Welches Kabel für Videotürsprechanlage und Alarmanlage?

Diskutiere Welches Kabel für Videotürsprechanlage und Alarmanlage? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, welches Kabel benötige ich für eine Abus Alarmanlage wenn ich Fenster, Rauchmelder und Glasbruchmelder anschließen möchte? Welches...

  1. FRAD

    FRAD

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Kreuznach
  2. #2 Dieter70, 25.01.2010
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Kabel sollten keine von nöten sein, üblicherweise nimmt man eine Leitung vom Typ J-Y(ST)Y.

    Näheres aber in den Anleitungen zu den Anlagen.
     
  3. FRAD

    FRAD

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Also bin ich generell mit dem 4x2x0,8 in allen BEreichen auf der sicheren Seite oder?

    Habe leider keine Anleitung vorliegen. Will erst die Kabel ziehen, dann entscheiden was ich nehme. Deshalb will ich auf Nummer sicher gehen... Egal was kommt soll dann funktionieren ;))
     
  4. alsk1

    alsk1

    Dabei seit:
    18.08.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Gummersbach
    Ob Dir 4x2x0,8 reicht, das kannst nur Du selbst entscheiden...
    Es kommt ganz auf die Technik an, die verbaut wird....

    Bei einem Bussystem reicht ein 2x2 vollkommen. Bei konventioneller Linientechnik kommt es dann darauf an, ob Du unterschiedliche Meldergruppen über ein Kabel führen möchtest. Es bringt ja nichts, wenn Du etliche Magnetkontakte, Glasbruchsensoren, Bewegungsmelder in eine Gruppe zusammenfasst, dann wird es später unkomfortabel (bei Abschaltung einer Linie sind dann etliche Kontakte ausser Betrieb) oder bei Täuschungsalarmen geht das fröhliche Suchen los, welches Kontakt / welcher Melder der Auslöser ist.

    Bei Bewegungsmeldern brauchst Du definitiv:
    - Spannung (1 Adernpaar)
    - Alarmkontakt (1 Adernpaar)

    Dann optional:
    - Gehtest (1 Ader)
    - Scharf/unscharf Eingang (1 Ader)
    - Sabotage (1 Paar, alternativ in Alarmlinie einschleifen oder weglassen)
    - Abdecküberwachung (kann in Sabotage oder Alarmlinie eingeschliffen werden, wenn der Melder diese Funktion besitzt)

    Also wärst Du bei konventioneller Technik mit einem 4x2 bei Bewegungsmeldern gut bedient. Werden jedoch mehrere Bewegungsmelder in unterschiedliche Gruppen geteilt und über 1 Kabel Richtung Einbruchmeldeanlage angeschaltet, so empfielt sich ein mehradriges Kabel (z.B. 6x2)

    Also pauschal kann man das nicht sagen. Sinnvoll ist es, sich das Vorhaben auf Papier festzuhalten und daran festmachen, wieviele Adern man wo braucht.

    Ich habe zu jeder Meldergruppe 1 Kabel a 6x2 liegen. Das sind einige Adern, die ich nicht benötige, aber was einmal liegt, das liegt halt. Somit ist man für alle Fälle gerüstet.

    Es gibt mittlerweile auch Anlagen in konventioneller Technik (Linientechnik), die dennoch einen Bus besitzen, wo Linienerweiterungsbaugruppen autark an einen 4-Draht Bus angeschaltet werden und an diese Erweiterungsbaugruppe dann konventionelle Kontakte in Linientechnik (Grenzwert) angeschaltet werden können. Somit bräuchte man dann nur ein 2x2 (rein theoretisch) zur Erweiterungsbaugruppe und von dort dann sternförmig zu den Alarmkontakten.

    Die Möglichkeiten sind also alle gegeben.
     
Thema: Welches Kabel für Videotürsprechanlage und Alarmanlage?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2-draht bus technik

    ,
  2. kabel für video türsprechanlage

    ,
  3. videosprechanlage kabel?

    ,
  4. welches kabel nimmt man für türsprechanlagen mit video,
  5. video sprechanlage welches kabel
Die Seite wird geladen...

Welches Kabel für Videotürsprechanlage und Alarmanlage? - Ähnliche Themen

  1. Kabel unter FBH ohne Leehrohr

    Kabel unter FBH ohne Leehrohr: Hallo zusammen, mein Elektriker hat NI2XY-J Kabel direkt auf dem Boden (ohne Leerrohr) verlegt. Darüber kommen später Dämmung, Fußbodenheizung und...
  2. PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?

    PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?: Hallo liebe Forumsgemeinde, in ca. 4-6 Wochen kommt die ausführende Fa. und montiert unsere PV-Anlage. Wir belegen auch die Garage d.h. die Kabel...
  3. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  4. Cat7 Kabel in Eigenleistung

    Cat7 Kabel in Eigenleistung: Hallo, Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen. Diese haben aber kein Stecker dran. Wie schließe ich diese an?...
  5. CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke

    CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zur Netzwerkverkabelung im Altbau. Alles fing eigentlich damit an, dass ich unsere Klingel über ein...