Welcher Spachtel

Diskutiere Welcher Spachtel im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; geglaubt wird in der Kirche, erst mal ein Datenblatt lesen, dann gackern Jetzt bin ich dran ...:cryschimpfe :e_smiley_brille02:..... Hab lange...

  1. #21 chavove, 28.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.02.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    42
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Jetzt bin ich dran ...:cryschimpfe
    :e_smiley_brille02:.....
    Hab lange nicht gespachtelt und vergessen.
    Weiß aber dass ich den von dir erwähnten Rotband dann gefunden und benutzt habe.
    Der Gips Anteil ist höher .
    Ja un wat nu? Gips auf Kalk okay oder doch niche? :mega_lol:
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.962
    Zustimmungen:
    3.620
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Rotband Gipsputz kann man nicht auf 0 ausziehen weil Sand drin ist, der rollt dann aus dem Glättrand.
    Deshalb gibt es extra Feinspachtel auf Gipsbasis
     
  3. #23 chavove, 28.02.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    42
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Okay okay das muss dann der gewesen sein , den ich benutzt habe
     
  4. #24 Hercule, 28.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Sowas hängt wirklich vom Spachtler ab.
    Ich bekomme das ohne schleifen nicht hin.
    Ich hatte aber mal einen (eigentlich schon zwei) Spachtler aus dem ehemaligen Jugoslawien, der hat so schnell und schön gespachtelt, dass man sich jegliches schleifen sparen kann.
     
  5. #25 Robmantuto, 27.05.2023
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    8
    Ich benutze den Thread, um keinen neuen aufmachen zu müssen. Meine Wände und decken sind mit mp75 verputzt. Habe sie nun mit ner Giraffe abgeschliffen, da an eine paar Stellen keine glatten Übergänge oder ein paar Beulchen. Das Meiste ist eigentlich ziemlich glatt, aber nicht glatt genug. Wenn ich Farbe draufpacke, dann wird man besitmmt die Stellen sehen. Wollte nochmal die Wände mit Uniflott finish glätten. Ist das kompatibel und falls ja, muss ich vorher grundieren?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Uniflott oder Super finisch, kannst du beides nehmen
     
  7. #27 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Grundieren ist nicht nötig aber mit einem feuchten Schwamm abwischen damit die Oberfläche staubfrei ist. Auf Staub hällt nichts.
    Uniflott Finish ist für kleine Imperfektionen ideal. Max 1mm Schichtdicke.
    Es ist so cremig, dass man nach dem spachteln eigentlich nicht mehr schleifen muss. Aber es lässt sich sehr gut schleifen falls gewünscht.
    Tip: es gibt Schleifschwämmchen (z.B. Amazon). Manchmal recht praktisch und die gehen bei Finish wirklich gut.
    Übrigens: es braucht etwas länger zum trocknen - je nach Schichtdicke. Am besten 1 Tag durchtrocknen lassen.
     
    Robmantuto gefällt das.
  8. #28 Robmantuto, 29.05.2023
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    8
    Ich wollte es mit einer Spachtelrolle anbringen, heißt mit etwas Wasser verdünnen und dann mit Flächenspachtel abziehen. Hoffe, es klappt. Habe aber noch kleine Setzrisse unter meinem Träger entdeckt. Es ist zwar Rippenstreckmetall drunter, aber an den Seiten des Metalls sind die Risse aufgetaucht. sie sind trotzdem da. Ich würde sie jetzt mit einem Cuttermesser erweitern und Glasfaser wie beim Trockenbau verstärken und mit dem Spachtel zumachen. Würde das halten? Oder sollte man das anders machen?
     
  9. #29 Hercule, 29.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Risse immer mit Gips und Glasfaser bewehren.
    Dann mit Gips ausspachteln.
    Und erst zum Schluss mit Finish schön machen.

    Ich mache bei Ecken (Türen, Fenster usw) präventiv so eine Bewehrung ran. Kann helfen aber Garantie hat man bei Trockenbau leider keine.
     
  10. #30 Robmantuto, 29.05.2023
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    8
    Die Risse sind aber in meinen mp75 Putz, sind aber wirklich Haarrisse. Habe sie jetzt etwas vergrößert und werde sie mit Uniflott und Gewebe auspachteln und danach mit finish abschließen.
     
Thema:

Welcher Spachtel

Die Seite wird geladen...

Welcher Spachtel - Ähnliche Themen

  1. Sichtbare Fasern im Spachtel Asbest oder Glasfaser

    Sichtbare Fasern im Spachtel Asbest oder Glasfaser: Hallo zusammen, ich habe in der Mietwohnung an einer Stelle sichtbare Fasern hinter dem Spachtel gefunden. Könnten womöglich Glasfasern sein...
  2. Leerdosen, Putz, Spachtel… wie viel mm sind ok?

    Leerdosen, Putz, Spachtel… wie viel mm sind ok?: Hallo zusammen, Wie immer drückt die Zeit und die Reihenfolge leider:(. Der neue Strom muss rein, erst danach kommen ca. 6mm Putz und eine dünne...
  3. Spachtel im Bad

    Spachtel im Bad: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Bad welches ich komplett saniert habe. Der Duschbereich wir komplett gefliest. Im Waschbecken und WC Bereich...
  4. Q3 Spachtelung förderfähig?

    Q3 Spachtelung förderfähig?: Hallo zusammen, ich werde im kommenden Jahr über einen Trockenbauunternehmen die Dachdschrägen neu dämmen lassen. Ich bekomme aufgrund eines BAFA...
  5. finish spachtel kaputt oder mit Wasser verlänger?

    finish spachtel kaputt oder mit Wasser verlänger?: Hallo, habe gestern zum ersten Mal mit dem K. finish spachtel versucht die Gipskartonplatte vollflächig zu spachtel und abzuziehen. Bin...