welchen dachaufbau???

Diskutiere welchen dachaufbau??? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Da bei mir am dach umgebaut wird, wird auch das ganze dach gedammt! Welchen aufbau wurdet ihr bevorzugen! ?? 1: glaswolle 16cm und oben drauf...

  1. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Da bei mir am dach umgebaut wird, wird auch das ganze dach gedammt!
    Welchen aufbau wurdet ihr bevorzugen! ??
    1: glaswolle 16cm und oben drauf eine holzweichfaerplatte miz 6cm
    2. Pur aufdachdammung 16cm

    Es wird spater im dachboden gewohnt!

    Aufbau 2 ware laut zimmerman schneller und einfacher!!


    Mfg
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Definitiv 1!!!

    Aufbau 2 ist eine Katastrophe wenn du nicht massiv den Schallschutz verbesserst und den sommerlichen Wärmeschutz! (Katastrophe ist nicht untertrieben!)
     
  3. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Das hort sich ja gut an! Schallschutz ist nivht das Thema! Bei mir fahren kaum autos und krach gibts eig auch kein!
    Fur was nimmt man dann eig pur dämmung? ?

    Mfg
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 20.04.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist jetzt Dein sechstes Thema zur Dachdämmung.Meinst Du eigentlich, wir hätten ohne Deine Themen Langeweile??
     
  5. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Ja soll ich immer wieder inden alten thread schreiben???
    Es ging ja im endeffekt um immer was anderes. Aber OK.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du kannst dir nicht vorstellen, wie mies die Schalldämmung ist. Da hörst du die Unterhaltung auf der Straße und die hören was du redest...

    Als Verbunddämmung mit einer Faser-Zwischensparrendämmung ist das schon wieder besser, dann ist der Schallschutz erreicht und der Sommerliche Wärmeschutz auch.

    Und das ist das Konstrukt von Nr1. Aber bei 1 noch besser von dem Material her...
     
  7. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Was würden sie empfehlen!

    MFG
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Alles andere als 2... PU als alleinige Dämmung ist so schlecht, das gehört verboten und die Planer, die das planen dazu verdonnert, in so einem Haus zu wohnen...
     
  9. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Gut, dann kann ich ja jetzt beruhigt material bestellen....

    MFG
     
  10. Teeflu

    Teeflu

    Dabei seit:
    07.02.2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Ludwigsfelde
    Wenn ich die Möglichkeit hätte und mit den Kosten klarkomme, würde ich die Aufsparren-Dämmung nehmen - muss ja nicht PU sein. Die Dämmung hat überall die gleiche Stärke und bietet in der Fläche keine Kältebrücken. An Material gibt von PU über Minarlwolle bis zum Naturdämmstoff eigentlich alles. Außerdem bleicht der Dachstuhl offen, wenn du die Balken in die Raumgestalltung aufnehmen willst.
     
Thema: welchen dachaufbau???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. material dachaufbau forum

Die Seite wird geladen...

welchen dachaufbau??? - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  2. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  3. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  4. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  5. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...