Welches Fundament für Doppelstab-Mattenzaun?

Diskutiere Welches Fundament für Doppelstab-Mattenzaun? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Experten, ich möchte an einer leichten Böschung (lehmige Erde), die vor 30 Jahren aufgeschüttet wurde, einen Doppelstab-Mattenzaun...

  1. #1 Pascal111, 17.06.2014
    Pascal111

    Pascal111

    Dabei seit:
    07.05.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo liebe Experten,

    ich möchte an einer leichten Böschung (lehmige Erde), die vor 30 Jahren aufgeschüttet wurde, einen Doppelstab-Mattenzaun errichten; der Zaun soll 1 m hoch werden.
    Ich habe etwas Bedenken, wiel die Erde, wie gesagt, kein gewachsener Boden ist. Wie tief soll ich die Betonfundamente für die Zaunpfosten graben, damit sie mir wegen der Geländeneigung (ca. 20 Grad) nicht abkippen? Welchen Durchmesser schlagt ihr vor?

    Zusatzfrage: Ich möchte mit Spaten oder Grabschaufel ans Werk gehen - gibts besseres Werkzeug zum Ausheben der Fundamente?

    Danke schon für Eure Tipps!
    Grüße, Pascal
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    erdbohrer mit benzinantrieb ist dafür perfekt geeignet :) 30 cm dicke Löcher bohren damit macht Spaß :)
     
  3. #3 stockstadt, 17.06.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    ich habe mir gerade meinen neuen Zaun gekauft.

    Die Zaunpfosten zum Einbetonieren sind in der Regel 60 cm länger als der Zaun hoch ... wenn du gutes Gerät zum Bohren hast, sind 20cm mehr bestimmt auch nicht falsch

    Pfosten sind 40x60mm
    Bei der Zaunmatte auf die "dickere" Ausführung der Stäbe achten ... 8/6/8mm sind die "Dicken" (6/5/6 die dünne,leichte)

    LG
     
  4. #4 Pascal111, 18.06.2014
    Pascal111

    Pascal111

    Dabei seit:
    07.05.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Nürnberg
    Der Erdbohrer ist ein guter Tipp und dicke Stäbe - danke für den Hinweis - werd ich auch nehmen.

    Was meint Ihr zu der aufgeschütteten Böschung? Ist die Erde dicht genug, so dass die Pfosten gerade bleiben - oder brauch ich hier extra dimensionierte Fundamente?
     
  5. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Das wird dir hier keiner sagen können, ohne es vorher gesehen zu haben.
    Wenn du dir nicht sicher bist, warum verdichtest du die Erde im Bereich der Fundamente nicht selbst?
    Rüttelplatte oder Stampfer kannst du dir wahrscheinlich auch da leihen, wo es den Erdbohrer gibt.
     
  6. #6 Pascal111, 18.06.2014
    Pascal111

    Pascal111

    Dabei seit:
    07.05.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Nürnberg
    Tja, ich glaube, dass mein aufgeschütteter Boden auf jeden Fall so dicht ist, wie ich's mit einem Stampfer hinkriegen würde - liegt ja auch schon 30 Jahre und ist schwere, z. T. lehmhaltige Erde.
    Ich fürchte nur, dass im Lauf von Jahren der Zaun eine Neigung böschungsabwärts bekommen könnte, ihr wisst ja ... Regen, Frost usw.
    Ich dachte halt, es gibt für solche Fälle besondere Tricks beim Fundamentieren. :-)
    Pascal
     
Thema: Welches Fundament für Doppelstab-Mattenzaun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelstab Zaunpfosten Fundament

    ,
  2. fundament für doppelstab gabionen

Die Seite wird geladen...

Welches Fundament für Doppelstab-Mattenzaun? - Ähnliche Themen

  1. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, ich habe heute ein Thema im Gartenbau-Forum erstellt, da es sich um eine Terrassenüberdachung handelt. Die eigentliche Frage...
  2. Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung

    Betonbord als Fundament für Alu-Terrassenüberdachung: Hallo allerseits, wir planen für unsere Terrasse eine Alu-Überdachung der Firma Steda anzuschaffen (Terrassenüberdachung aus Aluminium für den...
  3. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  4. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  5. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...