Welches Mauerwerk Kfw55-Haus

Diskutiere Welches Mauerwerk Kfw55-Haus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Top. Danke für euren perfekten Input. Das ist Gold wert.

  1. #21 OlafScholz, 08.02.2023
    OlafScholz

    OlafScholz

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Top. Danke für euren perfekten Input. Das ist Gold wert.
     
  2. #22 OlafScholz, 08.02.2023
    OlafScholz

    OlafScholz

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage noch: Was ist preislich denn am attraktivstem?
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.024
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fragst du das auch wenn du dich zwischen Tesla Model S und Dacia Dokker entscheiden willst?

    Komplette Lüftungsanlagen heißen
    in Deutschland: "Kontrollierte Wohnraumlüftung"
    in Österreich: "Komfortlüftung"

    Du darfst dich also zwischen Komfort und Sparversion entscheiden.
     
    11ant gefällt das.
  4. #24 nordanney, 08.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.623
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, wenn es um eine profane monolithische Mauer geht, also die Steinfrage, dann eher: Preis zwischen E-Klasse, A6 und 5er.
     
    11ant gefällt das.
  5. #25 OlafScholz, 08.02.2023
    OlafScholz

    OlafScholz

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage bezog sich auf das Mauerwerk ;)
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    So ein Quatsch! Wenn du als Bauherr mich beauftragst dir ein Haus aus ein PPw2 zu bauen und ich nehme ein stein von Ytong in PPw4 dann darf ich das Haus abreißen weil die Ganze Wärmeschutzkonzept im Eimer ist.

    Auf sowas lasse ich mich als Fachmann nicht ein!
    Ich verhalte mich Professionell und bin kein Anfänger mit 30 Jahre (machen wir immer so) Erfahrung!!!
     
    11ant gefällt das.
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    So, um jetzt auf die Frage zu kommen;

    Porenbeton und Bisotherm sind preislich deutlich teurer als Porotonziegel…
    Eine 36,5er Ziegel 0,9er oder 0,8er erfüllt im Normalfall alle Voraussetzungen und ist preislich interessant und von der Verarbeitung auch einfach.
    Das ist natürlich auch etwas regional unterschiedlich.

    Kellerinnen aus KS,
    Oben Aussen Poroton und innen KS…
     
    11ant gefällt das.
  8. #28 OlafScholz, 08.02.2023
    OlafScholz

    OlafScholz

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke. Wäre der Ziegel gefüllt mit Dämmmaterial bzw. kannst du mir mal einen Link schicken? Sorry, bin totaler Anfänger in der Materie.
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hier kommt dann wirklich auf Detail an. Was ist gefordert? T9er ist ohne Dämmung
    Poroton-Planziegel-T9-36,5 DFK8
     
    OlafScholz gefällt das.
  10. #30 Tilo, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Olaf
    Du schreibst:
    Ich bin Laie und baue ab Mai ein EFH KfW 55.

    1. Welchen Stein soll ich nehmen,?
    2. Preis - Leistungs- Verhältnis ?
    3. und warum, ?

    Das ist doch alles etwas sehr dünn, oder ?

    Hast du keinen Architekten der dich berät und keinen Statiker der irgendwo auch einen Dachstuhl und eine Decke auf eine tragende Wand ablegen muss ?
    Häuser werden geplant und berechnet und schon das kostet Geld ! Erst Recht bei einem KfW 55.

    Oder sind deine Fragen eine Aufgabenstellung in deinem Studium ?
     
    11ant und Jo Bauherr gefällt das.
  11. #31 OlafScholz, 08.02.2023
    OlafScholz

    OlafScholz

    Dabei seit:
    08.02.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Habe einen Architekten. Er hat mich gefragt, ob ich einen Stein bevorzuge für die Außenwand. Daher wollte ich mich vorab schlau machen.
     
  12. #32 Jo Bauherr, 08.02.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Zur Frage: Bevorzuge immer Stb und KS-Mauerwerk als tragende Bauteile - und dazu später dann ein Miwo(A1)-WDVS als Wärmedämmung.
    Das hat sich hier seit Jahren hinsichtlich Kfw-Förderung UND BAUABLAUF (und Brandschutzprüfung !) absolut bewährt.
    Aber jeder hat ja da so seine Erfahrungswerte ...
     
  13. #33 WilderSueden, 08.02.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Dann nimmt den Stein, den der Rohbauer in der Regel nimmt.
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.212
    Zustimmungen:
    1.301
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Danke für das offene Geständnis, Genosse Bundeskanzler !
    Wohnkeller bedeutet ja schonmal, eine Wandseite ganz und zwei weitere teilweise erdberührt. Baubeginn im Mai bedeutet, Du hast die Finanzierung und die Baugenehmigung schon (bzw. dann wird sie fiktiv erteilt sein) - höchste Zeit also, den Bau auszuschreiben. Du erwähnst einen Architekten, aber nicht, ob er/Du/Ihr auch schon mögliche Auftragnehmer im Auge hättet (möglicherweise gar einen GU).

    Trotz des schon sehr baldigen Baubeginns empfehle ich Dir meinen Bauherren-Infoblog, wo Du speziell zu Deiner Steinfrage den Beitrag Das Steinemantra des 11anten - bauen-jetzt.de findest. Aufgrund eines von Dir hier beobachteten Beitrages empfehle ich Dir dazu auch noch Planänderung: Aus der Beton- soll eine Holzdecke werden - bauen-jetzt.de

    Freundschaft !
     
Thema: Welches Mauerwerk Kfw55-Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw 55 mauerwerk

Die Seite wird geladen...

Welches Mauerwerk Kfw55-Haus - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...