch die Airbags bringen mehr Nutzen als zusätzliches Risiko.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zustimmung.

    Trotz stetig steigendem Verkehrsaufkommen geht die Anzahl der Verkehrstoten zurück. Das verdanken wir nur den heutzutage "besseren" Autos und den darin verbauten Sicherheitseinrichtungen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #29 alex2008, 26.04.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Die sinkende Zahl der Verkehrstoten haben wir einer ganzen Menge von Maßnahmen zu verdanken.
    Bessere Fahrzeugtechnik wie Fahrwerke, Bremsen
    Entschärfung von Unfallschwerpunkten durch abholzen von Alleen, Leitplanken, Kreisverkehre, Verbesserungen der Linienführungen etc.
    Und nicht zu vergessen die Einführung von Promillegrenzen
    Dem steht ein Mehr an unnötigen Unfalltoten durch gesteigertes Fahrrisiko entgegen da manch einer zu sehr aufs Fahrzeug vertraut.

    Am Verkehrsaufkommen kann man das Unfallrisiko nicht festmachen. Bei Bundesstraßen kann das nächtens erheblich höher sein als im Berufsverkehr.

    Airbags und Sicherheitsgurt sind sehr sinnvolle Einrichtungen um die schwere der Verletzungen bei Unfällen zu begrenzen.

    Bei Airbags ist allerdings schon die Frage gestattet wieviele davon wirklich sinnvoll sind und wie sich Fehlfunktionen sicher vermeiden lassen
     
Thema: Welche Heizung für 160qm Wohnfläche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neue heizung 160 qm

    ,
  2. gasheizung für 160 qm

    ,
  3. heizungsleistung für 160 qm

    ,
  4. heizung 160 qm ,
  5. Welcher Heizlesitung für 134qm haus aus 1990,
  6. Einfamilienhaus 160 Quadratmeter welche Heizung,
  7. pelletheizung für 160 qm,
  8. gasheizung für 160 wohnfläche
Die Seite wird geladen...

Welche Heizung für 160qm Wohnfläche - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  2. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  3. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  4. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  5. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...