Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen

Diskutiere Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin, ich habe ein altes Bauernhaus an dessen Giebelseite in Hauptwindrichtung drei große Linden stehen, die teilweise übers Dach ragen. Ich mag...

  1. #1 Mattzepeng, 19.06.2025
    Mattzepeng

    Mattzepeng

    Dabei seit:
    31.07.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing
    Ort:
    Malbergen
    Moin,
    ich habe ein altes Bauernhaus an dessen Giebelseite in Hauptwindrichtung drei große Linden stehen, die teilweise übers Dach ragen. Ich mag die Bäume sehr, auch wenn sie reichlich abwerfen.
    Der alte Betonstein aus den 80ern ist immer ordentlich zugemost und die kleinen Kügelchen sammeln sich dort auch.
    Jetzt soll das Dach gemacht werden und der Dachdecker plädiert wegen der Bäume für glasierte Pfannen, was ich schwierig finde, da sie auf dem alten Bauernhaus wie ein Fremdkörper wirken.
    Frage: Was macht da die Oberfäche der Ziegel wirklich aus? Welchen Einfluss hat da die Form der Ziegel?
    Zu einem Seidenmatt würde ich mich noch überreden lassen.

    VG
    Matthias
     

    Anhänge:

  2. #2 Ettlingen, 19.06.2025
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    127
    Engobiert wäre noch eine Alternative. Dunkle Farben erhitzen sich stärker und wirken damit Moos/Algenbildung ebenfalls entgegen.
     
    Mattzepeng gefällt das.
  3. #3 Hark, 19.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 19.06.2025
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    78
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Vermoosung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflußt. Hauptsächlich:

    1. wie lange bleibt die Dachfläche feucht
    2. wie glatt oder rau ist die Oberfläche

    je langanhaltender die Feuchtigkeit auf einer Dachfläche verbleibt und je rauer die Oberfläche ist, desto besser sind die Bedingungen für Pflanzenbewuchs bzw je trockener und glatter die Oberfläche, desto schlechter.

    Die "Dauer der Feuchtigkeit" wird beeinflußt von
    a.) Isolierung und wie schnell die Dacheindeckung von der Verlustwärme des Hauses abtrocknet
    b.) Ausrichtung des Hauses (Nordseite hat keine direkte Sonneneinstrahlung)
    c.) Dachneigung (flache Dachneigungen bleiben länger feucht)
    d.) Verschattung (je mehr desto schlechter)

    Die Oberfläche der Ziegel:
    a.) glasiert, ++ (besser gehts nicht)
    b.) edelengoben, +
    c.) egobiert, 0
    d.) Ton natur, -

    Die Form der Dachziegel (Bewuchs an der Seitenverfalzung):
    a.) Hohlfalzziegel + (Seitenverfalzung am Hochpunkt, wenig Wasserbelastung, schnell trocken)
    b.) Flachdachziegel 0 (Seitenverfalzung auf Höhe des Wasserlaufes, hohe Wasserbelastung, langsame Trocknung)
    c.) Plane Ziegel -- (Seitenverfalzung tiefer als der Wasserlauf, sehr hohe Wasserbelastung, kaum Trocknung, enge Fuge die schnell versandet)

    das alles wirkt in Addition, also das schlechteste Ergebnis (in Hinblick auf Vermoosung) kann man mit einer Dachfläche erzielen, die:
    super Isoliert, nach Norden ausgerichtet, 15° Dachneigung, verschattet durch ein Nachbargebäude oder Bäume, mit planen Dachziegeln ohne Engobe oder Glasur eingedeckt ist.
     
    Jo Bauherr und Mattzepeng gefällt das.
  4. #4 Mattzepeng, 19.06.2025
    Mattzepeng

    Mattzepeng

    Dabei seit:
    31.07.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing
    Ort:
    Malbergen
    Macht es da einen Unterschied, ob ich Betonsteine oder Tonziegel in Seidenmatt nehme? Wir wohnen auf einem sehr windigen Hügel, da fühlen sich die schweren Betonsteine irgendwie besser an
     
  5. #5 Ab in die Ruine, 19.06.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Ich denke Sturmklammern sind besser als ein schwerere Dachstein.
     
  6. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    78
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Betondachsteine sind anfälliger für Vermoosung und schlechter im Hinblick auf die langfristige Farbbeständigkeit als Dachziegel. Für beide Dachpfannenarten gibt es ein Regelwerk für die sturmsichere Befestigung.

    Aber gegen ein Gefühl kann man schlecht argumentieren .)
     
  7. #7 Ettlingen, 19.06.2025
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    127
    Gut geeignet für windige Lagen, sind Ziegel für geringe Dachneigungen.

    Wir haben Crea…Magn… schieferfarben engobiert. Keinerlei Moos auf der Nordseite.
     
Thema:

Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen

Die Seite wird geladen...

Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen - Ähnliche Themen

  1. hornalte dachziegel verkleben statt mörteln?

    hornalte dachziegel verkleben statt mörteln?: Hallo Leute, mein neustes problem betrifft ein altes nebengebäude, welches in 6m höhe ein spitzdach hat mit alten biberschwanzziegeln oder wie...
  2. Dachziegel

    Dachziegel: Hallo Leute, ich habe ein Haus gekauft, nun muss ich feststellen das mehrere Dachsteine beschädigt sind. Mein großes Problem. Es steht nicht...
  3. Dachziegel Abstand

    Dachziegel Abstand: Liebe Community, Bei uns im Dach gibts Probleme, die obere und unteren Dachziegel gibts kleine Abstand/ Lücke s.h Bilder, brauche ich neu zu...
  4. Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau

    Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau: Guten Morgen und allen einen schönen 1. Mai-Feiertag, ich hoffe, ich bin hier mit dem Thema richtig. Im alten Gartenhaus BJ ca. 50er Jahre...
  5. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...