welche verschiedene Klebearten WDVS

Diskutiere welche verschiedene Klebearten WDVS im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; gibt es eigentlich ? Mir liegt ein Angebot vor : .... Das Anbringen der Platten erfolgt im Klebebettverfahren (Punktsystem mit Randwulst)......

  1. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    gibt es eigentlich ?

    Mir liegt ein Angebot vor :

    .... Das Anbringen der Platten erfolgt im Klebebettverfahren (Punktsystem mit Randwulst)...

    ... Verdübelung mit Schraubdübeln pro qm 6,5x inkl.Abdeckkappen...

    Ist das eine gute Klebart oder gibt es bessere ?

    für Antworten wäre ich dankbar.

    mfg Helmut
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Warum muß gedübelt werden?

    Ansonsten die gängigste Art.
     
  3. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    Das weis ich noch nicht

    ich treffe mich nächste Woche mit dem Anbieter (örtlicher Malerfachbetrieb)
    und wollte mich erkundigen.

    Genügt denn eine Verklebung alleine?
    Der Außenputz ist ca. 32 Jahre alt, aber tip-top fest .

    Mein Empfinden ( Laie ):
    Kleber mit Zahnspachtel über komplette Fläche aufgetragen und sicherheitshalber noch verdübelt wäre optimal.

    Nachträglich kann nicht mehr fachgerecht verdübelt werden, also sicherheitsmäßig gleich jetzt.

    mfg Helmut
     
  4. #4 Cucaryen, 18.03.2008
    Cucaryen

    Cucaryen

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Calw
    Es muss verdübelt werden weil Altbau. Bei Neubau reicht im EFH-Bereich (Gebäude geringer Höhe) das Kleben alleine aus. Im Altbau wird generell von einem vermindert tragfähigen Untergrund ausgegangen. Deshalb ist hier immer eine zusätzliche Verdübelung erforderlich.
    Der Kleberauftrag ist eine Sache der Systemzulassung, hier wird in der Regel, je nach System, eine Kleberdeckung von 50-70% gefordert. Die Art des Kleberauftrages steht normalerweise auch in der Zulassung bzw. in den Dokumentationen des Herstellers, aber das beschriebene Punkt-Wulst-Verfahren ist die gängigste Auftragsart.

    Gruss
     
  5. #5 Bauwahn, 18.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das

    Punk-Wulst-Verfahren kann auch mehr Unebenheit ausgleichen als die vollflächige Zahnspachtelklebemethode.

    Thomas
     
Thema:

welche verschiedene Klebearten WDVS

Die Seite wird geladen...

welche verschiedene Klebearten WDVS - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  2. Abwasserleitungen verschiedener Hersteller

    Abwasserleitungen verschiedener Hersteller: Hallo in die Runde, Ich habe mal eine Frage bezüglich Abwasserleitungen bzw Abwasserrohre. Ich habe hier mehrere Teile von verschiedenen...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

    Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut: Hallo, wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen. In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter...
  5. Verschiedene Wandarten und Asbest

    Verschiedene Wandarten und Asbest: Hallo liebe Forennutzer, wir sind seit kurzem in eine neue Wohnung gezogen und haben diese Renoviert, eine Nachfrage beim Hausmeister ergab das...