Welchen Dämmstoff bei zweischaliger Wand?

Diskutiere Welchen Dämmstoff bei zweischaliger Wand? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo und schönen guten Abend, ich bin seit langem interessierter Leser dieses Forums, doch zu zu dieser Frage habe ich bis jetzt leider kein...

  1. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Hallo und schönen guten Abend,

    ich bin seit langem interessierter Leser dieses Forums, doch zu zu dieser Frage habe ich bis jetzt leider kein passendes Thema gefunden!

    Wir stehen kurz vor Beginn unseres Baus!

    Nach langem hin und her haben wir uns nun für Ytong als Hintermauerwerk unserer zweischaligen Außenwand entschieden!

    Nun aber habe ich bzgl. der Dämmung zwischen dem Ytong-Stein und dem Verblender noch eine Frage!

    Da vor den Lüftungsschlitzen vor den Verblendern meines Elternhauses ständig Mäusekot und Wolle zu finden ist (gedämmt wurde mit Mineralwolle und zusätzlicher Luftschicht), möchte ich eigentlich nicht mit der gleichen Mineralwolle dämmen sondern tendiere eher zu Polystyrol bzw. Polyurethan-Hartschaumplatten!

    Wer möchte schon gerne, das mit der Zeit das Ungeziefer die Wärmedämmung auffrisst?

    Lt. Statik meines Architekten bzw. EnEV soll aber eine 24er Porenbetonwand, dann 10 cm Mineralwolle, 2 cm Luftschicht und anschließend der Verblender verbaut werden!

    Lt. Aussage von Ihm dürfte ich kein Polystyrol bzw. Polyurethan der gleichen Stärke verwenden, da diese Stoffe die Wand beim atmen stören würde und es folglich zu Schimmelbildung im Haus und im Mauerwerk kommen würde.

    Desweiteren hätten diese Stoffe nicht die gleiche Qualität in der Dämmung wie Mineralwolle bzw. hätten in punkto Schallschutz und Wärmedämmung erhebliche nachteile!

    Jetzt bin ich am überlegen:

    Da ich am liebsten nicht mit Mineralwolle dämmen möchte, hätte ich dann evtl. die Möglichkeit, die gleichen Werte evtl. mit einem 30er Ytong und einer 6er Kerndämmung (welcher Dämmstoff) zu erreichen oder hat jemand einen Vorschlag für eine andere, passende Dämmung?

    Welchen Dämmstoff sollte man bei einer zweischaligen Ytongwand am besten nutzen oder sollte man einen speziellen Dämmstoff bei einer solchen Konstellation am besten meiden, weil die Wände wirklich "Atmen" müssen?

    Übrigens wird zusätzlich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut (bzgl. Feuchtigkeit und Schimmelbildung)!

    Vielen Dank im voraus

    Mark
     
  2. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Warum Ytong?

    Hallo Mark,
    Gegenfrage: Warum Ytong? Wenn Sie doch ohnehin zweischalig bauen und daher das Hintermauerwerk nicht besonders wärmedämmend sein muss?
    +
    Frage vom Laien
    +
    Grüße
    Oliver
     
  3. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Warum nicht?

    Für mich bestand bzgl. der Materialwahl nur die Auswahl zwischen Poroton und Ytong, da Kalksandstein erheblich schlechtere Dämmwerte hat und ich mich bei meinen hoffentlich "guten" Werten nicht nur auf die Wolle bzw. den Dämmstoff verlassen will!

    Desweiteren habe ich einen Teil meiner Freizeit geopfert und jeweils einen Bauherrentag bei Ytong und einen bei einem Porotonhersteller "geopfert"!

    Und ich muss sagen, die Jungs bei Ytong haben mich mit Abstand mehr überzeugt als die Leute des Porotonherstellers!

    Ich war am Anfang beim dem Ytong-Stein sehr skeptisch bzgl. des Schallschutzes, der Feuchtigkeitsaufnahme und der Anbringung von schweren Lasten an die Wände, doch habe ich in all diesen Punkten meine Fragen sehr klar definiert und konnte mit den mir daraufhin vorgeführten Sachverhalten sehr gut leben!

