Welcher Putz auf welcher Wand?

Diskutiere Welcher Putz auf welcher Wand? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir Sanieren ein Massivhaus aus 1961, im Dezember haben wir angefangen und haben nun der Rohbau nahezu hergestellt. Das bedeutet...

  1. #1 Hagenbaut, 16.04.2020
    Hagenbaut

    Hagenbaut

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir Sanieren ein Massivhaus aus 1961, im Dezember haben wir angefangen und haben nun der Rohbau nahezu hergestellt.
    Das bedeutet wir haben auch sämtlichen Putz von verschiedenen Wänden entfernt und nun ist mir nicht ganz klar wie wir überall weiter vorgehen.

    Momentan beginnen wir im Keller mit Kalk-Zementputz, ich gehe davon aus, dass wir den auch in Bädern und WC nehmen da dort Zementreste/ Mörtel an der Wand sind.

    Einige wände sollten vor dem Verputzen vorbereitet werden da durch das entfernen des Putzes kleinere Löcher bis zu 2cm tief entstanden sind und die Oberfläche sehr uneben ist.

    Wir haben folgende Wände:
    - Vollziegel
    - Hohlziegel
    - Bims
    - Schwäbischer Stampfbeton

    Gerade bei den Bimswänden sind die Ausbrüche am größten, bei Vollziegel und Beton gibt es fast keine.
    Mit welchem Material fülle ich die Ausbrüche und welcher Putz eignet sich wo am besten?


    Kann ich bei Bimswänden mit Kalkzementputz leicht den Grundputz herstellen / Löcher füllen und bei den Ziegel und Beton Wänden mit Haftputz? Vielleicht kann mir jemand ein paar Hilfestellungen zur richtigen Materialwahl geben, darüber wäre ich sehr dankbar.

    Grüße Hagen
     
  2. #2 Manufact, 16.04.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bilder wären von Vorteil.
     
  3. #3 Hagenbaut, 16.04.2020
    Hagenbaut

    Hagenbaut

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi, stimmt natürlich.

    Unser gefühlt Problemfall, die Bimswand, rechts im Bild geht sie über in Beton:
    Bimswand.JPG

    Im OG geht auch eine Ziegelwand in sie über:
    Ziegel & Bims.JPG

    So sehen die meisten unserer Ziegelwände aus:
    Ziegelwand.JPG


    Beton sieht so aus, hier haben wir ein paar Kieslöcher die beim entfernen des Putzes eben ausgebrochen sind und nun verfüllt werden wollen, hier kann ich doch einfach Mörtel nehmen und gut vornässen:
    Betonwand.JPG



    Die vorhandenen Putzreste schleifen wir noch mit ner Diamandschruppscheibe runter und für die Übergänge werden wir Gewebe einarbeiten, gehört das in den Grund und Sichtputz?
     
  4. #4 Andreas Teich, 17.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Leichtmörtel würde ich wegen geringerer Festigkeit nicht verwenden-
    Löcher einfach mit Kalkzementmörtel auswerfen.
    Bei glatterem Untergrund Spritzbewurf und dann zB Kalkputz bei Wohnräumen.
    Unter Fliesen und im Keller wie schon beabsichtigt Kalkzementmörtel.
    Ob bzw welcher Oberputz hängt von deinen Ansprüchen ab.
    Wenn du selber verputzen willst kannst du zB den Tigre Mörtelwerfer verwenden,
     
    Hagenbaut gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 17.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    5.878
    Was für ein Aufwand habt Ihr denn getrieben, krass?

    Aufbrennsperre/Betonkontakt drauf und alles einfach verputzen. Da muss überhaupt nichts vorher ausgebessert werden. Ich würde überall Kalkzementputz nehmen.
     
    Hagenbaut und Manufact gefällt das.
  6. #6 Hagenbaut, 17.04.2020
    Hagenbaut

    Hagenbaut

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldungen, dass hilft weiter!

    Ja, der Aufwand ist groß aber bei der Bimswand hat an den Übergängen das Gewebe gefehlt und somit haben diese sich abgezeichnet daher hatten wir uns entschieden den Putz runter zunehmen, an den anderen Wänden machen wir es weil eben alle Leitungen, Türen und Fenster neu rein kommen und wir es sauber haben wollen. Dafür haben wir Vater und Schwiegervater regelmäßig zu Hilfe mit eingespannt =)
     
Thema: Welcher Putz auf welcher Wand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welcher putz auf bimsstein innen

Die Seite wird geladen...

Welcher Putz auf welcher Wand? - Ähnliche Themen

  1. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  2. Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?

    Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?: Guten Morgen zusammen, bei uns wurden die Wände verputzt, mit Plus Calc von WEBER und im Anschluss mit Calc Glätter geglättet. Vereinbart war Q2....
  3. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...