Welches Mauerwerk würdet ihr bevorzugen

Diskutiere Welches Mauerwerk würdet ihr bevorzugen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo. Ich habe eine Bauträger gefunden der mir für 3 verschiedene Varianten an Mauerwerken angeboten hat. Es soll ein freistehendes EFH in einer...

  1. Posent

    Posent

    Dabei seit:
    07.10.2012
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Dortmund
    Hallo. Ich habe eine Bauträger gefunden der mir für 3 verschiedene Varianten an Mauerwerken angeboten hat. Es soll ein freistehendes EFH in einer ruhigen Ende einer Straße werden. Dennoch möchte ich gerne im Gebäude "relativ" guten Schallschutz haben ! Es soll "nur" ein KFW 70 Haus werden alle 3 varianten wären aus Statik usw. möglich. Ob das Haus noch Klinker erhalten wird steht nicht fest.

    1.) KS 20cm + 20cm WDVS (0,35 oder geringer)
    2.) Thermostein 35cm (40er gegen Aufpreis möglich)
    3.) Poroton T8 36,5 (42,5 gegen Aufpreis möglich)

    Wäre nett wenn Ihr mir eure Meinung kurz schreiben könntet.
     
  2. #2 ultra79, 26.02.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Im Gebäude heisst du willst zwischen den Zimmern im Haus keinen "Geräuschaustausch" haben?
     
  3. #3 Memento, 26.02.2013
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Porenbeton 0,08er und Innenwände KS wäre noch ne Möglichkeit. Dürfte günstiger sein als mit T8.
    Was ist denn ein Thermostein?
     
  4. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    KS-Steine verwenden!Nichts ist durch Masse zu ersetzen.Für Außenwände jedoch ohne zusätzliche Dämmung ungeeignet.
     
  5. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Thermostein:
    z.B. Bisotherm(Bims)oder Liapor(Blähton)
     
  6. #6 ultra79, 26.02.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    17.5er KS + doppelt beplankte Vorsatzschale einseitig! ;-)

    Aber ernsthaft - Schallschutz im Haus beginnt mit dem Grundriss - in den meisten Häusern sind doch die Schwachstellen Türen und das Treppenhaus - da muss man ansetzen. Eine Wand gut dämmend zu machen ist ja relativ leicht.
     
  7. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    +
    Mit KS-Steinen umso einfacher
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Öhm ... Nö. Das ist eher ein tückisches Minenfeld mit ner Menge unbekannten Modellen. Allein ein Wdvs auf einer KS-Wand kann am Fensteranschluss eine Katastrophe auslösen.
     
  9. #9 ultra79, 26.02.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich war jetzt bein Innenwänden - und ich schrob "relativ". Wenn man erstmal zwei gegenüberliegende Türen hat und eine Lüftungsanlage, dann wird es schwierig ;-)

    Eine sauber ausgeführte Doppelständerwand zwischen zwei Räumen ist da doch relativ unkritisch...
     
  10. #10 Matt Bauer, 03.04.2013
    Matt Bauer

    Matt Bauer

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Irland
    Ich habe mit 36,5 und 40 cm Ytong (Porenbeton) sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann ich empfehlen auch wegen der guten Verarbeitung.
     
  11. #11 Matt Bauer, 03.04.2013
    Matt Bauer

    Matt Bauer

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Irland
    Ich habe mit 36,5 und 40 cm Ytong (Porenbeton) sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann ich empfehlen auch wegen der guten Verarbeitung. Innenwände würde ich dann eine 11,5 oder 12 cm Wandstärke nehmen, oder sogar mit Kalksandstein.
     
Thema:

Welches Mauerwerk würdet ihr bevorzugen

Die Seite wird geladen...

Welches Mauerwerk würdet ihr bevorzugen - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...