Welcher Bodenaufbau?

Diskutiere Welcher Bodenaufbau? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Bin total ratlos.... bitte um Hilfe! Es geht um die Wahl des Bodenaufbaus in unserem Badezimmer. Wir haben ein maximale...

  1. #1 Sportfreund, 17.06.2008
    Sportfreund

    Sportfreund

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Weilheim
    Hallo zusammen,

    Bin total ratlos.... bitte um Hilfe!

    Es geht um die Wahl des Bodenaufbaus in unserem Badezimmer.

    Wir haben ein maximale Aufbauhöhe von 6cm. Höher geht nicht, sonst sind wir höher als der Boden im Flur.

    Die Sanitärfirma hat uns zu folgendem Aufbau geraten: 2cm Trittschalldämmung + 0,5 cm elektr. FBHeizung + 2 cm Trockenestrichplatten + 1,5 cm Kleber+Fliesen.

    Die Fliesenleger (wir haben Wand- und Bodenfliesen im Format 30cm*60cm) meinten, dass solche großformatigen Fliesen nicht mit dem Trockenestrich verlegt werden dürfen. (obwohl das Bad nur eine Bodenfläche von ca. 120cm*200cm hat!)

    Eine alternative des Fliesenlegers wäre angeblich, als Estrich Platten aus Hochfesten PU-Schaum (oben und unten mit einem Netz) zu verbauen.(Dicke 2,5cm) Diese müssten allerdings am Boden komplett verklebt und verschraubt werden, was dann aber wieder bedeutet, dass meines Erachtens keine Trittschalldämmung darunter mehr möglich ist. Der Fliesenleger meinte die Platte selbst wäre auch eine Art Trittschalldämmung.

    Ich bin total ratlos was ich machen soll....?
    Ich bitte euch um Tipps und Erfahrungen.

    Vielen Dank!

    Gruß Mathias
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Nimm das

    http://www.knauf-perlite.de/produkte/aquapanel_floor.html

    Aufbauhöhe einschließlich Dämmung ist 3,5 cm ( = Floor MF ).

    Zur Größe der Bodenfliesen sicherheitshalber nochmals bei der Anwendungstechnik von Knauf nachfragen oder gesamte Unterlagen im Internet ( Verlegeanleitung usw ) durchlesen.

    Der Fliesenleger ist ein riesen Rindvieh, den Du zum Teufel jagen solltest.
     
  3. #3 Bauwahn, 18.06.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wobei ich persönlich überlegen würde, ob die Fliesengröße hier optisch zur Raumgröße passt. Jaja, ich weiss 30x60 gilt momentan als chic.
    Aber wenn's nicht passt, dann wäre das so wie wenn die Putzfrau im Dior-Kleid arbeitet.
     
Thema:

Welcher Bodenaufbau?

Die Seite wird geladen...

Welcher Bodenaufbau? - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...