    Ausserdem möchte ich nicht im Bezug auf die Wärmedämmung sparen, wenn die Kosten für den Ytong-Stein im vergleich zum KS nicht wirklich gavierend sind!

    Und der Schallschutz ist auch höchstens bei einer einschaligen Wand mit Ytong ein kleiner Nachteil!
    Soviel dazu!

    Aber was ist mit der Dämmung?

    Ich brauche Hilfe....
     
  4. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Ihrgendwo habe ich mal das Märchen von der atmenden Wand gelesen.Eine atmende Wand gibt es nicht. Bitte mal bei www.luftdicht.de nachlesen.
    Mal daran gedacht eine schlanke Außenwand zu bauen. Mein Vorschlag:
    17,5 Ytong oder Poroton, 8 cm Pu-Schaumplatten mit Stufenfalz als Luftschichtdämmung 4 cm Luftschicht und Verblendung. Und für die Belüftung der Luftschicht gibt es kleine Stoßfugengitter damit da keine Mäuse reinkommen.Nur muß ich beim anbringen der Pu-Platten wesentlich mehr sorgfalt aufbringen als bei Glaswolle.Die Dämmwirkung ist auch besser. Pu-Schaum hat 0,030, die bessere Glaswolle hat 0,035. Und Pu.Schaum ist teurer. Aber ich bekomme auch meine Fenster viel besser fest. Bei Glaswolle ist es üblich an die Fensterlaibung ein 8 x 12 cm Jacodurstreifen mit Fliesenkleber anzukleben.Daran ein Fenster festzukeilen ist sehr schwierig.
    Die 8 cm Pu- Platten lass ich immer bis Innenkante Laibung durchgehen,und klebe sie dann mit Schaum fest.Also Platten etwas von der Wand wegdrücken, dazwischen schäumen,dann mit einer Latte und Schraubzwinge festklemmen.( An die Kritiker: Ich benutze den Schaum als Kleber )
    Und nun kann ich daran ein Fenster wesentlich besser befestigen.
    Glaswolle ist ja auch im Vergleich zu Pu-Schaum nicht Luftdicht.Und eine Luftschicht ist dazu da, das die Verblendschale auch von hinten trocknen kann.Und dazu muss in der Luftschicht Luftbewegung sein, die mir durch die Glaswolle etwas Wärme vom Hintermauerwerk rauszieht.Das ist aber meine eigene Theorie,die ich nicht beweisen kann. Ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben. Gruß Matzi
     
  5. #5 Baufuchs, 20.02.2005
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Luftschicht

    zur Hinterlüftung des Verblendmauerwerks mindestens 4 cm !
    Bei 2cm wäre es eine "Fingerschicht", in diesem Fall handelt es sich dann um eine "Kerndämmung". Ausführlich wurde dieses Thema hier schon mal behandelt, einfach mal unter Suche:Luftschicht eingeben.
     
  6. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Vieln Dank

    für die schnellen Antworten!
    Wenn ich das nun richtig verstanden habe besteht für meinen geplanten Wandaufbau von 24cm Ytong, 8-10 cm PUR-Hartschaumplatten, 4 cm Luftschicht + Verblender keinerlei Grund zur Sorge bzgl. des Wandaufbaus bzw. Schwitzwasseransammlung im Ytong-Stein?
     
  7. #7 Baufuchs, 20.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Fragen Sie Ihren Architekten,

    ob er ein Unternehmen kennt, welches Erfahrung damit hat, Hartschaumplatten fugendicht über die Luftschichtanker zu setzen. :irre
    Wenn diese nicht exakt sitzen haben Sie im Bereich des Stufenfalzes nicht mehr die volle Dämmstärke von 8 bzw. 10cm.
     
