Welcher Hersteller?

Diskutiere Welcher Hersteller? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Putz abschlagen und neu machen. Ist auch nicht sehr schwer neu zu machen. Fenster am besten mit Falzlüfter, wenn man sich unsicher ist. Dies...

  1. #21 Gast56382, 14.02.2021
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Putz abschlagen und neu machen. Ist auch nicht sehr schwer neu zu machen. Fenster am besten mit Falzlüfter, wenn man sich unsicher ist.
    Dies häßlichen Abdeckleisten gehen gar nicht und ihr werdet sichrr unzufrieden sein. Schau am besten im Netz nach Bildern.
     
  2. #22 Gast85808, 14.02.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Au contraire mon ami

    Din 1946-6 bei 1/3 Austausch im Altbau ist Lüftungskonzept Pflicht.

    Auch nachzulesen hier: Wann braucht man ein Lüftungskonzept?
     
  3. Ciko81

    Ciko81

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    4
    jetzt mal ehrlich,,,,,,,,
    Ich bezweifle sehr stark das alles die ihre Fenster
    Austauschen ein Lüftungskonzept erstellt haben.
     
  4. #24 simon84, 14.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    und deshalb freuen sich die bautenschutz Betriebe auch umso mehr ständig vergammelte Buden sanieren zu können und aufwändig (teuer) nachzubessern.
    Frag mal @Manufact nach seiner Auftragslage

    Lüftungskonzept klingt wahnsinnig aufwändig und geschwollen aber im Endeffekt kann man doch mit 2-3 einfachen Aktionen und dem Grundriss alles planen !
     
    Gast85808 gefällt das.
  5. Ciko81

    Ciko81

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    4
    wer ist zuständig für ein Lüftungskonzept ?
    Mache das auch gute Fensterbauer?
    Macht ein Energieberater sowas?
     
  6. #26 Gast85808, 14.02.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Jetzt ganz ehrlich: du hast keine Ahnung und davon ganz besonders viel. Aber reißt die Klappe auf, als wenn Du der Allwissende persönlich bist.

    Bau was Du willst, aber Jammer nicht rum. Ich bin raus hier
     
    driver55 gefällt das.
  7. #27 Fabian Weber, 14.02.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Also man kann es so oder so sehen. Die DIN 1946-6 ist in soweit verpflichtend, als dass ein Planer bzw. Fachhandwerker den Bauherren darauf hinweisen muss, denn sonst kann der Bauherr diesen später bei Feuchtigkeitsproblemen aufgrund mangelnder Lüftung in Haftung nehmen.

    Dem Bauherrn steht es dann natürlich wie bei fast jeder DIN frei, sich nicht daran zu halten, wenn er will.

    In den eigenen 4 Wänden kann man doch ne ganze Menge selbst entscheiden.
     
  8. Ciko81

    Ciko81

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    4
    heul leise! Tschüss
     
  9. #29 simon84, 14.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber ganz ehrlich du hast Angst du kannst dir einen Architekt nicht leisten. Hast du denn überhaupt mal einen gefragt was er für so eine Planung und Ausschreibung für neue Fenster nehmen würde ? Sind ja genug im Forum hier
     
  10. #30 Fabian Weber, 14.02.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Simon, dass kann ich Dir sagen. Bei Tagessatz von 500€ würde ich mit Aufmaß 1.500€ verlangen.

    Für 500€ würde ich eine Prinzipskizze (Regeldetail) erstellen, auf der ich mit Pfeilen die jeweiligen Leistungen dranschreibe. Sowas findet man aber auch umsonst im I-Net zum Beispiel beim IFT-Rosenheim.

    Ich würde hier auch keine richtige Ausschreibung machen, da bekommt man sowieso kein Angebot. Aber ich würde mir die wichtigsten Punkte überlegen und das mit den Anbietern besprechen und die Angebote entsprechend nachbessern lassen.

    Was ich persönlich wichtig finde, habe ich ja bereits geschrieben.

    Ich finde es auch interessant, dass kein einziger Fensterbauer innen neue Fensterbänke anbietet, da frag ich mich doch wie das gehen soll?
     
    simon84 gefällt das.
  11. Ciko81

    Ciko81

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    4

    Fensterbänke außen werden gemacht.
    Aber innen habe ich mir gar keine Gedanken gemacht.
    Ich frage mich wieso , wie das gehen soll bei den Bodentiefe Fenster den Anschluss an den Vynlboden zu machen?
     
    simon84 gefällt das.
  12. #32 Fabian Weber, 14.02.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Na rausreißen das Gelumpe.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #33 klappradl, 15.02.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Fensterbauer machen das jeden Tag. Die einen besser, die anderen weniger gut. Optisch sollte es in jedem Fall zufiredenstellend sein.
    Wie ist denn jetzt der Anschluss?
     
  14. Ciko81

    Ciko81

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    4
    5AC02DF5-9BC6-4FA7-A808-731E0CEC7F58.jpeg
     
Thema:

Welcher Hersteller?

Die Seite wird geladen...

Welcher Hersteller? - Ähnliche Themen

  1. Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein

    Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein: Hallo, für ein Mehrfamilienhaus brauche ich zum Ausbau einer Dachgeschosswohnung eine passende Entrauchung des Treppenhauses. Inzwischen konnte...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. Terrasse nachträglich Gefälle herstellen

    Terrasse nachträglich Gefälle herstellen: Hallo, wir haben eine Terrasse mit Betonplatte ohne Gefälle. An der angrenzenden Hauswand gibt es Feuchtigkeitsschäden. Nachdem das jetzt 35...
  4. Hersteller bzw Modell Bodenablauf

    Hersteller bzw Modell Bodenablauf: Hallo zusammen, leider ist der Abdeckrost des Bodenablaufs defekt. Diesen würde ich gerne, sofern dazu noch Ersatzteile erhältlich sind,...
  5. Ersatzteil für Kellerabfluss - Hersteller gesucht.

    Ersatzteil für Kellerabfluss - Hersteller gesucht.: Hallo zusammen, weis jemand zufällig den Hersteller des angefügten Kellerablaufs und ob es da noch Ersatzteile gibt? Mir ist leider das kleine...