Welche Heizung?

Diskutiere Welche Heizung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; @Ralf gute Frage das... ich hab mal geschaut, aber die "Heizlast" kann ich unter dem Begriff nicht direkt finden, aber vlt. helfen Dir ja diese...

  1. #41 flashbyte, 28.03.2008
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    @Ralf
    gute Frage das... ich hab mal geschaut, aber die "Heizlast" kann ich unter dem Begriff nicht direkt finden, aber vlt. helfen Dir ja diese Angaben:

    Normtemp -14°C Bivalenzpunkt -5°C (dann stehen da noch 1786h)
    Neubau komfortbetont 180m2 beh. Wfl. Flächenheizung 40°C
    ber. Wärmebedarf 13,2KW spezifischer Wärmebed. 73,3 W/m2
    da kommen dann 23575 kwh raus...


    weiter hinten gehts noch weiter...
    Jahresprimärenegiebedarf 112,94 kwh/m2*a
    Umfassungsfläche 760qm
    beheiztes Gebäudevolumen 895 m3
    GebNutzfläche 286 m2
    Transmissionswärmeverlust 0,4 w/m2*K

    alles in allem gibt es sicher "sparsamere" Häuser, aber für die vielen großen Glasflächen ist das schon ok... es sollte eben auch schön werden ;)
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmmm....das hat mit Heizlast nicht viel zu tun. Also schauen wir mal in unsere Glaskugel.

    5-7T€ für die Pumpe, 2T€ für den Kollektor und 1-2T€ für die Montage. Dann liegen wir bei 8-11T€ (großzügig gerechnet). Zweitarifzähler kann man machen, je nach Anbieter aber weniger sinnvoll. Das muß man rechnen, dann kämen noch ein paar Euro hinzu. Eigenleistung beim Kollektor möglich, damit könnte man die Kosten wieder etwas drücken.

    Im Vergleich dazu Deine Gastherme inkl. LAS und Montage für 5T€ (verdächtig günstig) und inkl. Gasanschluß so in etwa 7T€.

    Der Rest bleibt ja bei beiden Systemen gleich. Die Differenz 1T€-4T€.

    Das nur mal als Richtschnur. Selbstverständlich müßte man für einen Vergleich detaillierter rechnen. Keine Ahnung was die Handwerker bei Euch verrechnen, aber wenn die schon "billig" eine Gastherme an die Wand schrauben, dürfte der Montageaufwand für eine WP auch nicht so teuer werden.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #43 planfix, 28.03.2008
    planfix

    planfix Gast

    da sind wir uns doch fast einig:28:
    der Rest war der Denkzuschlag:angel:
     
  4. Misiek

    Misiek

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerktechniker
    Ort:
    Grevenbroich
    Mal anders überlegt, was wäre perfekt?

    Ich habe ja den Glaubenskieg ein bisschen entfacht, weil ich nicht weiß was ich in meinem zukünfitgen Haus verbauen soll.

    Meine bisherigen Meinungen, die ich mir selbst errechnet habe, die ich aufgrund eurer Meinung gebildet habe, und zu aller letzt die ich mir aus den unzähligen Zeitschriften und Werbeprospekten gebildet habe:

    Immer empfohlen und gelobt: FBH ( habe bisher keine eigenen Erfahrungern machen können, bin aber dennoch positiv gestimmt )

    Kosten ca. 5000 Euro bei einem Haus von 135m²

    Auch empfohlen: Warmwasserspeicher für Heizung und leitungswasser. ( logisch wieso empfehlenswert )

    Kosten je nach Heizanlage schätze ich auf 1000 Euro

    Vielleicht auch noch empfohlen, wenn man es sich leisten Kann: Ein Sonnenkollektor für das Warmwasser.

    Kosten für den Kollektor vielleicht 3000 Eruo ( je nach benötigter Größe )


    Bis zu dem Punkt finde ich, dass es eine schöne runde sache ergibt.

    Jetzt die große unbekannte, die Heizanlage....


    15.000 Euro für eine Wärmepumpe incl. Baumaßnahmen ( egal ob L/W, W/W... )
    Jährliche Betriebskosten 600 Euro ( fiktive Zahl aus irgendeiner meiner Rechnungen )

    Angenommen eine Heizanlage lebt 20 Jahre ohne Wartung und Reperatur, kämen wir auf Betriebskosten von 12000 Euro + Anschaffung von 15.000 Euro

    Gesammt 27000 Euro

    Bitte reisst mir den Kopf für die stupide Rechnung nicht ab :boxing
    Ich weiss, dann man alle möglichen Werte noch in die Rechnung hinein nehmen kann, und das habe ich auch getan :e_smiley_brille02: Hier jedoch mit Absicht ausgelassen.


