Welche Stärke der Dämmwolle zum Dämmen von Decken

Diskutiere Welche Stärke der Dämmwolle zum Dämmen von Decken im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, renoviere gerade unser Reihenhaus. Es hat ein Erdgeschoss mit Betondecke und ein Obergeschoss mit Holzdecke und ein ausgebautes...

  1. #1 Outrider, 17.10.2014
    Outrider

    Outrider

    Dabei seit:
    24.10.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Elektrotechnik
    Ort:
    Buxtehude
    Hallo,
    renoviere gerade unser Reihenhaus.
    Es hat ein Erdgeschoss mit Betondecke und ein Obergeschoss mit Holzdecke und ein ausgebautes Dachgeschoss.
    Nun musste ich im Obergeschoss alle Gipskartonplatten runternehmen weil sie mit Styroporkleber beklebt waren, so waren halt die 80er .
    Mit Schreck musste ich feststellen wie leihenhaft die Dämmwolle und vor allem die Dampfbremse verlegt wurden.
    Die Holzbalken der Decke haben eine Stärke von 160mm

    Meiner Frage, darf ich auch stärkere Dämmung z.B. 200er nehmen die über die Holzbalken reinragt in den Hohlbereich des Daches.
    Ein Teil der Holzdecke ist nicht durch das ausgebaute Dachgeschoss übergeben sondern bildet einen Hohlraum zum Dach. Und genau diesen bereich würde ich gerne etwas Stärker dämmen.
    Den anderen Breich würde ich mit 160er dämmen.
    Habe einen Anhang, dort kann man es besser erkennen
    Gruß und Danke für Infos
     

    Anhänge:

  2. #2 Inkognito, 17.10.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Problematischer Aufbau, DIY ist nicht nur nicht empfehlenswert sondern geht vermutlich in die Hose. Zu Risiken und Anforderungen befragen Sie ihren Bauphysiker oder den hinreichend qualifizierten Energieberater Ihres Vertrauens.
     
Thema: Welche Stärke der Dämmwolle zum Dämmen von Decken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke dämmen erdgeschoss welche stärke?

Die Seite wird geladen...

Welche Stärke der Dämmwolle zum Dämmen von Decken - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  3. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  4. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...