Welche Stärke für Zwischensparrendämmung?

Diskutiere Welche Stärke für Zwischensparrendämmung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe eine Frage zur Dachdämmung: Ich will mein Dach nicht als Wohnraum nutzen sondern "nur" eine Rennbahn für Modellautos...

  1. BauDau

    BauDau

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe eine Frage zur Dachdämmung:

    Ich will mein Dach nicht als Wohnraum nutzen sondern "nur" eine Rennbahn für Modellautos aufbauen. Damit wir uns im Winter nicht den A**** abfrieren und im Sommer keinen Hizuschlag bekommen, wollte ich nun mit Zwischensparrendämmung dämmen und dann mit Rigips oder Holz auskleiden.

    Meine Dachsparren sind 18cm stark, sollte ich auf jeden Fall 18er Dämmung vervenden, oder eicht auch 16er oder 14er Stärke?

    Ich wollte Isover Klemmfilz Integra ZKF 1-035 WLG 035 verwenden, ist das OK?

    Bin dankbar für jeden brauchbaren Tip.

    Josef
     
  2. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    für die Autobahn reicht 100er oder 140er oder was gerade greifbar ist auf alle Fälle aus, meine Eltenr haben absolut keine Dämmung im DG und man kann dort oben auch prima "über"leben, also einfach mal schauen was günstig zu bekommen ist und da es hier wohl nichjt auf ENEV und KFW-Zuschüsse ankommt einfach nehmen was gut und günstig ist, das passt schon
     
  3. #3 MoRüBe, 08.10.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Bevor aus dem BauDau...

    ... der bauGau wird:

    zunächst mal überprüfen, ob das Dach dafür überhaupt geeignet ist. Stichworte: Hinterlüftung, Luftdichtigkeit, Traufe, usw. usw.

    Ist hier schon odt durchgekaut worden...

    :konfusius
     
  4. BauDau

    BauDau

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Berlin
    Der Rest passt schon, ist baugleich mit den Reihenhäusern der Vorderfront, es ging mir nur um Meinungen zur Materialstärke der Dämmung.

    Danke.
     
  5. #5 Gast943916, 09.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und was hat
    mit Baugleichheit der anderen Häuser zu tun???

    ja aber nicht für seinen A... vor dem abfrieren zu retten :mauer
     
Thema: Welche Stärke für Zwischensparrendämmung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachsparenisolierung

    ,
  2. welche stärke für klemmfilz

    ,
  3. dachsparendämmung welche stärke

    ,
  4. dachdämmung welche stärke,
  5. dach zwischensparrendämmung stärke kfw,
  6. dachdämmung stärke,
  7. 100er Zwischensparrendämmung sinnvoll
Die Seite wird geladen...

Welche Stärke für Zwischensparrendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  3. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  4. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...