Welche Kellertemperatur ist normal?

Diskutiere Welche Kellertemperatur ist normal? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Kollegen, welche Temperatur in einem neu gebauten Keller (Einfamilienhaus) ist normal bzw. OK? Ich messe heute eine Temperatur von 14,8°C...

  1. #1 Froma85, 15.03.2021
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Kollegen,

    welche Temperatur in einem neu gebauten Keller (Einfamilienhaus) ist normal bzw. OK?

    Ich messe heute eine Temperatur von 14,8°C / 45% Luftfeuchte, bei einer nun schon über längere Zeit konstanten Außentemperatur von ca. 0°C.

    Die Temperatur kommt mir ehrlich gesagt etwas "frisch" vor!?
    Ich habe einen wasserdicht betonierten Keller, mit wenigen Kellerlichtschacht-Fenstern (4 Stk.) und einer Nebeneingangstür. Der Keller ist nicht beheizt.

    Hat jemand Vergleichswerte für mich? Wie kühl darf ein Keller sein?

    Vorab recht herzlichen Dank für alle seriösen Antworten.
    BG
     
  2. #2 Lexmaul, 15.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bisschen wenig Informationen....

    Gedämmt? Wie zu beheizten Raum gedämmt? Offener Flur?

    Was erwartest Du denn von einem unbeheizten Raum, der nicht bewohnt wird?
     
  3. #3 simon84, 15.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    10-15 grad ist doch völlig OK
    Wenn der Keller kalt ist dann ist das doch eher ein Zeichen dass die thermische Hülle vom Haus funktioniert
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - nicht kälter als das anstehende Erdreich.
    Gedämmt oder nicht - wenn der Keller nicht beheizt wird verliert er über seine Außenhülle (auch an das Erdreich) überschüssige Wärme und passt sich so nach und nach der Temperatur der Umgebung (Erdreich) an.
     
  5. #5 Bauandi, 16.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Für Bier kann er nicht kühl genug sein.:lock
     
  6. #6 Lexmaul, 16.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und genauso gibt das Erdgeschoss seine Wärme nach unten ab, egal, wie gedämmt - daher wird es dort nie gleich kalt zur Umgebung sein.

    Aber auch nicht 20 Grad und mehr ohne Heizung...
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ein Fall für aufwendige Simulationsberechnungen...
    Oder man find' sich ab mit dem wie es ist.

    Da fragt man sich doch:
    Was hat der TE denn erwartet bei Erdreich mit 5-10 °C und mit ohne Heizung im KG?!
     
    Fred Astair und Lexmaul gefällt das.
  8. #8 driver55, 16.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.452
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das wird auch schwierig. Ausser, man lässt den Kühlschrank im Keller auf.:biggthumpup:

    Die Frage ist ich auch, komplett im Erdreich, 1/3, 2/3 etc und wie ist er ausgeführt. Ohne/mit, mit welcher Dämmung u.s.w. u.s.f.
     
  9. #9 JohnBirlo, 16.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    459
    Wenn man den Kühlschrank offen lässt, wir der Raum wärmer, weil nen Kühlschrank mehr Wärme als Kälte produziert:boxing
     
    simon84 und Lexmaul gefällt das.
  10. #10 Fred Astair, 16.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    JohnBirlo gehört also auch zu der Sorte Mensch, der man Satire erklären muss.
     
    BaUT gefällt das.
  11. #11 JohnBirlo, 16.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    459
    Eigentlich wollte ich nur lustig sein :cry
     
  12. #12 Fred Astair, 16.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das konntest Du geschickt verbergen.
     
  13. #13 Sanierer82, 16.03.2021
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Nach DIN ISO 0815 muss ein Keller mindestens 16,666 °C haben. Dein Keller ist also zu kalt.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema: Welche Kellertemperatur ist normal?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller temperatur

Die Seite wird geladen...

Welche Kellertemperatur ist normal? - Ähnliche Themen

  1. Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?

    Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?: Hallo zusammen, nach dem wir erfolgreich das Geberit Duofix installiert haben und auch entsprechen die Wasserleitung mit einem Wavin Fitting 90...
  2. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  3. Haarrisse normal?

    Haarrisse normal?: Moin, leider bin ich im Bereich Haus, noch ein Neuling. Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft. Es ist ein Bungalow (Baujahr...
  4. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  5. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...