Welcher Wärmedämmstoff wurde in altem Fertighaus verwendet?

Diskutiere Welcher Wärmedämmstoff wurde in altem Fertighaus verwendet? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hi, :winken evt. muss ich ein Fertighaus Bj. 1974 einer bekannten deutschen Firma aufgrund von Schadstoffbelastungen abreissen (lassen). Einige...

  1. Rene

    Rene

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsing.
    Ort:
    Nähe Düsseldorf
    Hi, :winken

    evt. muss ich ein Fertighaus Bj. 1974 einer bekannten deutschen Firma aufgrund von Schadstoffbelastungen abreissen (lassen). Einige Angebote der Abrissunternehmen gehen von "künstlichen Mineralfaserstoffen" als Dämmmaterial aus. Wirklich angesehen hat sich die Dämmung keiner.

    In der damaligen Baubeschreibung des Hauses steht nur "Wärmedämmstoff", mehr nicht. Deshalb meine Frage:

    Womit wurden Fertighäuser in den 70er Jahren typischerweise gedämmt und wie entsorgt man sowas?

    Besten Dank schonmal!
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 25.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Da hilft nur Eins ...

    ... Probe nehmen und untersuchen lassen.

    In den 70ern wurden die unterschiedlichsten Dämmstoffe eingesetzt :konfusius .
     
  3. Rene

    Rene

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsing.
    Ort:
    Nähe Düsseldorf
    Hi Volker,

    wer analysiert denn solche Proben und was kostet's?

    Gruß
    Rene
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 25.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wer sowas ...

    ... in der Nähe von Düsseldorf macht, weiß ich natürlich nicht.
    Hier in der Gegend gibt´s ein Umweltinstitut, die sowas machen.
    Musste mal suchen :konfusius .

    Was es kostet? Kann nicht so teuer sein. Und wenn sich´s rausstellt, dass das Zeug harmlos ist, sparst Du Entsorgungskosten.
     
  5. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Hi,
    üblicherweise Mineralfaser, evtl. aber auch PS oder Perlite. Schaumkunststoffplatte wird in älteren Unterlagen auch genannt, keine Ahnung was das genau ist, klingt aber auch nach PS.
    Kommt ganz darauf an Hersteller, Haustyp, Fassade, Baujahr, Ost oder West.
     
  6. Rene

    Rene

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsing.
    Ort:
    Nähe Düsseldorf
    Ist auf jeden Fall etwas "wolliges". Ich würde auf Glaswolle tippen. Die Frage ist eben ob alles in Tüten gepackt und teuer entsorgt werden muss oder nicht.

    Falls es hillft: Hersteller ist St****, Fassade verklinkert (der Dämmstoff ist aber sowieso nur in den Innenwänden), 1974, West
     
  7. #7 TimTayler, 26.08.2007
    TimTayler

    TimTayler

    Dabei seit:
    24.07.2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbegrafiker
    Ort:
    Kandel
    Hallo,

    da wir ebenfalls gerade eine Probe nach Saarbrücken in ein Labor geschickt haben, kann ich Dir evtl. mal einen Richtwert nennen - der Preis lag bei unseren Anfragen im Schnitt zwischen 70 - 90€!

    Grüssle
    Alexander
     
  8. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Das sich der Dämmstoff nur in den Innenwänden befindet ist m.W. nicht richtig.
    In den Unterlagen von 1967 ist für die Klinkerfassade ein 80mm Mineralfasermatte DIN 18165 auf geführt. Wobei DIN 18165 nur die Anforderungen beschreibt.

    Eigentlich müsste die zuständige Kommune bzw. der Entsorger wissen was er/sie mit Mineralfaserdämmstoffen aus dem Zeitraum anstellt. Als gesondert verpackt zu entsorgenden Sondermüll kann ich mir das aber nicht vorstellen.
     
Thema:

Welcher Wärmedämmstoff wurde in altem Fertighaus verwendet?

Die Seite wird geladen...

Welcher Wärmedämmstoff wurde in altem Fertighaus verwendet? - Ähnliche Themen

  1. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  2. Pauschalpreisvertrag VOB/B mit 1000 € Stundenlohnarbeiten die nicht ausgeführt wurden

    Pauschalpreisvertrag VOB/B mit 1000 € Stundenlohnarbeiten die nicht ausgeführt wurden: Hallo, ich habe ein Pauschalvertrag nach der VOB/B mit 10 h x 100 €/h = 1000 € Stundenlohnarbeiten die aber nicht ausgeführt wurden. Darf der AG...
  3. Paul Santos DC250 zu haben - wurde durch neues Nilan Gerät getauscht

    Paul Santos DC250 zu haben - wurde durch neues Nilan Gerät getauscht: Falls jemand Interesse hat, speziell für Ersatzteilspender - 17 Jahre altes aber voll funktionsfähiges PAUL Santos DC250 zu haben ! Preis: EUR...
  4. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  5. Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?

    Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?: Liebes Forum, Ich ziehe in eine Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses (über dem 2. OG noch DG) und würde gerne die Wand zwischen Küche und...