Welcher Putz - drei Handwerker, vier Meinungen

Diskutiere Welcher Putz - drei Handwerker, vier Meinungen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, das Thema wurde ja schon mehrfach hier erörtert, hoffe aber trotzdem zu den vier Alternativen auf viele Meinungen. Nächste Woche...

  1. #1 BigLuke, 28.06.2018
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Hallo zusammen, das Thema wurde ja schon mehrfach hier erörtert, hoffe aber trotzdem zu den vier Alternativen auf viele Meinungen.

    Nächste Woche kommt der Verputzer, um unser neues Bad zu verputzen. Wir nutzen einen Kalk-Zementputz. Wie man sieht, ist eine Wand (Außenwand) noch mit einem Gipsputz versehen. Dieser geht nur sehr schwer ab, da darunter Bimsstein o.ö. ist und der Putz tief in den Poren hängt.

    Die Wand wird gefliest und zudem ist ein Teil davon auch die Duschwand (linker Teil).

    Nun haben meine diversen Handwerker (Trockenbauer, Fliesenleger und Verputzer) folgende Vorschläge:

    a) Verputzer 1: Gipsputz lassen, ausbessern und Gipskarton (grün) davor kleben
    -> sehe ich die wenigsten Probleme

    b) Verputzer 2: Gipsputz ausbessern und nix weiter machen (geht ja lt. Rotband-Beschreibung auch im Bad)
    -> Gipsputz im Bad, weiß nicht. Die einen sagen so, die anderen so

    c) Verputzer 3: Gipsputz runter und neu mit Kalk-Zement
    -> wahrscheinlich die sauberste Lösung, aber sehr aufwändig, da der alte Putz in den Poren klebt. Der geht auf jeden Fall nicht komplett runter, Reste würden flächig in den Poren der Steine bleiben.

    d) Trockenbauer: Gipsputz mit Betongrund grundieren und mit Kalk-Zementputz drüber putzen
    -> Fester Putz auf weichen Putz? Soll man eigentlich nicht machen, da diese unterschiedlich arbeiten.

    e) Fliesenleger: Geht alles, muss nur die Vorschriften beim Fliesenlegen beachten
    -> jo... is klar.

    20180627_195420.jpg
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich bin nicht aus dem Gewerk, aber den vorhandenen Putz würde ich ausbessern und lassen. Wenn dein Luftaustausch stimmt, sehe ich keine Probleme. Und bitte keine GK-platten davor kleben. Wozu ? Gerade verputzen sollte der Ausführende schon beherrschen.
     
  3. #3 Andybaut, 28.06.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich seh´s wie am1003.
    Wenn du nicht vorhast aus deinem Bad eine Tropfsteinhöhle zu machen ist das eigentlich kein Problem.

    Wenn du weißt, das niemand gerne lüftet und alle gerne lange baden, dann sollte der Putz nach Möglichkeit weg.
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.06.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Gipsputz ist mittlerweile trotz einiger bauphysikalischer Nachteile keine Seltenheit im Bad geworden. Wenn schon eine Wand in Gipsputz ist, würde ich das jetzt durchziehen.
     
  5. #5 Manufact, 28.06.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn die Außenwand vollflächig gefliest wird: Gipsputz lassen.

    Ist die Außenwand im Spritzbereich ohne Verfliesung: Gipsputz weg.
     
  6. #6 BigLuke, 28.06.2018
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Danke an alle. Wir werden die eine Wand mit Gipsputz "restaurieren" und die anderen beiden Wände aber mit Kalk-Zementputz machen (Die vierte Wand ist Trockenbau).
     
  7. #7 BigLuke, 28.06.2018
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Schwieriges Thema.. da die Backsteinwand sehr uneben ist und die meisten Kalk-Zementputze nur eine Schichtdicke von 10 mm zulassen, nehmen wir wohl doch überall den Rotband. Lt. Hersteller-Angaben für Bad ja ok, gelüftet wird und der Raum wird größtenteils gefliest.
     
  8. #8 Lexmaul, 28.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das halte ich für ein Märchen, dass bei 10mm Schluss bei KZP ist...

    Ich hab hier eine Wand, die hat 40mm und das funktioniert wunderbar :). Rest hat 15-20mm.
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Welcher Putz - drei Handwerker, vier Meinungen

Die Seite wird geladen...

Welcher Putz - drei Handwerker, vier Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Putz nach Fenstertausch verfärbt

    Putz nach Fenstertausch verfärbt: Hallo liebe Gemeinde, vor ca. 1 Jahr wurden die Fenster unseres "Altbaus" (1980) erneuert. Über dieses Jahr hat sich der Aussenputz im erneuerten...
  2. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  3. Holzvertäfelung auf Putz

    Holzvertäfelung auf Putz: Hallo, wir möchten eine verputzte Innenwand mit Holz verkleiden. Da der Wandaufbau möglichst flach sein soll, würden wir gerne auf eine...
  4. Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz

    Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz: Hach ja, man steht eigentlch vorm Einzug, möchte noch ein paar Sachen fertig machen und stellt fest, dass sich im ganzen Haus die Farbe von den...
  5. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...