Welcher Estrich

Diskutiere Welcher Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Ich sehe schon, Du fängst an Dir baupraktisch kreative Gedanken zu machen... Du weißt doch, das Böse ist immer und überall...(vorallem wenn...

  1. #41 susannede, 06.09.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ich sehe schon, Du fängst an Dir baupraktisch kreative Gedanken zu machen...

    Du weißt doch, das Böse ist immer und überall...(vorallem wenn wieder keine ausreichernde FBH-Höhe geplant wird...)

    :mauer

    :winken
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    glaub mir wenn du ca. 5 - 6 Jahre nur mit sowas zu tuen hattest kennst du die Lücken der Dämmung alle ;)
     
  3. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Robby, dass ein Bauteil wie Estrich mit hoher Rohdichte die Wärme besser leitet, ist unumstritten.
    Was mich an Deiner Aussage nur stört, sind die 40%.
    Wie stark waren die Estriche?

    Es liest sich bei Dir so, als wäre CAF immer die optimalste Lösung. Dies kann ich aber nur gegenüber syn.CA in der Regelbarkeit feststellen.
    Und wenn Du diese Regelbarkeit an erster Stelle siehst, können wir nur noch Klimaboden mit Trockenestrich-Elementen empfehlen. Auch wieder mit allen bekannten Vor- und Nachteilen.
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Wärme

    wird durch größere Kontaktfläche ans Rohr (Hohlraumfreier) natürlich besser in den Estrich abgegeben...

    bei Erdfeucht eingebrachten Mörteln sind fehlstellen vor allem unterm Rohr ;)

    (Ich weiß Berni du machs etwas anders ;) )

    von ca. 30 % keine Seltenheit
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Ähm: Bei CAF hattest Du schon nach 95 Min gleichbleibenden Rücklauf und bei ZE erst nach 180 Min? Hab ich das richtig verstanden? Das würde doch aber eher für ZE sprechen, oder?

    PS: ich bin trotzdem "Fan" von CAF!

    Uwe
     
  6. #46 Bauwahn, 07.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    .. und die Zuverlässigkeit eines Formel-I-Wagens? :p

    Wie sagte unser Maschinenbau-Lehrer am Gymnasium: "So ein Formel-I-Wagen muss so dimensioniert sein, dass er genau ein Rennen übersteht und auf der Ziellinie in alle Einzelteile zerfällt. Alles was dann noch zusmmenhält war überdimensioniert, also zu schwer"

    Kommt darauf an. Das heißt, der CAF war früher durchgeheizt. Er speichert also weniger Wärme oder leitet sie besser oder beides.
    Im Sinne einer Regelfähigkeit ist das von Vorteil, wenn Du viel Wärme speichern möchtest, ein Nachteil.

    Gut, die Dichte von CAF ist wohl etwas geringer und über den Wert von c (auf die Masse bezogen, nicht auf's Volumen) gibt es leicht schwankende Angaben. Wahrscheinlich gibt das in der Summe eine geringere Volumenspezifische Wärmekapazität.

    Gruß

    Thomas
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ist gemacht worden per Kamera... war einfach viel flotter.

    Die Luftpolster waren der richtige Ansatz...
     
  9. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    gut!:)
    Das bestätigt meine Erfahrung, mit der angeblich ach so trägen FBH, von der ich noch nichts gemerkt habe. Auch ein kalter Raum ist nach 2 Std. recht angenehm. Und mit HK geht das auch nicht in 10 Min. Und im Regelfall wartet man ja nicht bis ein Raum völlig ausgekühlt ist, um ihn dann wieder hochzuheizen....
     
Thema:

Welcher Estrich

Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...