Welcher Estrich + Laminatverlegung ohne Fuge in großem Raum

Diskutiere Welcher Estrich + Laminatverlegung ohne Fuge in großem Raum im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe folgende Frage: Ich hatte in meinem Neubau (Ferighaus + Keller als Einliegerwohnung) gestern einen Estrichfachmann da. Er...

  1. #1 frabias, 10.04.2008
    frabias

    frabias

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Mauchenheim
    Hallo,

    ich habe folgende Frage:

    Ich hatte in meinem Neubau (Ferighaus + Keller als Einliegerwohnung) gestern einen Estrichfachmann da. Er sagte mir er macht mir ein Angebot für Anhydrit-Estrich im kompletten Haus. Nur in den Bädern und im Waschraum wird er mir Zementestrich anbieten. Das wäre besser!
    Seit Ihr auch der Meinung?

    Der Fußbodenaufbau sieht im Keller so aus:
    1. Betonbodenplatte
    2. Wasserleitungen und Stromleitungen (im Schutzmantel)
    3. Styrodur als Ausgleich zur Wasserleitung und Stromleitung
    4. zwei Schichten eine Art Styropor (kenn den Namen nicht)
    5. Fußbodenheizung
    6. Estrich
    7. Fliesen bzw. Laminat

    Ist das so OK?


    Meine letzte Frage:
    Das Wohnzimmer ist ein Raum mit den Maßen von 10 x 6 m.
    Dort möchte ich komplett Laminat verlegen.
    Nun hat mir der Estrichfachmann der zugleich auch Laminat verkauft und verlegt, den Hinweis gegeben, das Laminat nicht in einem zu verlegen.
    Sondern in der Mitte eine Fuge zu machen. Die sieht natürlich optisch nicht so schön aus. Zu Begründung sagte er, das man Laminat nicht über eine Fläche von 6-7m in einem Stück legen darf, sonst kann sich das Laminat wölben.
    Hat er da recht?
    Was denkt Ihr?
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi!

    Bezüglich Laminat, sag dem Estrichleger, daß er Estrich legen soll.
    Wenn die Fläche ein Rechteck ist, dann kanns funktionieren.
    Bitte vorher die max. Verlegelängen mit dem Laminathersteller abklären und besonders auf Randabstände achten.

    Gruß Lukas
     
  3. #3 Rudolf 1966, 10.04.2008
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Schliesse mich Lukas an , kann schon funktionieren, mit entsprechenden gutem Material.
    Aber warum Laminat ?



    mit Gruß Rudolf
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wieso denkt NIEMAND an die nicht erklärte Abdichtung???? Vor allem bei den Belägen?
     
  5. #5 Achim Kaiser, 10.04.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    9
    Ich denke nichts, ich kenn die Vorgaben für beheizte Estrichkonstruktionen

    ....und im übrigen hat der Estrichleger schon recht (allerdings nicht wegen dem Laminat, sondern wegen dem Estrich) ... bei Längen größer 8 m ist eine Dehnfuge im Estrich vorzusehen, die dann im Oberbelag übernommen werden sollte.

    Ansonsten brauchts hier zusätzliche Maßnahmen, die der Längenänderung der Estrichsfläche Rechnung tragen.

    Auf die nicht angeführte Abdichtungsmaßnahmen bzw. fehlende Diffusionssperre hat Robby schon hingewiesen.

    Ein 3-schichtiger Styroporaufbau ist ebenfalls Krampf. Die max. zulässige Zusammendrückbarkeit der Dämmung wird gerne vergessen.

    Die sollte mal ein Blick in die Planungsvorgaben für beheizte Extriche und Dämmstoffaufbauten geworfen werden.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Welcher Estrich + Laminatverlegung ohne Fuge in großem Raum

Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich + Laminatverlegung ohne Fuge in großem Raum - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Wannenträger zu Rohboden und Estrich

    Abdichtung Wannenträger zu Rohboden und Estrich: Ich renoviere gerade mein Badezimmer und stehe demnächst vor dem Einbau der neuen Wanne mit Wannenträger aus Styropor. Ich habe mich zu...
  2. Estrich Riss / Kuhle

    Estrich Riss / Kuhle: Hallo kann uns evtl. jemand weiter helfen und sagen warum der Estrich an dieser Stelle so aussieht? Es ist kein richtiger Riss, eher eine...
  3. Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH)

    Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH): Ich renoviere gerade mein Haus und verlege eine neue Fußbodenheizung und Estrich. Der Heizungsfirma hat zwei Rohre für zwei vorhandene Heizkörper...
  4. Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich

    Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich: Hallo, nochmal ich, anderes Thema: Bei der Sanierung eines Hauses aus 1977 soll jetzt die gebundene Schüttung (20mm) über die Elektroleitungen...
  5. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...