Welcher Estrich ?

Diskutiere Welcher Estrich ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich will bald meinen Estrich einbringen (natürlich nicht ich selber). Also sowie ich es gehört habe gibt es drei Estrich Sorten. 1....

  1. Tino

    Tino

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Hiddenhausen
    Hallo,
    ich will bald meinen Estrich einbringen (natürlich nicht ich selber).

    Also sowie ich es gehört habe gibt es drei Estrich Sorten.

    1. Zementestrich
    2. Fließestrich
    3. Anhydrit Estrich

    Der 3.te sollte laut Auskunft verschiedener Leute ein Schnelltrockenestrich sein.
    Hier im Forum scheinen der 2. und 3. identisch zu sein.

    Also ich würde gern Ende September einziehen, in ca. zwei Wochen kommt der Estrich, ist das realistisch ? Welchen Estrich soll man nehmen ? Ich habe im Erdgeschoss überall Fußbodenheizung und auch im Bad (Obergeschoss).

    Gibt es Schnelltrocken Estrich, taugt der was, wie lange muss man ca. warten und ist der viel teurer ?

    Viele Fragen ich weiss. Aber gebt mir vielleicht ein paar Tipps.

    MFG

    Tino...
     
  2. Tino

    Tino

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Hiddenhausen
    Hallo ????

    Scheinbar gibt es keinen Estrich-Experten.

    Ok, jetzt habe ich Anhydrit Estrich.

    Habe aber dazu noch eine Frage.

    Reicht das Streichen mit Tiefengrund um den Boden mit Fliesen zu belegen (hat der Estrichbauer empfohlen), oder muss man in vorher noch abschleifen ?

    Tino
     
  3. #3 NBasque, 22.08.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Zweigeteilt

    Also Flies- und Anhydrithestrich ist das gleiche. Es gibt Anhydrithestriche mit einer Schnellbindekomponente, die nach ca. 10 Tagen belegt werden kann (und auch belegt werden muß).

    Für Bäder würde ich jedoch Zementestrich bevorzugen. Auch dort kann ein spezieller Schnellbinder zugegeben werden.

    Der Aufpreis bewegt sich zwischen 2,-- und 3,-- €/m².
     
  4. #4 NBasque, 22.08.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
  5. Tino

    Tino

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Hiddenhausen
    Hallo Danke erstmal!

    Also scheinbar habe ich einen Zementestrich mit einer Schnellbindekomponente. Wie ist das dann mit den Schleifen ?
     
Thema:

Welcher Estrich ?

Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich ? - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände auf Estrich - Trennschnitte für Schallschutz?

    Trockenbauwände auf Estrich - Trennschnitte für Schallschutz?: Hallo, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft: Baujahr 1996, mit Stahlbetondecken. Es geht um den Ausbau des Dachgeschosses. Der Vorbesitzer...
  2. Starkregen läuft zwischen Bodenplatte und Estrich

    Starkregen läuft zwischen Bodenplatte und Estrich: Hallo. wir sind nervlich völlig fertig, da unser Haus gerade getrocknet wird. Baujahr 2008, DHH, Teilunterkellert. Wir schätzen, dass das Wasser...
  3. Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich

    Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich: Hallo. wir sind nervlich völlig fertig, da unser Haus gerade getrocknet wird. Baujahr 2008, DHH, Teilunterkellert. Wir schätzen, dass das Wasser...
  4. Neuer Putz bis auf den Estrich

    Neuer Putz bis auf den Estrich: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir weiterhelfen :) Wir haben in unserem Haus (Altbau, Betonwände) zum Teil den...
  5. FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?

    FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?: Liebe Forumsmitglieder, das ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich platziere ihn im richtigen Unterforum. Ich habe schon versucht, möglichst viel...