Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

Diskutiere Welche Trittschalldämmung - Unterschiede im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...

  1. Ines77

    Ines77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Sekretär
    Ort:
    wien
    Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und günstigere Materialien genauso gut. 20 DB. Wir möchten eines daß Unebenheiten gut abdeckt. Da müssen wir auf die Stärke achten. 5 mm?

    Wir werden 7 mm Laminat verlegen vllt geht es sich mit der Tür aus. Da Unterboden aus Holz, Spanplatten? Darf es keine Dampfbremse haben.

    Ich bin wirklich durcheinander. Was sind denn nun die Unterschiede. Will jetzt nichts falsches kaufen, weil Austausch ist ja dann kaum mehr möglich.

    Wir haben keine Fußbodenheizung. Wär schön wenn die Dämmung etwas Wärme bietet, aber vor allem sollen die Nachbarn sich nicht gestört fühlen. Unsere Katze kann auch mal ordentlich rennen und springen.

    Danke!
     
  2. #2 nordanney, 14.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Überlegt Euch doch mal, auf ein anderes Material umzusteigen. Laminat ist per se als harter Boden schon mal deutlich lauter als z.B. Vinyl.
     
  3. #3 Fasanenhof, 14.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    613
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist sehr Fallabhängig.

    Erst einmal die Unebenheiten: Was für Unebenheiten habt ihr, wie hoch/tief gehen diese? Habt ihr dazu Bilder?

    Dann die Trittschalldämmung:
    erst einmal: Viel hilft viel. Je dicker, desto besser. Aber: Schall wird in erster Linie durch die Zähigkeit des Materials gedämmt. Eine dünne, harte Trittschalldämmung und eine sehr dicke, offenporige ist weniger nützlich als eine zähe Dämmung aus freinporigem Schaum.

    Generell bist du mit "schwerschaum" also feiner, geschlossenporiger Schaumstoff mit großer Dichte gut beraten.
    Wenn es aber definitiv diffusionsoffen sein muss, wärst du mit Kork vermutlich am Besten beraten.
     
  4. Ines77

    Ines77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Sekretär
    Ort:
    wien
    Hallo und vielen Dank. Unebenheiten wie eher Boden doch nicht so gerade. Vielleicht an manchen Stellen 3 m. Muss nochmal alles nachmessen.

    Schwerschaum hatte mich überzeugt. Mußte heute erfahren daß nicht nach AT geliefert wird. Danke DE. Hier finde ich auch nix. Habe mir jetzt was türkises von o.. besorgt. 5 mm dick. Gute Bewertungen aber dennoch... 1x machen, richtig gut machen wäre mir lieber gewesen.
     
Thema:

Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

Die Seite wird geladen...

Welche Trittschalldämmung - Unterschiede - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  4. Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung

    Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung: Hallo Habe eine Frage Was passiert wenn ein für Fußbodenheizung nicht geeigneter Trittschutz unter den Laminat gelegt wird? Danke
  5. Trittschalldämmung mit unterschiedlichen SD- Wert innerhalb eines Raumes

    Trittschalldämmung mit unterschiedlichen SD- Wert innerhalb eines Raumes: Hallo zusammen, ist es zulässig bzw. tolerierbar, wenn innerhalb mehrerer Räume (OG) zwei verschiedene Trittschalldämmungen (Fachfirma) verlegt...