Welche Platten für Dachschräge?

Diskutiere Welche Platten für Dachschräge? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich habe mir einen Bungalow gekauft. Wenn man im EG steht, kann man die Dachschrägen sehen. (Boden EG bis Dachgiebel = 4,5m)....

  1. #1 Caberra, 03.09.2014
    Caberra

    Caberra Gast

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Bungalow gekauft. Wenn man im EG steht, kann man die Dachschrägen sehen. (Boden EG bis Dachgiebel = 4,5m). Die Dachschrägen haben aktuell noch eine Holzverkleidung, die unbedingt entfernt werden muss.
    Der Bungalow hat ein 15° geneigtes Statteldach, das 2006 erneuert (gedämmt) wurde.
    Jetzt gibt es ja unzählige Themen, welche Platten ( Rigips oder Fermacell) man nun verwenden sollte.

    Was meint ihr, was bei meiner Immobilie von Vorteil wäre, da die Decken ja doch ziemlich hoch sind?

    1-lagig Gipskarton
    2-lagig Gipskarton
    1-lagig 12,5 mm Fermacell
    2-lagig Fermacell

    Ich frage, da es ja nur die Dachschrägen sind. Ich habe nicht vor, irgendetwas an die Decke zu hängen und Beschädigungen sollten in dieser Höhe ja eigentlich nicht entstehen. Somit wäre ja Rigips von Vorteil, oder?
    Was ist aber mit dem Schallschutz? Wäre da nicht Fermacell von Vorteil?

    DAnke!
     
  2. #2 Inkognito, 03.09.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ein Foto wäre nicht schlecht, gegebenenfalls kann es sich bei der Holzverkleidung um OSB handeln, die wiederum die Dampfbremse darstellt und somit nicht ohne weiteres entfernt werden kann. Wenn der Schallschutz ein Problem ist, dann hilft nur ein Konzept, nicht irgendein Material.
     
  3. #3 Caberra, 03.09.2014
    Caberra

    Caberra Gast

    Es handelt sich um eine einfach Holzdecke, also keine Holzplatten.
    Es gibt eigentlich kein Problem mit dem Schallschutz. Es gehen zwar ab und zu ein paar Flieger über das Haus, sollte aber verkraftbar sein.
    Bilder kann ich nachreichen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sieht man in dem Raum auch die Dachsparren (schräge Balken)?
    Warum muß die Holzverkleidung unbedingt entfernt werden?
    Wäre es mit einer vorgesetzen Plattenebene nicht auch getan?
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    1-lagig Gipskarton 12,5 mm :28: auf entsprechender neuen UK

    Peeder
     
  6. #6 Caberra, 04.09.2014
    Caberra

    Caberra Gast

    @Julius - Nein, die sieht man (noch) nicht. Die Holzverkleidung muss entfernt werden, da sie aus den 70-ern ist und uns einfach nicht gefällt.
    Ich habe aktuell noch keine Ahnung was mich erwartet, wenn ich die Verkleidung entferne.

    @Peeder - Es ist wahrscheinlich ohne Bilder schlecht zu beantworten aber ist eine neue Unterkonstuktion höchstwahrscheinlich notwendig?
     
  7. #7 Friedl1953, 04.09.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    an sich gebe ich Peeder recht wenn da nicht Holz aus den 70er Jahren verbaut wäre. Mit Sicherheit satt mit Xyladekor, "werterhaltend" bearbeitet. Also Holz weg.

    Nur dann wird es spannend, wie geht es darunter weiter. Lattung geeignet für Gipskarton, wohl eher nicht, also auch runter.

    Luftdichte Ebene oder sogar Dampfbremsebene, eher auch nicht ausreichend.

    Dämmung auch wenn neu ausreichend??? Mann könnte da Verbesserung durch ausgedämmte Unterkonstruktion erreichen.

    Also meiner Meinung nur sinnvoll zu beantworten wenn man den gesamten Dachaufbau kennen würde.

    Gruß Friedl.
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja, ich wette zwei Flaschen Wein und einen Spaten !

    Peeder
     
  9. #9 Caberra, 04.09.2014
    Caberra

    Caberra Gast

    Alles klar!
    Sobald ich die Holzverkleidung entfernt habe folgen Bilder.
    Danke schon mal!
     
  10. #10 FermacellProfi, 10.09.2014
    FermacellProfi

    FermacellProfi

    Dabei seit:
    19.03.2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    ich empfehle einen „überarbeiteten“ Aufbau mit neuer Dampfbremse, Lattung mit zusätzlicher Untersparrendämmung und einer Lage 12,5 mm Fermacell-Platten.

    Damit befindest du dich in jedem Fall auf der sicheren Seite.

    Viel Erfolg!
     
Thema: Welche Platten für Dachschräge?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachschräge verkleiden material

    ,
  2. dachschräge osb

    ,
  3. Holzplatten für Dachschräge

    ,
  4. dachschräge verkleiden osb,
  5. fermacell oder gips oder osb unter Dachschräge,
  6. dachboden verkleiden,
  7. dachschrägen mit osb verkleiden,
  8. dachschrägen verkleiden osb plus gipskarton,
  9. dachschräge verkleiden holz,
  10. kann dachschräge mit osb und gipskarton verkleidetwerden,
  11. dachboden rigips oder holz,
  12. osb dachschräge,
  13. platten im bereich der duschschraege,
  14. echtholzplatten für schrägdach,
  15. dachschräge osb und rigips
Die Seite wird geladen...

Welche Platten für Dachschräge? - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...
  5. Um welche Platten könnte es sich handeln?

    Um welche Platten könnte es sich handeln?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Morgen, ich renoviere gerade den Dachboden und habe 2 Platten gefunden, die nicht die sonst verbauten...