Welche Pläne sind realistisch...?

Diskutiere Welche Pläne sind realistisch...? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Rechne die Baukosten nicht mit spitzer Feder, vergiss die Rücklagen auf den tausender genau zu rechnen. 20.000€ nicht erwartete Zusatzkosten sind...

  1. #21 ralph12345, 03.07.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Rechne die Baukosten nicht mit spitzer Feder, vergiss die Rücklagen auf den tausender genau zu rechnen. 20.000€ nicht erwartete Zusatzkosten sind am Ende gar nichts, je nachdem, ob Du dich überraschend entschlieest, doch neue Möbel zu brauchen, eine neue Küche etc.
    Und was ist eigentlich mit dem Auto? Das ist aktuell finanziert? Wie alt ist das? 250€Sprit pro Monat... 2000km pro Monat, 24000p.a., da wird alle paar Jahre mal ein neues fällig, also lass es sein, so zu tun als ob die Raten da in Zukunft über sind für die Baufinanzierung. Die gehen für das neue Auto drauf.
     
  2. #22 githero, 03.07.2012
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Illosorisch! Schau mal, welche Preise hier so bei "Baukosten" im Forum aufgerufen werden. Für 150 TEUR bekommst Du vielleicht einen Rohbau, aber kein bezugsfertiges Haus. Lass Dich von den "Werbeangeboten" ini der Zeitung nicht täuschen!
    Hast Du Dir mal die Grundstückspreise in Eurer Gegend angesehen? 50 TEUR für ein Grundstück erscheint mir sehr wenig (wenn man mal von einer vernünftigen Größe mit 500 qm ausgeht).
    Was meinst Du wohl, warum hier alle in ihrer Beispielrechnung von 300 TEUR Finanzierungsbedarf ausgehen?
     
  3. #23 silent2k, 03.07.2012
    silent2k

    silent2k

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    NRW
    Hm, also was bleibt übrig?

    Das Ziel des eigenen Hauses noch weiter in der Ferne zu schieben (ca. 7 Jahre) und mehr Eigenkapital anzusparen, oder komplett umdenken und sich auf eine Eigentumswohnung mit Garten konzentrieren?

    Schon etwas depremierend irgendwie. Ich will mir ja nicht absichtlich etwas schönrechnen...
     
  4. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hey,

    ja ja so ist mit den lieben Immobilien. Also ein Neubau scheidet aus, glaubs mir. Aber mach Dich von dem Gedanken frei unbedingt einen Neubau haben zu wollen. Ich hab zu einer Bestandsimmobilie gegriffen. Erstens weil ich mir einen Neubau nicht leisten kann, zweitens weil es bei uns im Dorf keine Grundstücke gibt und drittens haben Altimmobilien meistens die schöneren Grundstücke. Also, bei Dir gehts auch um eine Bestandsimmobilie. Kostenrahmen zwischen 170.000 und 190.000 €. Wenn möglich ohne Makler und 30.000 - 40.000 € Barmittel sollten vorhanden sein. Jetzt hast mal ein paar Zahlen. Sei nicht enttäuscht, Safety first. Was nützt das tolle neue Haus, wenn man nicht mal mehr Essen gehen kann oder einen die Raten auffressen. LG Tom
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sie bringen mehr, auch unabhängig von den steigenden Baukosten. Banken sind bei Kunden die nicht einmal ein paar Euro an EK einbringen zu Recht skeptisch. Bestenfalls zahlt man die Zeche dafür in Form von hohen Zinsen, oder die Banken lehnen gleich ab.

    Du hast zwar Recht, dass wir momentan ein attraktives Zinsniveau für Finanzierungen haben, aber das gilt nicht für Leute ohne EK, also in diesem Fall für DICH. Ich hatte oben bereits geschrieben, dass Du Dich worst case auf eine 4 vor dem Komma einstellen kannst, also nix 3,x oder gar 2,x.

    Was die Baukosten betrifft, so muss man hier sehr vorsichtig sein. Natürlich kann man sich irgendwas schönrechnen, doch wenn es so weit ist, dann möchte man vielleicht doch ein Grundstück in besserer Lage, vielleicht auch ein paar m2 größer, und schon gehen ein paar 10T€ mehr über die Ladentheke als geplant. Dann schaut man sich das Super Sonderangebot aus dem Katalog mal etwas genauer an und stellt fest, dass die Hälfte der Wünsche nicht berücksichtigt ist, ein nicht unerheblicher Teil an Ausstattung fehlt, und jede Option richtig Geld kostet. Ergebnis, noch einmal 50T€ und mehr die dafür draufgehen.

    Muss man dann wegen Budgetzwang auf alles verzichten was ein "Haus" ausmacht, dann stellt sich natürlich die Frage, ob es das wert ist.

    Ich kann nur empfehlen, dass man das Thema Baukosten nicht zu blauäugig angehen sollte, denn sonst drohen unangenehme Überraschungen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. touchi

    touchi Gast

    Ich mach dir mal ein bischen Mut. Bei uns ist es eigentlich andersrum wir wollen eigentlich eine Bestandsimmobilie finden aber auf Grund der sehr schwachen Besiedlung gibts kaum was oder der Gutachter haut dazwischen.

    Unsere Ausgangssituation ist ähnlich wie bei dir. 1 x Beamter 1 x Halbtags + 1Kind = 3300,- netto


    Wir haten am Anfang auch nicht so dolle viel Eigenkapital aber wir arbeiten jetzt sehr intensiv daran.
    Wir haben erst mal alles auf den Kopf gestellt (Versicherungen überprüft, Sparpläne, Autokredit). Da ist schon einiges zusammen gekommen. Den Autokredit haben wir erstmal getilgt. Dann haben wir mit dem Ziel Hauskauf auch unsere Altervorsorge überarbeiten. Bei meiner Frau wenig, bei mir das meiste runter gefahren (Pension kommt mit 60). Einiges hab ich jetzt sicher vergessen aber wir sind jetzt in der Lage trotz höherer Nebenkosten (Haus 150m² gemietet für 750,- kalt) immer noch gut zu sparen.

    Fazit:

    häng dich rein dreh alles um dann wirst du sehen es geht recht fix mit dem sparen.
    Unsere Kohle liegt übrigens auf nem Tagesgeldkonto für 2,3 %. Ist für momentan das einfachste und du hast zu mindest die Inflation wieder drin.

    ...ach und schau dir das Forum mal in Ruhe an allein zu Baunebenkosten, Grundstück, Haustyp ect. gibts so viele Infos. Dann weißt du wenn es soweit ist schon mal was du willst.

    Touchi
     
Thema:

Welche Pläne sind realistisch...?

Die Seite wird geladen...

Welche Pläne sind realistisch...? - Ähnliche Themen

  1. B-Plan: Dachagaube ist "allgemein" unzulässig. Wie man damit umgeht?

    B-Plan: Dachagaube ist "allgemein" unzulässig. Wie man damit umgeht?: Hallo Zusammen, Ich habe vor kurzem ein Haus (BJ 1983, BW) gekauft. Das Haus hat ein bewohnbares DG mit einem vorhandenen kleinen Badezimmer....
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  4. Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können: Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im B-Plan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...