Welchen Wandaufbau habe ich?

Diskutiere Welchen Wandaufbau habe ich? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hey, ich bin neu hier und habe, wie mein Nickname vermuten lässt, vor einiger Zeit ein Haus gekauft ;) Es handelt sich hierbei um ein Fertighaus...

  1. #1 kaeufer, 15.01.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.01.2015
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Hey,

    ich bin neu hier und habe, wie mein Nickname vermuten lässt, vor einiger Zeit ein Haus gekauft ;)

    Es handelt sich hierbei um ein Fertighaus der Firma K.... aus dem Jahre 1990.
    Nun bin ich dabei eine Lösung zu finden, wie ich Strom in die Rollädenkästen bekomme, hierfuer
    habe ich mal einen Kasten geöffnet und folgendes vorgefunden:

    IMG_3335.jpg

    Die Beschreibung vom Haus sagt folgendes zum Aufbau einer Außenwand:

    Fachwerkrahmen mit 80mm Mineralwolldämmung, innen und außen mit 10mm Spanplatte beplankt nach typengeprüfter Statik,
    innen mit Dampfsperre und Gipskartonplatte d=110mm .... Außen mit Bitumenpappe zusätzlicher Dämmung und Verblendmauerwerk ...

    Ich komme absolut nicht aus der Branche und habe demnach auch noch nicht so viele "offene" Wände gesehen,
    aber ich bin mir sicher, hier treiben sich einige Profis rum, die sich mit soetwas auskennen ;)

    Denn, was ich oben auf dem Bild sehe, passt nicht wirklich zur Beschreibung. Es gibt keine Dampfsperre an der Innenseite, zumindest
    nicht vor der Dämmung.
    Könnte die "schwarze Folie" hinter der "zweiten Spanplatte" (von innen gesehen) die Dampfsperre sein?


    Demnach dürfte der Wandaufbau doch dann wie folgt sein (von innen nach außen)

    Rigips
    Spanplatte
    Ständerwerk mit 80mm Dämmung in den Holräumen
    Spanplatte
    Dampfsperre
    Weiterer Ständer mit Dämmung dazwischen?!?
    Spanplatte

    Kann das sein? Macht das Sinn?

    Oder sollte das schwarze tatsächlich die Bitumenpappe sein, und ich habe innen garkeine Dampfsperre?

    Vielen Dank schon mal!
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ich sehe die Dampfsperre. Das ist die Folie, die obe zwischen Gipskartonplatten (GKB) und Spanplatte rausschaut.

    die "schwarze Folie" ist die Bitumenpappe. die hat angeblich den Zweck durch das Mauerwerk dringende Feuchte von der Holzkonstruktion fern zu halten.

    Die Beschreibung passt ziemlich gut zu dem, was da gefunden wurde.
     
  3. #3 kaeufer, 15.01.2015
    kaeufer

    kaeufer

    Dabei seit:
    15.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hannover
    Ahh, das ist die Dampfsperre?
    Dann ist die ja aber mehr als löchrig, jeder Schalter, jeder Steckdose oder jeder Nagel in der Wand durchstoßen sie ja unweigerlich.

    Als ich den Beitrag vorhin schrieb kam mir auch in den Sinn, dass das "schwarze" die Bitumenpappe ist.
    Wenn ich mich richtig erinnere, fasst es sich aber wirklich wie Folie und nicht wie "Dachpappe" an. Werd ich noch mal checken!
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Dampfsperre selbst darf durchaus unterbrochen sein. Bei solchen häusern such ich nur immer die Luftdichtigkeitsebene vergeblich. Aber lt. Haushersteller, die aus der Luftdichtigkeitsebene ein Betriebsgeheimnis machen, funktioniert das so, obwohl es nicht den aardt entspricht. Wers glaubt ...
     
  5. #5 ultra79, 15.01.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Bildet die Dampfsperre nicht die Luftdichtigkeitsebene?
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nö, nicht zwingend. Wenn ich die Jungs letzthin richtig verstanden habe, dann bildet die Spanplatte, die Folie und die GKB zusammen die Luftdichtigkeit, wobei keine der Ebenen in sich Luftdicht ist und sauber an die anderen angeschlossen ist.

    mehrmals ein bisschen Luftdicht ist wie drei Kondome jeweils mit Loch übereinander ...
     
  7. #7 Kalle88, 15.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Hält auch, wenn nicht gibbet die Pille danach oder hier dann die AWG-Hormone vergangener Tage :think
     
Thema:

Welchen Wandaufbau habe ich?

Die Seite wird geladen...

Welchen Wandaufbau habe ich? - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  2. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  3. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...
  4. Dämmung Fassade / Wandaufbau

    Dämmung Fassade / Wandaufbau: Guten Abend zusammen, wir befinden uns derzeit in Überlegungen ein Einfamilienhaus aus 1974 zum KFW55-Effizienzhaus zu sanieren. Hierzu haben wir...
  5. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....