Welche ist die beste Lösung für Etappenschalung?

Diskutiere Welche ist die beste Lösung für Etappenschalung? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte gerne Stahlbetonplatten in Etappen gießen. Das heißt, dass ich immer nur eine gewisse Fläche einer Bodenplatte einschalen und...

  1. amgfan

    amgfan

    Dabei seit:
    13.10.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmer
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich möchte gerne Stahlbetonplatten in Etappen gießen.
    Das heißt, dass ich immer nur eine gewisse Fläche einer Bodenplatte einschalen und gießen möchte.
    Einige Tage oder Wochen nach dem dieser Teil abgebunden hat, möchte ich gerne einen weiteren Teil Bodenplatte direkt dran gießen. (Geht leider nicht anders, ich muss unter einem bestehenden Fachwerkhaus eine nachträgliche Bodenplatte gießen und immer dort wo die Baustützen stehen kann kein Beton gegossen werden.)

    Das Problem ist jetzt nur, dass ich eine obere und eine untere Bewehrungsmatte verbaue in einer ca. 25 cm starken Bodenplatte.
    Wenn ich jetzt eine Schalung aus Holz baue, dann habe ich aber erhebliche Probleme die beiden Bewehrungsmatten entsprechend so durch das Holz durchzuführen, dass ich das Holz beim Ausschalen einfach wieder abbekomme.
    Außerdem denke ich, dass es keine gute Idee ist, frischen Beton an eine mehr oder weniger glatte Kante vom alten (abgebundenen) Beton ran zu gießen. Ohne die Stahlmatten hätte der Beton keinen guten Halt, oder?

    Die Frage ist jetzt, welches Material bzw. Technik verwende ich bei dieser Problematik?

    Ich habe ein paar Lösungen im Netz gefunden, wo bei sowas mit einem art feinen Drahtgitter gearbeitet wurde.

    Habt ihr andere Ideen wie ich das kostengünstig lösen kann?

    etappe1.jpeg

    etappe2.jpeg

    etappe3.jpeg
     
  2. #2 petra345, 30.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann den Beton mit Streckmetall als verlorene Schalung abgrenzen.
    Mit dieser Strategie wurden sogar die Fernehtürme "geschalt" und stehen heute noch.
    .
     
    simon84 und Maape838 gefällt das.
  3. amgfan

    amgfan

    Dabei seit:
    13.10.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmer
    Ort:
    Berlin
    Danke für die Antwort.
    Gibt es da Vorgaben bzw. eine Empfehlung von euch welche Maschenweite das Streckmetall haben sollte?
     
  4. #4 petra345, 30.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich kenne nur ein "Maschenweite" und die ist immer richtig.
    Ein klein wenig feiner Beton wird hindurchlaufen. Aber das ist unbedeutent.
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

Welche ist die beste Lösung für Etappenschalung?

Die Seite wird geladen...

Welche ist die beste Lösung für Etappenschalung? - Ähnliche Themen

  1. Sockelleiste wandbündig - beste Lösung?

    Sockelleiste wandbündig - beste Lösung?: Hallo, ich stehe am Anfang eines Neubaus und würde mich in diesem Thema gerne mit wandbündigen Sockelleisten beschäftigen. Diese sind dann für...
  2. Elektroinstallation, Leerrohre, Lampen, beste Lösung?

    Elektroinstallation, Leerrohre, Lampen, beste Lösung?: Hallo zusammen, meine Frau und ich werden dieses Jahr ein Haus bauen. Baubeginn ist für den 01.07. geplant. Es handelt sich um ein EFH...
  3. Holzterrasse - Was ist die beste Lösung?

    Holzterrasse - Was ist die beste Lösung?: Liebe Experten, Ich habe jetzt Tagelang recherchiert, auch hier im Forum die meisten Beiträge zum Thema gelesen - aber leider nirgendwo erfährt...
  4. Neue Zimmerdecke - beste Lösung gesucht

    Neue Zimmerdecke - beste Lösung gesucht: Hallo zusammen, seit längerem stört mich unsere Wohnzimmerdecke. Warum?,weil über die gesamte Decke verteilt sind feine Risse, welche man durch...
  5. verbindung in den keller, beste lösung?

    verbindung in den keller, beste lösung?: hi alle bin schon seit bald 1 jahr beim sanieren/umbauen/neubauen einer altbauwohnung. wie ihr auf den grundrissen sehen könnt, sind nicht...