    Alternative:

    Neue Gas-Anlage: Preis 5000 Euro ( Weiter oben habe ich gelesen, dass es zu günsitg ist.
    http://www.energiesparen-im-haushal...zungsanlage-erneuern/gasheizung-erneuern.html

    Hier steht ein Beispiel nochmal )

    Jährliche Betirebskosten 1000 Euro ( fast doppelt so hoch angesetzt als bei anderen Anlagen )

    Betriebskosten nach 20 Jahren: 20000 Euro + Anschaffung = 25000 Euro


    So die Tehorie !!! Und bei dierser Stupiden Rechnung habe ich 2000 Eur eingespart.

    Die kann ichnoch weiter ausbauen!!!

    Punkt 1. Ich Zahle keine Zinsen für die hohe Anschaffung einer Wärmepumpe bei meiner Bausparkasse. ( Persönlicher Vorteil den jeder selbst entscheiden muss. Die KfW bietet schlechteren Zinssatz )



    Punkt 2.

    Bei einem Altbau ist es unheimlich viel Arbeit und hohe Kosten einen Kamin ein zu bauen. Wir bauen aber neu! Also spielt der Kamin ersteinmal für mich keine Rolle.
    Ein Holzofen im Wohnzimmer sieht nicht nur schick aus, er produziert auch unheimlich viel Wärme. Wenn man geschickt ist, kann man diese Wärme auch noch in den Warmwasserspeicher leiten. Die Betiebskosten werden also gesenkt. Was die hohen Anschaffungskosen einer WP wieder nicht rechtfertigt.

    ( Wir wohnen am Tagebau, hier gibt es immer Holz für n Appel und n Ei )

    Kosten für den Ofen ca 3000 Euro je nach Ausführung. Mit Warmwasserzufuhr 5000 Euro


    In den nächsten Tagen werde ich noch die Gasheizung mit einer Pelletheizung vergleichen. Vielleicht ist da noch ein Euro raus zu holen.




    Ich bitte um Kritik :bounce:


    Vielen lieben Dank Michael
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das Thema Kaminofen lassen wir mal beiseite, denn bei einer Gasbrennwerttherme brauchst Du ein LAS (Luft-Abgas-Sytem).

    Ich kenne niemanden der Dir für 5T€ eine ordentliche Gasbrennwerttherme besorgt, ein LAS, und das ganze Zeug dann auch noch einbaut, vielleicht noch inkl. Gasanschluss. Frag´ mal Deinen Versorger wie teuer der Gasanschluß kommt.

    Dann zu Deinen Verbrauchskosten. Wie kommst Du auf 1.000,- €? Wartung vergessen? Schornsteinfeger vergessen? Allein dafür kannst Du in etwa 150, -€ bis 200,- € pro Jahr veranschlagen. Für den Rest kriegst Du noch etwa 900 cbm Gas geliefert, im nächsten Jahr wohl noch weniger. Das macht also grob 9.000kWh (ohne auf die Verluste genauer einzugehen).

    Die 9.000kWh liefert Dir eine WP mit einem jährlichen Stromverbrauch von grob 2.500kWh, je nach JAZ auch unter 2.000kWh. Dafür zahlst Du dann je nach Versorger und Tarif so 250,- € bis 350,- € pro Jahr.

    Wobei noch niemand weiß, ob Dir die 9.000kWh p.a. ausreichen.

    Tj, und zur Solaranlage sollte man auch einmal den spitzen Bleistift bemühen. Wie hoch ist Euer Wasserbedarf? Hat Dein Haus eine optimale Ausrichtung für Solar? Nicht daß die Erträge höchstens für einen Eimer Warmwasser pro Tag reichen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Misiek:
    Sorry, da kann ich Dir so schnell nicht folgen. Nur kurz:
    - FBH: auf den Verlegeabstand achten, 10cm sollte vorerst mal Standard sein
    - Speicher: WW-Speicher ist nicht unbedingt logisch und empfehlenswert, da gäbe es auch alternativ eine Frischwasserstation
    - Kosten für Solar sollten evtl. doch erst nach Anlagenkonzeption geschätzt werden, z.B. wenn Speicherthema geklärt.
    usw.
     
  7. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Ich würde an deiner Stelle die Gasheizung für 5000€ nehmen :biggthumpup: aber nachher nicht jammern.....:frust
     
Thema:

Welche Heizung?

Die Seite wird geladen...

Welche Heizung? - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....