  8. #8 Carden. Mark, 20.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich (wir verblenden die meisten unserer Bauten) kriege ne Krise wenn ich PUR oder PS Dämmung in Verbindung mit Zwei-Schaligen Mauerwerk höre.
    Das Zeug kannste im Fußpunkt einbauen, wenn Sie diesen Schlagwetterdicht vermörteln.
    Aus genau den Gründen, welche Bau-Fuchs hier beschreibt.
    Einzige Tatsächlich funktionierende Möglichkeit, ist das Nachträgliche Einbohren der Luftschichtanker. Diese bitte mit den Zugelassen Anker, passend zum Mauerwerk. Und das wird teuer.
    Trotzdem Entstehen hier Löcher um die L-Anker, welche noch zu schließen wären.
    Die Fenster sollen im Übrigen nicht an der Dämmung befestigt werden, sondern am Hintermauerwerk.
    Wenn wir hier schon über Lüftungssteine sprechen (welche die DIN im Übrigen nicht vorsieht und in den Materialien zum Teil verrissen wird) dann sollte aber auch über deren Richten Einbau gesprochen werden. Und zwar so, dass die untere Mörtelfuge NICHT durchläuft und die Einsätze in Ihrer Höhe so eingebaut werden, dass die Entwässerung gewährleistet ist. FAS ÜBERALL FALSCH
    Ich würde auch das Hintermauerwerk auf das Statisch Notwendige Maß beschränken. Kerndämmung (Fingerspallt 2,0cm) würde ein Dämmvolumen bei 15cm Schalenabstand, von 13cm Dicke zulassen. Es gibt aber auch Luftschichtanker für größere Schalenabstände mit Zulassung.
    Mein Favorit.
    - 17,5cm Hintermauerwerk (was ist Glaubensfrage – nach Möglichkeit das selbe Material wie die Innenwände)
    - 11cm oder 13 cm KDv mineralische Kerndämmplatten mit Vlies 0,4 oder 0,35
    - 4,0 cm Luftschicht oder 2,0cm Fingerspalt
    - Verblenderschale ob nun 9, 10 oder 11,5cm liegt am ausgewählten Stein.
    Gesamtaufbau somit ca. 41,5cm bis 44 cm + Innenputz

    Weniger Wandstärke = weniger Kosten, mehr Licht, mehr Wohnraum bei gleichen Außenmaßen.
     
  9. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Richtig Baufuchs.
    Wenn da Maurer die Platten anbringen die bisher nur Glaswolle über die Luftschichtanker gesteckt haben,dann gibt das Probleme. Ich habe auch erst nach dem 3 Bau den Bogen raus gehabt. Wichtig ist die Platten um die Fenster anzukleben, denn vor allem unten fällt gerne Mörtel zw Hintermauerwerk und Dämmplatte und dann liegt die Platte nicht mehr an.
    Das ordnungsgemäße Anbringen der Platten dauert doppelt so lange wie mit Glaswolle. Gruß Matzi
     
  10. #10 Carden. Mark, 20.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @matzi, beschreib doch bitte mal von A-Z wie Du hier vorgehst. Vieleicht kann ich ja noch was lernen.
     
  11. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Mach ich. Ich habe bloß nicht immer so viel Lust zum schreiben. Ich will aber erst mal Wählen.
    Du schreibst du kriegs die Krise wenn du in verbindung mit 2 schaligem Mauerwerk Schaumplatten hörst.
    Und ich bekomme die Krise wenn ich das nicht ordnungsgemäße Aufstecken der Glaswolle auf die Anker sehe. Und denn schau mal wenn die Maurer vor Feierabend noch schnell die Rüstung gedämmt haben, und nachts fängt es an zu Regnen und zu Stürmen.Und es wird die nächsten Tage wegen Schlecht wetter nicht weitergearbeitet. Wie sieht denn wohl die Glaswolle aus.
    Und glaub doch jarnicht das die dann abgenommen , und wieder ordentlich befestigt wird. Nicht bei allen Bauten, aber bei den meisten. Und bei meinem Bau nebenan, sitzt auch nach 2 Wochen Sturm und Regen die Dämmung noch einwandfrei. Mich ärgert nur das ich die beiden Gegensätze noch nicht fotografiert habe. Gruß
     
  12. #12 Carden. Mark, 20.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Es wird immer ins Leere laufen, wenn man falsch mit Richtig vergleichen will.
    Es ist so, dass nicht nur die Mineralwolle (Glaswolle war im letztem Jahrhundert) des nächtens abgedeckt werden muss, sondern auch Deine Konstruktion, z.m. im Kopfbereich. Und zwar um zu verhindern, dass Regen die oberen Verblenderschalen durchtränken – Ausblühungen lassen grüßen.
    Eine Schwere Folie auch über die Dämmung, an ein paar Bretter, in Verbindung mit Putzhaken und Bohlen zum Beschweren auf der Kopfschicht und schon ist Gut.
     
