Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

Diskutiere Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung...

  1. #1 Kloppraedl, 09.02.2024
    Kloppraedl

    Kloppraedl

    Dabei seit:
    09.02.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung mit Dachziegeln eingedeckt wurde. Bei Regen tropft es nun an vielen Stellen rein, die schmale (nasse) Dämmung hat nun auch schon Pilze hervorgebracht

    Der Raum ist (noch) nicht beheizt und wird nur spärlich im Sommer mal als Aufenthaltsraum genutzt, was sich aber mit repariertem Dach sicher ändern wird.

    Der alte Dachaufbau ist:
    Sparren ca 16cm
    OSB Platten
    Holzfaserweichplatten 2 cm
    Lattung
    Dachziegeln

    Ich würde nun Versuchen wollen, die Investition erstmal niedrig halten und würde daher zunächst mal auf folgenden Aufbau gehen wollen

    Sparren
    OSB
    Dachpappe oder Unterdeckbahn
    Lattung
    Trapezblech

    Den grundsätzlichen Aufbau würde ich gerne kombinieren mit einer (späteren, Hauptsache das Dach ist erstmal dicht) Zwischensparrendämmung plus Dampfbremsfolie. Ist das soweit sinnvoll ? Ich hab nämlich eher gelesen, dass man Trapezblech nicht von unten dämmt, bin mir da aber etwas unsicher.

    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
     
  2. #2 petra345, 09.02.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es von der Bauaufsicht genehmigt werden kann, würde ich die Sparren oben etwas verlängern und die Dachneigung auf 20 bis 22° vergrößern.
    Wenn das nicht genehmigt wird, kann man Eternitplatten als Dachdeckung vorsehen. Das wird so wenig hübsch aussehen, daß die Bauaufsicht vielleicht ein Einsehen hat.

    Also mal zum Bauamt gehen und einfach fragen. Einige Fotos sind sicher sinnvoll. Der Mitarbeiter muß erkennen können, um was es geht.
    Irgendeine Auskunft wird man sicher bekommen.
     
  3. #3 Deliverer, 09.02.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    738
    Trapezblech-Sandwichplatten. Da ist ein guter Teil der Dämmung gleich mit abgefrühstückt.
     
  4. #4 Kloppraedl, 10.02.2024
    Kloppraedl

    Kloppraedl

    Dabei seit:
    09.02.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps.
    Von Dach konstruktiv steiler machen würde ich absehen, das erscheint mir einfach zu viel Aufwand.

    An die Trapez Sandwichplatten habe ich auch schon gedacht. Das wäre wahrscheinlich ohne Hinterlüftung direkt auf die OSB Platten oder sogar direkt auf die Sparren ?
    Wenn ich die Kosten so überschlage, vermute ich aber, dass ich mit der Trapezblech Plus Zwischensparredämmung günstiger dran bin. Und ich könnte den Aufwand in zwei Etappen stemmen.. erstmal Dach Dicht machen und dann nachträglich dämmen. Gibt es zu diesem Dachaufbau auch Erfahrungen?
     
  5. #5 petra345, 12.02.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das glaube ich nicht. Über Kopf die Dämmplatten montieren würde ich mir heftig überlegen.
    Dazu kommt, daß keine warme >Luft aus dem Raum an das kalte Trapezblech kommen darf. Sonst fängt es dort an zu tropfen.

    Ich würde mir sogar überlegen, die Trapezbleche auszulegen, mit Dämmstoff zu bekleben und dann zu montieren. Versuch macht kluch.
     
Thema:

Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

Die Seite wird geladen...

Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach? - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  2. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  3. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  4. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  5. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...