Welchen Fliesenkleber und wieviel?

Diskutiere Welchen Fliesenkleber und wieviel? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir möchten in Eigenleistung unseren Kellerboden fliesen. Insgesamt 3 Räume, zusammen 50 qm. Der Estrich ist neu, ca. 5 Wochen alt....

  1. #1 doggi712, 07.11.2008
    doggi712

    doggi712

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangest.
    Ort:
    Schwetzingen
    Hallo,

    Wir möchten in Eigenleistung unseren Kellerboden fliesen. Insgesamt 3 Räume, zusammen 50 qm.
    Der Estrich ist neu, ca. 5 Wochen alt. So, nun hier die Fragen?

    1. Brauchen wir eine Grundierung? Wenn ja , welche , wieviel und wie wird die aufgetragen?

    2. Welchen Fliesenkleber sollen wir nehmen?

    3. Wieviel Fliesenkleber (wir dachten an die 25 kg Säcke) benötigen wir für 50 qm ????

    Danke Euch mal wieder

    Gruß doggi
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    1. ZE? Dann nicht unbedingt aber zu empfehlen
    2. Keine Fbhzg? Kein Feinsteinzeug? Dann reicht normaler zementärer Kleber, wobei C2 Kleber zu empfehlen sind (Flexkleber)
    3. dann ca. 25 kg = 6 - 7 m² bei Zahnung 10 mm
     
  3. #3 doggi712, 07.11.2008
    doggi712

    doggi712

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangest.
    Ort:
    Schwetzingen
    Hallo...Danke schonmal.

    Also es ist ein Fliesestrich von Knauf ???

    Nein keine Fußbodenheizung, Kein Feinsteinsteinzeug?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Dann anschleifen, Grundierung nach Herstellervorgabe.

    Kleber mit Eignung für Feinsteinzeug verwenden.

    Und die CM Prüfung der Restfeuchte nicht vergessen
     
  5. #5 doggi712, 07.11.2008
    doggi712

    doggi712

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangest.
    Ort:
    Schwetzingen
    Aha...also doch wieder ein haufen vorarbeit!!! :-(

    Danke!!!
     
  6. #6 Bauwahn, 07.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und zwar ganz am Anfang.
    5 Wochen alter Estrich im Keller ohne Heizung kann fast noch nicht trocken genug sein.
     
  7. #7 doggi712, 07.11.2008
    doggi712

    doggi712

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangest.
    Ort:
    Schwetzingen
    ok....es dauert bestimmt noch ca. 3 wochen bis wir loslegen können.
     
  8. #8 Erdferkel, 07.11.2008
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Der könnte auch zu Weihnachten noch zu naß sein, oder Ostern... Nichts genaues weiß man eben nicht. Falls Du aber vor der Belegereife Deine Fliesen, verlegst kann es passieren, daß Du das ganze irgendwann in naher Zukunft aus dem Keller kehren kannst.

    Darum baldigst anschleifen (lassen) und dann eine CM-Messung durchführen lassen (der Vertreter von Knauf oder Dein Fliesenleger helfen bestimmt weiter).

    Notfalls Maßnahmen zur schnelleren Trocknung ergreifen und erst dann beginnen, wenn der Estrich soweit ist.

    Gruß
    Erdferkel

    PS: ich habe schon Baustellen gesehen, da hat man Monate gewartet, bis jemand auf die Idee kam, mal zu schleifen...
     
Thema: Welchen Fliesenkleber und wieviel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wieviel fliesenkleber pro qm

    ,
  2. fliesenkleber verbrauch

    ,
  3. wieviel fliesenkleber

    ,
  4. 25 kg fliesenkleber reicht für wieviel qm,
  5. fliesenkleber pro m2,
  6. wieviel fliesenkleber benötige ich,
  7. wieviel fliesenkleber pro m2,
  8. verbrauch fliesenkleber pro m2,
  9. wieviel fliesenkleber pro quadratmeter,
  10. 25 kg fliesenkleber für wieviel qm,
  11. wieviel fliesenkleber braucht man,
  12. Zu viel fliesenkleber,
  13. fliesenkleber bedarf,
  14. zweikomponentenkleber fliesen verbrauch,
  15. 25 kg fliesenkleber wieviel qm,
  16. bedarf fliesenkleber,
  17. wie viel fliesenkleber pro qm,
  18. wie viel fliesenkleber,
  19. reichweite 25 kg fliesenkleber,
  20. 25 kg fliesenkleber reicht für wieviel qm?,
  21. wieviel fliesenkleber für 25 m/2,
  22. fliesenkleber verbrauch pro qm,
  23. 25 kg fliesenkleber reicht für wieviel Quadratmeter,
  24. Fliesen kleber qm,
  25. vie viel fliesenkleber pro m2
Die Seite wird geladen...

Welchen Fliesenkleber und wieviel? - Ähnliche Themen

  1. Asbest im Fliesenkleber

    Asbest im Fliesenkleber: Hallo zusammen, ich habe heute das Balkon in unseren neuen Wohnung geputzt. Dabei ist mir ein Stk. Fugenmasse von der Fliesen kaputtgegangen. Der...
  2. Duschrinne nur mit Fliesenkleber abgedichtet?

    Duschrinne nur mit Fliesenkleber abgedichtet?: Servus beinander, erst fand ich unsere Duschrinnen (gleich 3 Mal verbaut) total schön, aber nachdem ich sie gestern zum Putzen geöffnet habe, fiel...
  3. Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?

    Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?: Bei mir wird das Badezimmer vollständig saniert und die Firma arbeitet staubreich: keine Absaugung, keine Masken, usw. Fenster auf, Tür zu und gut...
  4. Asbest im Fliesenkleber die Zweite.

    Asbest im Fliesenkleber die Zweite.: Hallo ich hab mich schon vor 1 jahr mal an das Forum gewandt. ich hab ja damals noch den Asbest Test 0,001 % Nachweisgrenze gemacht,. (Haus...
  5. Fliesenkleber haftet nicht an der Wand

    Fliesenkleber haftet nicht an der Wand: Hallo zusammen, ich habe Anfang des Jahres eine Wohnung gekauft, die Ende 2023 renoviert wurde. Beim abbauen des Waschtischs ist mir eine...