  13. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Du hast recht wenn du sagst die Glaswolle, Entschuldigung Mineralwolle muß abgedeckt werden. Wenn das alle machen würden wäre das auch iO.

    Ich war grade mal in der Werkstatt und habe ein paar Modelle hingelegt und fotografiert.
    Aber ich sollte ja mal sagen wie ich das mit den PU Platten anstelle.
    Wichtig ist erstmal das das Hintermauerwerk zur Luftschicht absolut sauber ist. Also keine Mörtelklumpen, damit die harten Platten vollflächig anliegen.
    Von der ersten Plattenreihe ca 25 cm mit 45 ° abschneiden . Die kommt dann unter die Z-Folie. Die wird dann mit Plattendübel befestigt, weil da ja keine Drahtanker sind.Den Rest der Platte dann über der Z-Folie auf die Drahtanker stecken.Oberkannte der Platte muß wegen dem Stufenfalz richtig grade sein,damit bei der nächsten Platte keine Luft beim Stoß ist.Ich muss die Drahtanker schön grade biegen, dann die Platte etwas tiefer raufstecken,dann etwas anheben, damit sie auf den Stufenfalz raufgedrückt wird.Dann für 4 mm Drahtanker 3 mm Klemmscheiben nehmen, die Klemmen besser.Nachträglich Drahtanker einbohren ist schlecht weil ich viel zu große Löcher in die Platte bohre. An den Hausecken und um die Fenster klebe ich die Platten zusätzlich fest. Auch sollten die Stöße mal nicht richtig anliegen,wird die Platte festgedübelt. Es ist natürlich mehr Arbeit, aber ich bin davon überzeugt. Das Raufstecken von Poresta oder Perimeterplatten auf die Drahtanker funktioniert nicht ,weil da große Löcher durchgestanzt werden.
    Hier auch noch ein paar Bilder.
     
  14. #14 Carden. Mark, 20.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das mit den Modellen haste Schön gemacht.
    Aber….
    In Verbindung mit.

    .

    .. heiß doch wohl, dass Du erst einmal die Platten auf eine Höhe von 50 cm durchtrennst. Ansonsten würdest Du ja gegen die DIN 1053-1 : Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung 8.4.3.1 verstoßen. Sprich lauter Stöße ohne Stufenfals, lauter Stöße die kaum dicht zu bekommen sind.
    Sein mir nicht böse wenn ich jetzt noch den Preis gerne wüsste. Der Aufwand ist doch kaum zu bezahlen und einen Vorteil kann ich nicht erkennen. Immer vorausgesetzt, es wird alles Richtig gemacht. Da befürchte ich bei Deiner Version aber eher noch mehr Gefahrenpotential – ohne Dir absprechen zu wollen, diese im Griff zu haben.
     
  15. #15 matzi, 20.02.2005
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2005
    matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    nein nur die erste Reihe wo die Hangfolie durchkommt wird geschnitten. Alle anderen sind ganze Platten.
    Und doppelte Zeit für das Anbringen der Platten. Und ich werde meine Theorie noch beweisen das bei Sturm in der Luftschicht ( ich übertreibe etwas ) ich durch die Mineralfaser mehr Wärme aus dem Hintermauerwerk rausziehe als mit Pu-Platten. Leider kommt sowas in der Theorie etwas schlecht rüber, man müßte so eine gedämmte Wand in Natura sehen. Leider habe ich meinen letzten Bau nicht fotografiert. Gruß Matzi
     
