Welcher Oberputz Küchenrückwand

Diskutiere Welcher Oberputz Küchenrückwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich habe die Küchenrückwand entkernt. Dort waren alte Fliesen im Dickbettmörtel verlegt, die sich nur inklusive des Mörtels entfernen ließen....

  1. #1 BauMeister96, 22.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.04.2025
    BauMeister96

    BauMeister96

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Küchenrückwand entkernt. Dort waren alte Fliesen im Dickbettmörtel verlegt, die sich nur inklusive des Mörtels entfernen ließen. Dadurch wurde ein großer Teil des vorhandenen Putzes mit abgetragen. Den beschädigten Bereich habe ich anschließend mit einem Kalk-Zement-Leichtputz bis an den noch intakten Bestandsputz (oberer Wandbereich) angearbeitet.

    Nun plane ich, beide Putzflächen (Alt- und Neuputz) vollflächig mit einem Armierungsgewebe zu überziehen und einen Oberputz aufzutragen, um eine einheitliche, tragfähige Fläche für die neue Fliesenverlegung herzustellen.

    Ich frage mich jetzt:
    Welcher Oberputz eignet sich gut für diesen Aufbau – also auf Kalk-Zement-Leichtputz sowie dem alten Bestandsputz – und ist zudem sicher befliesbar?

    Vielen Dank im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 22.04.2025
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich sehe keinen Sinn ein Gewebe innerhalb des Putzes einzulegen. Die Kräfte, die im Mauerwerk wirken,
    können von dem Kunststoff nicht so aufgenommen werden, daß keine Risse sichtbar werden.
    Im Altbau erwarte ich aber keine Setzungen u. ä. mehr, die zu Rissen führen können.

    Man kann jeden Putzgrund im EFH oder MFH mit Gipsputz überziehen.
    Im Naßbereich kann man davon absehen. Aber auch das Bad gilt im EFH als trockener Raum.
     
    BauMeister96 gefällt das.
  3. #3 BauMeister96, 23.04.2025
    BauMeister96

    BauMeister96

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Ich hab mir dabei gedacht, da es sich jetzt um zwei unterschiedliche Materialien handelt (Bestandsputz und Kalk Zement Leichtputz), eine ganz dünne Putzarmierung einzuarbeiten, um Risse im Bereich des Materialwechsels zu vermeiden.
    Welchen Oberputz würdet ihr mir denn in dem Fall empfehlen?
    Ich hab zum Beispiel mal gehört, dass sich Gipsputz nicht so gut mit Kalkzement-Leichtputz verträgt…
     
Thema:

Welcher Oberputz Küchenrückwand

Die Seite wird geladen...

Welcher Oberputz Küchenrückwand - Ähnliche Themen

  1. Oberputz oder Anstrich auf Zementputz

    Oberputz oder Anstrich auf Zementputz: Hallo. Ich saniere gerade ein Nebengebäude, Ziegelwand, ungedämmt. Aus kostengründen verputze ich selbst, bin aber Laie. Eine Wand habe ich schon...
  2. Altbau Oberputz an Hausfassade an einer Stelle abgebröckelt

    Altbau Oberputz an Hausfassade an einer Stelle abgebröckelt: Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. wir überlegen uns einen Altbau zu kaufen und zu sanieren. der Oberputz bröckelt an zwei Stellen...
  3. Muss STO Siliconharz-Oberputz noch nachgestrichen werden?

    Muss STO Siliconharz-Oberputz noch nachgestrichen werden?: Man hat uns gesagt, dass neuer Außenputz (6 Mon. alt) immer einen Egalisationsanstrich braucht. Trifft dies auch bei einem STO...
  4. Risse unterhalb des Ringankers im Oberputz

    Risse unterhalb des Ringankers im Oberputz: Hallo Bauexperten, wir haben vor drei Jahren über einen Bauträger ein Massivhaus aus Porenbetonsteinen mit Flachdach errichten lassen. Nach ca. 1...
  5. Zweifel an Qualität des Oberputzes auf WDVS

    Zweifel an Qualität des Oberputzes auf WDVS: Hallo zusammen, wir haben auf unseren Neubau mit EPS WDVS nun den Oberputz angebracht bekommen. Ich verstehe von dem Gewerk leider nicht viel...