Welcher Mörtel?

Diskutiere Welcher Mörtel? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei uns wurde neulich ein Teil einer Außenmauer erneuert. Dabei wurde Leichtmauermörtel LM21 beauftragt. Ich war leider am Tag...

  1. #1 HansDampf12, 27.01.2023
    HansDampf12

    HansDampf12

    Dabei seit:
    27.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bei uns wurde neulich ein Teil einer Außenmauer erneuert. Dabei wurde Leichtmauermörtel LM21 beauftragt.
    Ich war leider am Tag der Bauarbeiten nicht zu Hause und habe deshalb ein Bild des Mörtels hier hochgeladen.

    Kann mir jemand sagen um welchen Mörtel es sich hier handelt? Ist es insbesondere LM21?

    LG
    Hans
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich riche nichts… es ist definitiv keine kuhscheiße…
     
    VollNormal gefällt das.
  3. #3 HansDampf12, 28.01.2023
    HansDampf12

    HansDampf12

    Dabei seit:
    27.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, was meinen Sie mit "Ich riche nichts… es ist definitiv keine kuhscheiße…". Gibt es denn für Laien eine Möglichkeit zu erkennen ob es LM21 ist?
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Anhand des Körnung kann es eine LM sein…
     
    HansDampf12 gefällt das.
  5. #5 Tilo, 28.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Hans
    Also, wenn dir das sehr wichtig war, ob der richtige Mörtel verwendet wird, hättest du lieber doch Zuhause bleiben sollen. Dann hättest du mit den Handwerken nochmal sprechen und die Mörtelsäcke dir anschauen können, welche da angeliefert werden. Nun ist es leider zu spät. Ein Laie hat keine Möglichkeit, sowas fachlich zu prüfen. Sogar ein Fachmann hat es da schwer

    Der LM 21 ist ein Waermedaemmmoertel, als Zementmörtel mit Leichtzuschlagstoffen drin. Die schwarzen Punkte in deinem Mörtel können diese Leichtzuschlagstoffen sein. Es kann ein LM 21, kann aber auch ein LM 36 oder noch was anderes sein.
     
  6. #6 petra345, 28.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Was steht denn auf den Säcken des Mörtels? Die haben sich doch nicht in Luft aufgelöst.
    Sind davon noch welche in der Mülltonne?
    .
     
  7. #7 Wieland, 28.01.2023
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Es sieht nach LM aus.Mit Anteil von gemahlenem
    Lawa Schaum!

    Grüße
     
Thema:

Welcher Mörtel?

Die Seite wird geladen...

Welcher Mörtel? - Ähnliche Themen

  1. Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus

    Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus: Hallo zusammen, wir haben hier ein 60er Jahre Vorhaus, das aus einer Metall Konstruktion und Drahtgewebe-Glasplatten als Dach und normalen...
  2. Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?

    Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?: Wir haben eine Klinkerfassade, die ca. 150 Jahre alt ist. Sie ist rechr ramponiert und wurde mit recht wenig Liebe behandelt. Im laufe der Jahre...
  3. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  4. Aushärtezeit Mörtel vor Imprägnierung

    Aushärtezeit Mörtel vor Imprägnierung: Hallo zusammen, Kurzfassung: wie lange muss Mörtel aushärten, bevor die Wand mit einer Imprägnierung auf Siloxan-Basis (MEM...
  5. Mörtel für Poroton Hochlochziegel

    Mörtel für Poroton Hochlochziegel: Hallo zusammen, beim Neubau meins Einfamilienhauses wurde für die Außenwände ein 36,5 cm Porotonstein mit Innenfüllung und einer...