Welches Baumaterial ist das?

Diskutiere Welches Baumaterial ist das? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo ich habe ein Problem im Bad. Ich baue zwar nicht, aber Ihr kennt euch da sicher besser aus als ich.. Ich möchte etwas im Bad...

  1. #1 guttenburg, 09.10.2009
    guttenburg

    guttenburg

    Dabei seit:
    09.10.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo

    ich habe ein Problem im Bad. Ich baue zwar nicht, aber Ihr kennt euch da sicher besser aus als ich..

    Ich möchte etwas im Bad aufhängen. Problem ist die Wand. Sie ist dünn und brüchig und ich weiss nicht aus welchem Material. Der Staub, der nach dem Bohren rauskommt ist gelblich (wie Sand/Holz) jedoch aus Stein. Die Dicke der Wand schätze ich auf etwa 2-3cm. Meine ersten Dübel sind beim reindrehen der Schraub rausgeflogen, weil sie einfach das Bohrloch vergrössert haben. Mein zweiter Versuch (Gipskartondübel) hat heute morgen ein Loch in die Wand gerissen... Da bin ich nahezu ausgerastet. Naja, jetzt gehts langsam wieder.

    Bitte, was könnte das für ein Material sein?

    Grüße
     
  2. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    die Wand ist 2-3cm dick:confused:
     
  3. #3 Gast943916, 09.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    also an eine 2 - 3 cm "dicke" Wand würde ich gar nicht hängen, wobei ich mir diese "Wandstärke" nicht vorstellen kann. Ich denke da eher an eine Gipsdielenwand von mind. 6 cm Materialdicke
     
  4. #4 guttenburg, 09.10.2009
    guttenburg

    guttenburg

    Dabei seit:
    09.10.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Frankfurt
    Also die Wand insgesamt ist etwa 7cm dick. Aber zwischen den beiden Platten ist ein Hohlraum. Die Platten selbst sind 2-3cm dick. Darum hatte ich ja die Vermutung es wäre Rigips/Gipskarton... ist dies denn möglich bei der Farbe? Ich dachte dann wäre der Bohrstaub weiss?
     
  5. #5 Gast943916, 09.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    aber eine GK Platte bleibt nicht von alleine stehen, da müsste eine Unterkonstruktion sein, wie groß ist denn der Hohlraum?
     
  6. #6 guttenburg, 09.10.2009
    guttenburg

    guttenburg

    Dabei seit:
    09.10.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Frankfurt
    Das kann ich erst heute Abend beantworten, wenn ich wieder zuhause bin. Ich kann dann auch versuchen ein Foto zu machen.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was befindet sich auf der anderen Seite der Wand?
    Was soll aufgehängt werden?

    Notfalls Flacheisen auf Wandrückseite legen und z.B. mit Schloßschrauben durchverbinden.
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @Gipser, 50er Profil, 2x 9,5 oder CD und 2 x 15 , Dachlatten , alles möglich und schon gesehen.


    Peeder
     
  9. #9 Gast943916, 09.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    dann steht sie ja nicht mehr von alleine....
    hätte ich in portugisisch schreiben sollen???
     
  10. #10 Bauwahn, 09.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Verputzt und danach die Rohbauwand wieder abgerissen?

    Im Ernst: Mach mal ein Foto, dank des Loches sollte man ja jetzt was sehen können.
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @ Gipser , :28:

    GK, mas um registro não pára por si só, como um sub seria, como é grande a cavidade?

    hapert nur noch mit der aussprache,

    aber das kann ich schon.


    uma cerveja grande, por favor

    Peeder

    warten wir mal auf ein foto von dem Loch
     
  12. #12 Gast943916, 09.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    para mi tambien uma
     
  13. #13 guttenburg, 09.10.2009
    guttenburg

    guttenburg

    Dabei seit:
    09.10.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Frankfurt
    Sodele. Das ist das beste was ich mit 15 Versuchen machen konnte:
    http://i37.tinypic.com/5kput2.jpg
    Man erkennt gut die Gipskartondübelform glaube ich.
    Mit Blitz wird das Bild dank weisser Wand leider nix und mit Makroaufnahme gibts nur partiell Schärfe. Hoffe es hilft?
     
  14. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Meiner Meinung handelt es sich hier um eine Steinwollplatte mit hoher Rohdichte , die mit Vlies kaschiert ist, und darauf wurde geputzt .

    Was mir Spanisch vorkommt, ( @Gipser, ich bringe mal eins mit ) ist der Aufbau, als Vorsatz an Wand oder Kellerdecke ( direkt geklebt ) durchaus üblich, kleben und verputzen.
    Aber nicht als freistehende Wand .

    nun prockele doch mal mit einen Schraubendreher weiter, ich schätze, dahinter ist massiv.

    Im schlimmsten Falle kannst du an der anderen Seite auch gleich was aufhängen. :28:

    Peeder
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    durchbohren. dahinter wird eine massive wand kommen müssen...
     
  16. #16 Anfauglir, 10.10.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Vielleicht sind es solche alten, brösligen Langlochziegel mit einer/zwei grossen Kammern. Die gab es auch in Gelb, Wandstärke ca. 7cm wäre dann möglich.
     
  17. #17 Gast943916, 10.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Peeder könnte Recht haben, ich würde da nichts dranhängen
     
  18. #18 guttenburg, 12.10.2009
    guttenburg

    guttenburg

    Dabei seit:
    09.10.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Frankfurt
    Dank euch allen. Ich habe einen Nachbar gefragt. Er sagt das mit dem Sandwoll-Dreck könnte richtig sein. Er hat Handwerker kommen lassen, diese haben Träger gefunden und haben an den Trägern Bretter montiert. An diesen hat er dann alles montiert. Wie man es zB auch in der Küche macht. Die Wand selbst soll wohl tragfähigskeitstechnisch ungeeignet sein. :(
     
Thema:

Welches Baumaterial ist das?

Die Seite wird geladen...

Welches Baumaterial ist das? - Ähnliche Themen

  1. Unbekanntes Baumaterial

    Unbekanntes Baumaterial: Hallo zusammen, Ich bin bei Aufräumen eines Gartens auf anliegende Baustoffe (halbrunde „Rinnen“ oder ähnliches)gestoßen. Ich habe keine Ahnung...
  2. WLG Infos Baumaterial

    WLG Infos Baumaterial: Wärmeleitfähigkeit von Baumaterial Vielleicht für den einen oder anderen interessant scheint mir deutlich mehr als im u-wert Rechner drin zu...
  3. Baumaterial günstiger, Ideen und Adressen gesucht

    Baumaterial günstiger, Ideen und Adressen gesucht: Hallo zusammen, wie viele hier bin ich grade am Bauen. Ich saniere einen Bungalow aus der 70er und stocke ein Satteldach auf. Ständig hört man in...
  4. Massivbau gewünscht welches Baumaterial ist das Beste

    Massivbau gewünscht welches Baumaterial ist das Beste: Hallo Zusammen, wir wollen ein Einfamilienhaus mit Kellereinliegerwohnung bauen lassen mit mindestens KFw55 , besser KFw40+. Es handelt sich um...
  5. Baumaterial beschaffen

    Baumaterial beschaffen: Hi, Ich wollte mal fragen ob hier leute auch schon irgendwelche Apps oder sowas benutzen auf der Baustelle. Bei uns auf der Baustelle hat uns...