Welche Unterspannbahn

Diskutiere Welche Unterspannbahn im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, in ein paar tagen wird bei uns der Dachstuhl errichtet, gleichzeitig wird die Unterspannbahn angebracht. Nun habe ich Auswahl...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Playa

    Playa

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informationstechniker
    Ort:
    Nrw
    Hallo Forum,

    in ein paar tagen wird bei uns der Dachstuhl errichtet, gleichzeitig wird die Unterspannbahn angebracht.

    Nun habe ich Auswahl zwischen D..ken Delta Maxx oder Maxx Plus.
    Für welche Bahn soll ich mich entscheiden?

    Wo unterscheiden sich die beiden Bahnen technisch/praktisch außer das die MaxxPlus winddicht verklebt wird.

    Gruß
     
  2. 1973rd

    1973rd

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermeister
    Ort:
    emkendorf
    Unterspannbahn

    Lass mal lieber die Finger von dat Zeugs, zerbröselt nach 10 Jahren.
     
  3. Playa

    Playa

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informationstechniker
    Ort:
    Nrw
    So schlecht sind die die Unterspannbahnen von Dörken?

    Welche Spannbahn ist denn hier empfehlenswert? Komisch ist nur,uns wurde gesagt, das die Delta Maxx die beste Folie auf dem Markt ist.:o:o
     
  4. Playa

    Playa

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informationstechniker
    Ort:
    Nrw
    Kann mir den keiner ne Empfehlung geben?
    Hab nochmal beim Dachdecker nachgefragt, die Delta Maxx soll gut sein alternativ noch würde die "Difflex Thermo" in Frage kommen.

    Laut Dachdecker tun die sich nicht viel?

    Gruß
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wird wohl jeder Verkäufer von seinem Produkt sagen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Playa

    Playa

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informationstechniker
    Ort:
    Nrw
    Hallo Ralf,

    hier sind doch viele Dachdecker/Zimmerer unterwegs. Welche Bahn legen die denn Tag täglich?

    Mein Archi kennt die Dörken Bahn, 8 von 10 Häusern bekommen hier die normale Delta Maxx.

    Nun schreibt "1973rd" die Bahn wäre nicht gut aber welche sollte man nehmen?

    Gruß
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 19.07.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bei Dör..... steht Bahn mit 15jährigem Zuverlässigkeitsnachweis. Frage doch nach wie lange die Garantie auf Ihre Bahnen geben. Da diese Bahnen sogar als Behelfsdeckung zugelassen sind kann ich mir nicht vorstellen, dass die nach 10 jahren "wegbröseln".
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Jeder Bauherr muß für sich selbst entscheiden, ob er Produkte von Dörken auf seinem Bau verlegen läßt. Mit einer anderen USB hatten sie Probleme und haben die Anwender hängen lassen. Für meine Baumaßnahmen war und ist das ein klares KO-Kriterium:

    http://dach-info.de/cgi-bin/diskuss/bbmatic.cgi?getsubject=1480

    Ob die Delta Maxx auch nach 10 Jahren zerbröselt? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht ( mehr ).
     
  9. Playa

    Playa

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informationstechniker
    Ort:
    Nrw
    Hallo Eric,

    welche USB können Sie mir empfehlen? Gerne auch per PN.

    Es handelt sich um einen Neubau mit Satteldach und Zwischensparrendämmung.

    Was halten Sie von der "isdochegal"? Welche Erfahrungen liegen hier vor?

    Gruß
     
  10. 1973rd

    1973rd

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermeister
    Ort:
    emkendorf
    Moin, ich kann dir keine genaue empfehlen. Sind wohl alle ziemlich gleich von der Haltbarkeit. Die Zeit wird es zeigen. MfG
     
  11. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    @1973rd: Nach 10 Jahren zerbröselt die USB/UDB? Das zeigst Du mir mal. Ich meine nicht die alte Dragofol (Gitterbahn) die Jahrelang unterm Dach in der Sonne hing!
    Ich weiss, das es für die meisten Zimmerer nichts besseres gibt als ne UDP von Steic. oder Pavate.! Darauf bauen ja fast alle Angebote "35mm. UDP Hersteller X"


    @Fragesteller: Ich nehme je nach Bedarf die UDB von:
    BRAA.
    DOERKE.
    etc.

