Welches Leerrohr für private Wasserleitung in steinigem Untergrund

Diskutiere Welches Leerrohr für private Wasserleitung in steinigem Untergrund im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wohnen im Außenbereich und sind an die Wasserversorgung nur zum Teil angeschlossen. D.h. ein Wasserversorger stellt uns das Trinkwasser...

  1. Atir

    Atir

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir wohnen im Außenbereich und sind an die Wasserversorgung nur zum Teil angeschlossen. D.h. ein Wasserversorger stellt uns das Trinkwasser bis zu einem gewissen Punkt in der Landschaft zur Verfügung. Ab diesem Punkt beginnt die private Wasserleitung. Nun müssen wir die private Wasserleitung ersetzen, da immer häufiger Lecks auftreten. Diese Leitung ist vor vielen Jahren einfach so in die Erde gelegt worden.
    Die neue Wasserleitung soll nun in ein Leerrohr gelegt werden.
    Frage 1: muß das Leerrohr noch in Sand gelegt werden? Angeblich soll es Rohre geben, die auch bei unserem steinigen Grund (Grauwacke) ohne Sand verlegt werden können.
    Frage 2: aus welchem Material muß das Rohr bestehen?
    Ich hoffe, ich konnte unser Problem einigermaßen gut beschreiben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge.
    Freundliche Grüße sendet
    Atir
     
  2. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nimm ein einfaches Leerrohr und lege es in ein feinkörniges gemischtkörniges Material mit Gröstkorn 32mm Dann bist Du am günstigsten bedient
    Es gibt Rohre die direkt in fast jeden Boden gelegt werden können die sind aber wesentlich teurer
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  3. Atir

    Atir

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke, Polier, für die Antwort. Aber es geht mir nicht um den Preis, oder wie preiswert es sein könnte. Es geht um Langlebigkeit und Qualität. Unsere Wasserleitung ist ca. 300 Meter lang, läuft unter Weideland, also quer durch die Pampas. Das Erdreich ist voller großer und kleiner Steine. Wenn wir ein Leck haben, dann ist es nicht einfach zu finden und wir haben schon eine Menge Geld an Lecksucher und Reparaturen gezahlt. Und die Leitung ist alt. Deshalb soll die neue Leitung in ein Leerrohr gelegt werden. Aber in welches?
    Atir
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    15993745262037866893767633121348.jpg
    Als ich meine Wasserleitung unters Haus hab verlegen lassen, wurde mir solch ein Rohr vom Wasserverband gebracht, welches ich dann einbauen musste und die haben die Wasserleitung nur noch durchgeschoben. Das Rohr ist dafür vorgeschrieben.
     
    Atir gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
  6. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Was brauchst Du für einen Durchmesser an der WL?
     
  7. #7 Fred Astair, 06.09.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Leerrohr ist überflüssig, wenn nicht sogar schädlich und ersetzt keinesfalls eine regelgerechte Verlegung im Sandbett. Nimm ein ordentliches PE-Rohr, lass den Druckabfall über die extreme Länge berechnen, um den notwendigen Querschnitt zu bestimmen und verlege es noch mindestens zwanzig Zentimeter tiefer als die Frostfreigrenze in Eurer Region, damit sich das Trinkwasser auf dem langen Weg nicht unzulässig erwärmt.
    Ganz wichtig, miss die Muffen genaustens ein, damit Du sie wiederfindest.
     
  8. Atir

    Atir

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort SvenH. Das spielt für uns aber keine Rolle, da der Wasserversorger uns kein Wasser ins Haus liefert und auch für unsere private Wasserleitung keine Verantwortung trägt. Wenn bei uns was kaputt geht, dann müssen wir es reparieren. Deshalb ist mir so wichtig zu erfahren, welches Leerrohr das richtige wäre.
    Aber ich könnte beim Wasserversorger mal nachfragen. Danke für den Hinweis.
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also wenn du die Leitung in ein Leerrohr legen willst dann kann ich dieses nur empfehlen. Das ist flexibel und sehr widerstandsfähig. Ansonsten halt wie die anderen schon geschrieben haben, in ein Sandbett legen.
     
  10. Atir

    Atir

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke Fred Asair, mein Problem ist, dass ich keine Ahnung von der Materie habe. Und alle anderen, die mit an der Wasserleitung hängen, haben auch keine Ahnung. Und sich nicht kümmern, aber mittlerweile dem Bauunternehmen auch nicht mehr wirklich trauen, ob er das alles richtig/korrekt ausführen wird. Es ist zum Mäusemelken!

    Ich habe mir erhofft, dass es jemanden gibt, der mir sagt, dass wir ein Leerrohr namens XXXY brauchen, weil es unempfindlich gegen Steine ist. Und dass es in Sand gelegt werden muß, oder eben nicht.

    Das Einmessen ist eine tolle Idee, wird aber nicht klappen. Ich werde ganz 'professionell' Fotos machen und mit einem Messband versuchen irgendwas auf die Beine zu stellen, um dies auf Ausdrucken von google maps zu vermerken. Wir haben auch keinen Lageplan der alten Leitung!

    Ich denke, ich werde mit dem Wasserversorger Kontakt aufnehmen. Der wird es mir bestimmt sagen können, was er hier in der Gegend verbaut. Aber vielen Dank an alle, die versucht haben, mich ein Stück schlauer zu machen.
     
  11. #11 Fred Astair, 06.09.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn wir Dir irgendwie helfen sollen, müssen wir den Ruhedruck an der Übergabestelle, kennen. Dort ist vermutlich ein Übergabeschacht mit Zähler.
    Dann wäre die genaue Leitungslänge, die Anzahl der 45 und 90.° Bögen, die Höhe von Übergabestelle und höchster Entnahmestelle und vor allem der Spitzendurchfluss notwendig.
    Wie bereits geschrieben, halte ich ein Schutzrohr im Acker für überflüssig. Das wäre höchstens dort sinnvoll, wo Du eine Bahnstrecke oder Bundesstraße unterquerst.
    Ich würde das PE-Rohr mindestens ein Meter tief ins Sandbett legen. Dann ist es erdfühlig genug, um im Winter nicht einzufrieren und im Sommer kühl zu bleiben und geschützt vor Bodenbearbeitung und Ähnlichem.
     
  12. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Wenn du unbedingt willst, Leg das HD-PE Rohr in ein Kabuflex-Rohr. Ich hatte das bei einer ordentlichen Sandbettung aber für überflüssig.
     
  13. #13 meisterLars, 08.09.2020
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Hmm... Bei 300m und passendem Boden könnte man glatt drüber nachdenken, ein ausreichend großes Schutzrohr einzupflügen oder einzufräsen. Ist unter Umständen die sauberste und schnellste Variante.
    Allerdings müßte man dazu erstmal wissen, wie groß die Wasserleitung sein muß...
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Welches Leerrohr für private Wasserleitung in steinigem Untergrund
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leerrohr für wasserleitung

    ,
  2. tiefbau wasserleitung verlegen

Die Seite wird geladen...

Welches Leerrohr für private Wasserleitung in steinigem Untergrund - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...