Welcher Estrich

Diskutiere Welcher Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Anhydritestrich als Fliessestrich hat aufgrund weniger Luftporen und der flüssigeren Konsistenz beim Einbau den Vorteil das eine Dämmwirkung durch...

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Anhydritestrich als Fliessestrich hat aufgrund weniger Luftporen und der flüssigeren Konsistenz beim Einbau den Vorteil das eine Dämmwirkung durch Luftporen im Estrich praktisch nicht vorhanden ist und dadurch das eine größere Kontaktfläche zum Heizungsrohr besteht, eine schnellere / bessere Wärmeabgabe
     
  2. #22 Martina72, 06.09.2007
    Martina72

    Martina72

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Augsburg
    Mir wurde auch ein Zementsulfatestrich (Fließestrich) angeboten. Über den habe ich nichts gefunden. Was hat es damit auf sich?
     
  3. #23 Achim Kaiser, 06.09.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Hmmmm....
    bevor hier die Aussagen heftig ins Kraut schießen ...

    Bei der Berechnung der FBH wird NICHT zwischen Zement- und Anhydritestrichen unterschieden.

    Die Unterschied in der Wärmeleitzahl dürften hier also nicht SO gravierend sein, da sie bei der FBH Auslegung nicht berücksichtigt werden.

    Übliche FBH´s werden mit einer Wärmeleitzahl des Estrichs von 1,2 W/m*k berechnet. Nur bei Sonderestrichen kanns erforderlich sein mit anderen Lamda-Werten zu rechnen um die geänderte Wärmeabgabe zu berücksichtigen.

    Ob Zement- oder Anhydritestrich eingesetzt wird, wird regelmäßig von den anderen Parametern bestimmt

    Geringfügige Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit der Estrichmaterialien sollten nicht zu Legendenbildung führen :)

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich kann Bilder zu Verfügung stellen auf den klar ersichlich ist das CAF weit schneller ist also "weniger träge" als Zementestrich... ca 40% weniger Zeit ...
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    und das hat nichts mit Wärmebedarf oder ähnlichem zu tuen... einfach schneller regelbar
     
  6. #26 VolkerKugel (†), 06.09.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Liegt vielleicht ...

    ... doch am Lambda-Wert von 1,2 statt 1,4 :confused:

    @ Robby
    War´n das CAF-Estriche im Keller :)
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neee nicht wirklich ;)
     
  8. #28 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Merkwürdig, nach meinen Tabellen ist sowohl Lamda als auch c vergleichbar, dann könnte vielleicht tatsächlich der kleinere R Übergangswiderstand zum Rohr entscheidend sein...
     
  9. #29 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nachfrage: War denn die Estrichdicke sowie Dämmung und Aufbau (Noppen/Tacker) identisch?
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Jepp sogar die Raumklimatischen Bedingungen ...

    geschlossene Halle darin 3 identische gemauerte Räume (ohne Wandkontakt untereinander) 2 mal Fbhzg konventionell 16 mm
    einmal Klimaboden.

    In beiden Räumen identische Systeme

    alles durchgeführt bei der MPA Dortmund und in jedem Raum oben eine Infrarotkamera ;)
     
  11. #31 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hast Du dazu Unterlagen oder einen Link?
     
  12. Blabs

    Blabs

    Dabei seit:
    10.01.2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Haag i.OB
  13. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Robby,

    So wie sich das liest, sind das Äpfel und Birnen.
    Konventionelle FbHz. kann nicht mit Klimaboden verglichen werden.
    Man kann eine Fußbodenheizung natürlich auch mit einem Formel-1 Wagen vergleichen.:Roll
    Brauch ich diese Spitzengeschwindigkeiten?

    Es gibt auch noch andere Kriterien wie z.B. den Belag. Da hat ein konventioneller synthetischer CA wieder den großen Vorteil des geringen Ausdehnungskoeffizienten, der nahe bei keramischen- oder Natursteinbelägen liegt.
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @ Berni der Klimaboden war zusätzlich ;) das andere waren 2 identoische Systeme ZE und AE
     
  15. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Bauwahn

    frag mich ich hab die Versuchsreihe betreut
     
  16. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ich bin zwar immer noch nicht überzeugt, (von den 40%) aber wenn wir nur den Vorteil der Regelbarkeit sehen, müssen wir bei solchen Fragen immer den Klimaboden favorisieren.:biggthumpup:

    Nachtrag: Klimaboden wäre dann Fortbewegungsmittel mit Raketenantrieb.:-)
     
  17. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    180 zu 95 Minuten bis das Wasser nahezu gleichbleibenden Rücklauf hatte finde ich deutlich für den FE!

    ist aber schon ich galube 11 oder 12 Jahre her deswegen hab ichs sooo genau nicht mehr im Kopf
     
  18. #38 susannede, 06.09.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Was ist mit Auftrieb in der flüssigen Suppe? Schwimmt da was nach oben, oder bleibt alles da, wo es rumliegen soll?

    Was ist mit Anschleifen?

    Hmmmmmm.....
     
  19. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mhhh und was ist mit Tee???
    die Rohre müßen eh in der Lage fixiert sein wenns echt sehr problematisch ist gibts niederhaltegewebe

    anschleifen kann bei einem ZE auch notwendig werden ;)

    aber die flinkere Fbhzg bleibt bestehen ...
     
  20. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Im übrigen kann man davon ausgehen das ein FE Lückenhafte Dämmung schonungslos "ans Licht" also nach oben bringt ...
     
Thema:

Welcher Estrich

Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich - Ähnliche Themen

  1. Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung

    Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung: Hallo Zusammen wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Haus Baujahr 1972 gekauft. Das Haus hat eine Auskragung im Obergeschoss ca 10mx1m....
  2. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  3. Wäremdämmung vs. Estrich für Gefälle

    Wäremdämmung vs. Estrich für Gefälle: Hallo, bei einer Terrassendachsanierung möchte der Dachdecker eine Wärmedämmung anbringen, obwohl der unter der Terrasse liegende Raum unbeheizt...
  4. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  5. Gefräster Estrich + Teppich...

    Gefräster Estrich + Teppich...: Hallo zusammen, wir haben in unserem neuen Eigenheim im OG eine FBH einfräsen lassen. Der Estrich war gerade stark genug (4cm). Im EG wurde neuer...