    Wichtig ist, das die Bahnen auch nach der Eindeckung vor UV- geschützt sind. Dazu gehört auch der Lichteinfall eines Ausstiegfensters für den Schorni.
     
  12. #12 Marko Berlin, 29.07.2011
    Marko Berlin

    Marko Berlin

    Dabei seit:
    17.05.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Zossen
    hallo Playa,
    also ich hatte mir vor 4Jahren im Februar die normale isdochegal raufgezogen. Weil es die glaube einzigste Bahn mit 6Monate Freigabe für Freibewitterung war. Zudem mit BG-zugelassenem Fallschutz damit ich Hobbydachdecker nicht durch die Sparren gleich nach unten durchrauscht.
    Dann jedoch verzögerte sich die Dacheindeckung um sage und schreibe nochmal um 2! Jahre! -und die Folie war zum Schluß, nach 2,5Jahren und im 3.Sommer, voriges Jahr August immer noch zu 99,9972% (subjektiv) dicht. Gerademal an den Nagel- und Klammerlöchern der Konterlatten trotz "Moosband" waren ein paar dunkle Stellen in den Sparren.
    :winken 3Mal kannst du raten welche USB ich nun voriges Jahr neu raufzog und dann endlich auch die Ziegel verlegte.
    Befreundeter Dachdecker meinte nur im vorangegangenen Winter bei Besichtigung,
    das die Qualität überraschend ist denn die USB war nach seinerzeit gut 18Monaten noch in weit besserem Zustand als das was sie in der Regel verbauen, nach 2-3Monaten Freibewitterung.
    Hatte mich mehr als überzeugt, aber frage mich mal in 9Jahren, dann sage ich dir wie gut ich sie noch finde.
    viele Grüße aus dem verregnetem Berlin
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    habt ihr die nutzungsbedingungen gelesen?

    verwenden dürft ihr, was ihr wollt, wo das marketing und die brotzeit gut ist
    und meinetwegen auch, wo man für kleines geld noch kleinere qualität
    bekommt - das musss hier nicht weiter ausdiskutiert werden, weil je
    miserabler die produkte, umso erregter die rechtsabteilungen ..
     
Thema: Welche Unterspannbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn test

    ,
  2. unterspannbahn testsieger

    ,
  3. welche unterspannbahn

    ,
  4. beste unterspannbahn,
  5. Delta Maxx Plus erfahrungen,
  6. unterspannbahn diffusionsoffen test,
  7. welche unterspannbahn ist die beste,
  8. delta maxx alternative,
  9. delta maxx plus alternative,
  10. Test Unterspannbahn,
  11. delta maxx plus Erfahrung ,
  12. unterdeckbahn test,
  13. welche unterdeckbahn,
  14. welche unterschpanband,
  15. welche unterspannbahn ist die richtige,
  16. unterspannbahn forum empfehlung,
  17. empfehlung unterspannbahn,
  18. die beste unterspannbahn,
  19. Beste untetspanbajn,
  20. delta maxx qualität,
  21. unterspannbahn erfahrungen,
  22. deltamax folie alternative,
  23. bmd unterspannbahn erfahrungen,
  24. unterspannbahn dach test,
  25. gut unterspannbahn
Die Seite wird geladen...

Welche Unterspannbahn - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten

    Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten: Guten Abend Zusammen und ein frohes, neues Jahr, neues Jahr, neue Projekte. Ich möchte die alte, alu-kaschierte Zwischensparrenisolierung...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.