Welchen Stein für Passivhaus

Diskutiere Welchen Stein für Passivhaus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Leider sind AUCH die Daten seit längeren überholt zb: Druckfestigkeit "6" Zertifikat müsste bereits vorliegen ... derzeit wird an der...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Leider sind AUCH die Daten seit längeren überholt zb:

    Druckfestigkeit "6" Zertifikat müsste bereits vorliegen ... derzeit wird an der Druckfestigkeit "8" gearbeiten (!)
    -
    Schallschutz gemäß Prüfzeugnis richtig sind 46db ... ABER das Prüfzeugnis ist für das Mauerwerk OHNE V-Plus-System ausgestellt worden ... da bringt nochmals 3db ... wir machen nächste Woche eine erneute Schallschutzmessung am Objekt mal schaun was hierbei rauskommt ;)
    -
    MfG
     
  2. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Hallo,

    bis jetzt war ich immer der Meinung der T9 und andere Steine wurden von der Fa. Wienerberger Entwickelt.
    Wer weis da genaueres.

    TAMKAT
     
  3. #43 bauworsch, 06.11.2002
    bauworsch

    bauworsch Gast

    T9

    Der Stein wurde von der Firma Schlagmann entwickelt. Und der nette Herr aus Freising, der den Beitrag zuvor eingestellt hat, war wohl auch sehr bei der Entwicklung eingebunden und der erste, der dieses Stein in der Praxis getestet und auch angewendet hat. Wenn einer was darüber weiß, dann ist ER es okk
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    Welchen Stein für Passivhaus ...

    diese überschrift ist falsch.

    naja, eigentlich nicht unbedingt - nur im zusammenhang mit dem t9 isses wohl falsch. hat auch jdb klipp-und-klar geschrieben.
    aber vielleicht baut mal jemand die t9-doppelwand - dann isses doch wieder richtig :)
    jetzt sind hoffentlich alle klarheiten beseitigt.

    zum porotonwerbebeitrag: "es kommt drauf an, was man draus macht"! das galt schon immer - und gilt besonders für den t9.
    ein unsachgemäss verarbeiteter, guter leichtziegel (t9 oder t14, nicht die zwiebackbrocken) hat bei verschiedenen wertungsgruppen keine chance ("steckdosenorkan", "schalenplatzer"...). deshalb kommt´s eben auch hier auf die richtige verarbeitung an.
    nur: die baustoffe können sich gegen misshandlung ja meistens erst dann wehren, wenn der bau fertig ist...

    apropos wienerberger: denen mauerwerkskompetenz unterstellen zu wollen, wäre so, wie der familie quandt einen bmw zur reparatur hinzustellen :D :D
     
Thema: Welchen Stein für Passivhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. passivhaus aus stein

Die Seite wird geladen...

Welchen Stein für Passivhaus - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung L-Steine 2m

    Absturzsicherung L-Steine 2m: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei eine Stützmauer zum Nachbarsgrundstück zu setzen, 2m L-Steine. Es sind insgesamt 40m. Nun bin ich aufgrund...
  2. Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine

    Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine: Hallo, ich habe eine vorhandene Mauer aus bewehrten L-Steinen mit einer Höhe von 1m, einer Länge von ca. 8m und einer Stärke von 12cm. Darauf...
  3. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  4. Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?

    Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?: Guten Abend! Auch wir wollen diesen Sommer unseren Garten in Angriff nehmen, genauer gesagt unsere Hochterrasse. Diese soll dieses Jahr neu...
  5. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...