  16. #16 Carden. Mark, 20.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Also, bei uns sind die Platten aber 62,5 cm x 125 cm. Sprich Du hast nur alle 62,5cm die Möglichkeit der Anker, wenn ich Deine Vorgehensweise Richtig verstanden habe. Lassen wir mal den Verstoß gegen die DIN 1053-1 : Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung hier mal weg (h= mindestens alle 50 cm, b= mindestens alle 75 cm), kannst Du jetzt aber nicht mehr mit Großformatigen Steinen arbeiten. Diese haben Schichtenhöhen von 25cm, außer KS-XL, die gibt es auch mit 62,5cm. Dann kommen noch die L-Anker an-, über und unter Öffnungen und Wandenden und Dehnfugen – je 4 Stck / m. Die Decke bringt das Zahlensystem auch noch einmal durcheinander usw. Entweder ich habe es nicht verstanden, oder ich benötige noch Aufklärung, wie Du das jetzt ohne Durchbohren und / oder Durchstoßen der PUR-Platten machst.
     
  17. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Na

    da habe ich ja was angerichtet :)


    Aber wenn ich das als Laie nun richtig verstehe kann man lt. Herrn Carden bei einer zweischaligen Wand nur Mineralwolle fachgerecht verarbeiten, weil sowohl bei Polystyrol sowie Polyurethan die Platten durch die Anker beschädigt werden ?
     
  18. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Nein Dino wir streiten uns ja hier nicht.

    Lieber Herr Carden gehe bitte davon aus das ich genug Drahtanker pro qm einbaue. Mein letzter Bau waren Lecca Wände und da ware viel zu viel Drahtanker drin. Und bei großformatigen Steinen bohre ich die restlichen Anker natürlich vorher rein.
     
  19. #19 Carden. Mark, 21.02.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Durchstößt Du dann doch die Dämmung – oder wie machst Du das jetzt? Pauschalantworten wie ich mach schon genug rein, stillen meine Lernbegierde nicht. Ist irgendetwas an meinen Annahmen von mir nicht Richtig verstanden worden?
     
  20. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Wie bei Mineralwolle. Drahtanker sind alle drin.Nur die müssen gerade sein.
    Bei Mineralwolle kann ich die Anker auch später noch hin und her biegen.
    Nimm bitte mal einen Drahtanker und stecke sie durch eine Pu Platte, durch eine zb Jackodurplatte oder durch eine Poresteplatte, dann weißt du was ich meine.
     
Thema: Welchen Dämmstoff bei zweischaliger Wand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schadis empfehlen

    ,
  2. glaswolle grau bilder

    ,
  3. hangfolie fensterlaibung

    ,
  4. luftschichtisolierung glaswolle
Die Seite wird geladen...

Welchen Dämmstoff bei zweischaliger Wand? - Ähnliche Themen

  1. Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach

    Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach: Hallo zusammen, ich habe in der Gebäudemitte einen Giebel aus Hohlblocksteinen (ca. BJ 65), der durch die gedämmte Geschossdecke ins Kaltdach...
  2. Dämmstoffe bei Einblasdämmung mischen

    Dämmstoffe bei Einblasdämmung mischen: Guten Morgen zusammen, wie das immer so ist: Zwei Angebote von zwei Firmen, jeder argumentiert, dass seine Variante die bessere sei. Wir haben...
  3. Sommerlicher Hitzeschutz verschiedener Dämmstoffe

    Sommerlicher Hitzeschutz verschiedener Dämmstoffe: Hallo, unstrittig ist, dass Holzweichfaser eine höhere spezifische Wärmespeicherfähigkeit hat als z.B. Mineralwolle. Diese Eigenschaft wird von...
  4. Dämmstoff für VHF auf Porenbeton

    Dämmstoff für VHF auf Porenbeton: Moin zusammen, ich frage mich gerade, welche Eigenschaften der Dämmstoff in einer vorgehängten Fassade (VHF) haben muss. Der konkrete...
  5. Dämmstoff Ultimate

    Dämmstoff Ultimate: Hallo sehr geehrte Experten, hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Isover Ultimate Dämmstoff? Dieser Dämmstoff sieht nicht schlecht aus,...