Welche Lüftung

Diskutiere Welche Lüftung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Nichts! Was meinst Du mit Klimaanlage? Ich gebe doch nur wieder was man mir permanent erzählt. Deshalb auch meine Fragen? @Lexmaul und Du habt ja...

  1. #61 BobDerWuehler, 30.10.2019
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Nichts! Was meinst Du mit Klimaanlage? Ich gebe doch nur wieder was man mir permanent erzählt. Deshalb auch meine Fragen?
    @Lexmaul und Du habt ja schon geschrieben, dass es Unsinn ist.
     
  2. #62 Lexmaul, 30.10.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich würde auch Helios bevorzugen, aber einfach aufgrund der guten Erfahrungen mit der Bedienung, Einbindung und Kundenservice.

    Du hast zwar einen Luftaustausch und in der Theorie (und auch Praxis) wird die Luft umgewälzt, aber die Volumenströme sind so gering, was soll da wirklich unterstützen?

    Die Bodenklima ist nett, aber sie beseitigt nicht die größte Problematik: Die Luftfeuchte, die allgemein als unangenehm empfunden wird.

    Nie vergleichbar mit einer normalen Splitklima.
     
    BobDerWuehler gefällt das.
  3. #63 Fred Astair, 30.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.141
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und warum tust Du das?
    Beschränk Dich doch bitte auf Fragen, die Dich wirklich interessieren und betreffen.
    Den übrigen Unsinn frag bitte die, die Dir das erzählen.
    Ich, und ich glaube ich spreche hier für die Mehrheit, habe keine Lust, ständig irgendwelches Zeug, was andere im Suff von sich geben, widerlegen zu sollen.
     
    Gast85808 und driver55 gefällt das.
  4. #64 BobDerWuehler, 30.10.2019
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Warum denn nicht einfach so vorbildlich antworten, wie es @Lexmaul getan hat? Dich zwingt doch niemand etwas zu schreiben. Das, was ich den vorangegangenen Posts geschildert habe, betrifft nun mal meine Person. Wenn man, was das Thema KWL angeht, unerfahren ist, dann fragt man. Bist Du nur zum Spaß in diesem Forum unterwegs oder weil Du den Menschen hier helfen willst? Ich gebe zu, dass ich mich in meinem Beitrag #44 etwas unglücklich ausgedrückt habe.
     
  5. #65 Fred Astair, 30.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.141
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nur in #44?
    Ich bin hier, um mein Wissen weiterzugeben und freue mich immer, wenn ich helfen kann.
    Zu einem gewissen Grad, ich gebe es zu, bin ich auch auf Unterhaltung aus. Manchmal ist ein geistreicher Meinungsaustausch schon sehr amüsant.
    Weniger amüsant ist aber, irgendwelchen Wortmüll sortieren zu müssen, um zum wahren Kern durchzudringen.
    Dazu gehört leider auch der Beitrag mit der angeblichen Behauptung von Kühlung vs. Sonneneinstrahlung (nämlich Klimatisierung) in einer ausschließlichen Lüftungsfragestellung.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das stimmt nicht ganz. Man baute die dichten Fenster ein, um unkontrollierte Infiltration in Form von Zugerscheinungen zu vermeiden und Transmissionswärmeverluste durch die Fenster zu reduzieren und um Tauwasseranfall an den Fenstern zu reduzieren. Leider ist man mit den dichten Fenstern offenbar übers Ziel hinaus geschossen und man baut nun im simpelsten Fall planerisch bemessene Undichtigkeiten (Fensterfalzlüfter) ein, so dass man die mit dem Fenstertausch weitgehend eliminierte unkontrollierte Infiltration jetzt durch einen definierten Luftwechsel über die "lüftungstechnsiche Maßnahme" ersetzt und somit zumindest einen nutzerunabhängigen Grundluftwechsel zum Feuchteschutz sicher stellt. Im Vergleich zu den vor dem Fenstertausch vorhandenen undichten Fenstern spart das auch immernoch "Lüftungswärmeverluste" wenn man die damalige Infiltrationsmenge und die nun bemessene Lüftung zum Feuchteschutz vergleicht.
     
  7. #67 Gast85808, 30.10.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Stimmt auch nicht. Wir haben nun mal die Pflicht zum luftdichten bauen. Und daran g..len sich alle auf. Insbesondere Bauherren und auch Planer (Experten). Erlebt man bei jeder Diskussion wieder, wenn es um den bd-Test geht. Und jetzt sind ausgerechnet die Fenster Schuld. Man muß sich das mal vorstellen: da geben sich die Hersteller alle erdenkliche Mühe, die Dinger Luftdicht, Schlagregendicht usw. zu bekommen, mit drei umlaufenden Dichtungen und dann schneidet man es wieder kaputt. Völlig irre. Der Vergleich mit dem Auto vorhin passte schon recht gut. Auch hier, Klimaanlage, keine Frage, dafür wird Geld ausgegeben, aber für ne Lüftungsanlage, die ja sogar ein paar Jahre länger hält, nee, viel zu teuer. Und gefährlich ist die auch.
     
  8. #68 BaUT, 30.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2019
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich bin für Umsetzung der DIN 1946-6 in Neubau UND Altbau.
    Neubau gerne mit KWL inkl. WRG.
    Altbau gern mit Abluftanlage nach DIN 18017 in Kombination mit Fensterfalzlüftern für die Zuluft, oder eben nur Fensterfalzlüfter wenn Bad und Küche auch Fenster aufweisen um zumindest die "Lüftung zum Feuchteschutz" nutzerunabhängig sicher zu stellen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema: Welche Lüftung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wolf cwl 300 excellent erfahrung www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. leise dezentrale lüftung forum

Die Seite wird geladen...

Welche Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus

    Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus: Guten Tag, mein Name ist Karsten und ich vermiete mehrere einzelne Wohnungen in verschiedenen Mehrfamilienhäusern. Ich hatte in der Vergangenheit...
  2. Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?

    Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?: Hallo zusammen, für unsere Garage planen wir eine Lüftungsanlage. Hintergrund: Wenn eines der älteren Fahrzeuge angelassen wurde und die Garage...
  3. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...
  4. Asbest in Lüftung?

    Asbest in Lüftung?: Hallo Zusammen habe bei der Sanierung des Badezimmers die Stränge für die Frischluft in Badezimmer gefunden. Ist das Asbest ?
  5. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...