Welche Planer einbinden?

Diskutiere Welche Planer einbinden? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; llo, für das nächste Jahr stehen einige Projekte an. Unsicher bin ich mir, welche(n) Planer ich dafür brauche. Vielleicht könnt ihr mir helfen....

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    llo,

    für das nächste Jahr stehen einige Projekte an. Unsicher bin ich mir, welche(n) Planer ich dafür brauche. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Folgende Dinge sollen gemacht werden:

    • Abtragen 20cm Oberboden 100m²) und Einbringen neuen Oberboden, Rasen drauf
    • Kiesstreifen um Haussockel mit entsprechendem Unterbau und Trennung mit Rasenkantsteinen
    • Carport bauen mit "Anbindung" an VHF aus Holz
    • Dachterrasse (Unterbau und Belag aus Holz) bauen. Flachdach besteht aus Holz und doppelte Lage Bitumen
    • 10m² Kellerwand eines Altbaus von außen abdichten (Bitumen o.ä.)


    Soweit erstmal als grobe Beschreibung.
    Statiker brauche ich für die Dachterrasse, das steht fest. Wen noch? Architekt, Landschaftsarchitekt,...,niemanden?
     
  2. #2 Kalle88, 14.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    TWP oder Statiker. Mir scheint, das wird spektakulär. Einen Lastabtrag in einer VHF zu realisieren, mit allen Kräften die dann auf die VHF einwirken...

    Jemand, der den Flachdachrichtlinien mächtig ist und entsprechend auch Erfahrung hat im Umgang mit sicheren Lösungen bei unterschreiten der Anschlusshöhen. Prinzipiell sollte das n Dachdeckermeister können. Terassendecks kann man sich im Internet ansehen und dann entsprechend aussprechen was man will. Ob das dann auch genommen werden kann muss entsprechend entschieden werden.



    Ein Architekt sollte das eigentlich hinbekommen. Die Kür ist es halt jemand auszusuchen der auch Ahnung von seinem Job hat.
     
  3. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Okay, also Anbindung als Lastabtrag wird problematisch. Und Anbindung des Carportdaches an die VHF? Also dass da kein Spalt zwischen VHF und Carport entsteht?
     
  4. #4 Kalle88, 17.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Es geht doch gerade um die Kombi VHF und Carportdach. Hier spaxt man nicht mal eben ein Balken an, wo man dann die Deckenbalken raufschmeißt. Entweder muss die VHF nachgesichert werden, wenn dass denn geht oder aber die VHF muss soweit zurückgeschnitten werden, dass das Auflager an Bauteilen festgemacht werden kann, welche die Kräfte auch aufnehmen können. Konstruktiver Holzschutz usw.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie kommst Du darauf, daß da ein Lastabtrag erfolgen müßte?
    Womöglich ist ein ganz gewöhnlicher selbsttragender Carport gemeint, wo nur dessen Spalt zur Hausfassade nicht offen bleiben soll...
     
  6. #6 Kalle88, 17.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Anbindung kann doch alles und nix sein. Wenn es nur um die Optik geht = Brett ranschrauben... Wenn mit Anbindung gemeint ist, wie man Schnittstelle VHF und Dach "dicht" bekommt und konstruktiv sinnvoll löst - dann die Person der sich mit Flachdächern auskennt.

    Im übrigen kann der Anschluss ans Haus, sofern er nicht mehr Kosten verursacht als Nutzen für so ein Carport doch ganz zielführend sein?
     
  7. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Anbindung war sowohl statisch als auch optisch gemeint.

    Was meinst du damit?
     
  8. #8 Kalle88, 18.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ein freistehendes Carport hat immer das Problem der Steifigkeit. Wandscheibe, Deckenscheibe usw. Ist es fest am Haus verankert wirkt sich das zumindestens zum Teil positiv auf das Ausbilden der Steifigkeit aus. Das meinte ich mit zielführend.

    Zu mal es absolut beknackt aussieht, wenn vor dem Mauerwerk des Hauses Stiele stehen. Die HW dürften sich bedanken, wenn sie direkt am Haus ein Fundament ausschachten sollen.
     
Thema:

Welche Planer einbinden?

Die Seite wird geladen...

Welche Planer einbinden? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  3. Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können: Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im B-Plan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2...
  4. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...